Wagenheberpunkte/aufnahme

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen @ll 😁

ich habe gestern mal mit Erschrecken ein paar Berichte über Radwechsel gelesen.

Es scheint ja wohl wirklich a.) so zu sein, dass Fahrzeuge mit Tirefit keinerlei Bordwagenheber mehr dabei hat.
b.) Scheint es auch noch so zu sein, dass die klassischen Aufnahmepunkte (4 runde Teller) unter den Bordwagenheberaufnahmepunkte auch nicht mehr in der Form vorhanden sind, um mit Rangierwagenhebern aus dem Handel das Auto aufzubocken.

Wie handhabt ihr denn das ...oder wechselt man beim W212 nicht mehr selber die Reifen? 😁

25 Antworten

Das ist alles zu gefährlich mit Brettchen etc. irgendwann rutscht er vom Wagenheber ab.
Ich hab mir jetzt einfach einen Aluklotz auf den Billigwagenheber draufgeschraubt. Der paßt genau in die Aufnahme und gut ist. Seht selbst:

Gruss, Pertel

Bild2
Bild1

Da mit dem Rangierwagenheber bald 800 kg gestemmt werden, "zerlegt" es aufgelegte Holzplatten ... also besser Hartgewebeplatten o.ä. auf den Stahlteller.
Da ich in Sindelfingen 38 € für einmal Räder tauschen löhnen mußte, belohne ich mich jetzt immer selbst -wenn mein Rädertausch Sommer zu Winter zu Sommer in ner halben Std.geschafft ist.

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Das ist alles zu gefährlich mit Brettchen etc. irgendwann rutscht er vom Wagenheber ab.
Ich hab mir jetzt einfach einen Aluklotz auf den Billigwagenheber draufgeschraubt. Der paßt genau in die Aufnahme und gut ist. Seht selbst:

Gruss, Pertel

Hallo Pertle,

Danke für die Bilder.

Was hast du für Abmessungen an dem Aluklotz ?

Danke und Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Da ich in Sindelfingen 38 € für einmal Räder tauschen löhnen mußte, belohne ich mich jetzt immer selbst -wenn mein Rädertausch Sommer zu Winter zu Sommer in ner halben Std.geschafft ist.

Die NDL Berlin Holzhauser Str. hat mir (im Rahmen der Inspektion) für den Räderwechsel 60 Euro abgezockt... ich belohne mich jetzt auch selbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Da ich in Sindelfingen 38 € für einmal Räder tauschen löhnen mußte, belohne ich mich jetzt immer selbst -wenn mein Rädertausch Sommer zu Winter zu Sommer in ner halben Std.geschafft ist.
Die NDL Berlin Holzhauser Str. hat mir (im Rahmen der Inspektion) für den Räderwechsel 60 Euro abgezockt... ich belohne mich jetzt auch selbst.

ausbeutung 😠

das muss bestreikt werden

räderwechsel geht auch günstiger beim guten reifenhändler

Hi,

Also der Aluklotz ist ein Vollmaterial 3x3 cm aus der Bucht und ich glaub ich hab den auf 5,8 cm abgesägt, einfach die Aufnahme ausmessen. Dann noch oben bisschen die Kanten abgefeilt und nen mittiges 1cm Loch reingebort. Dicke 1cm Schraube ausm Baumarkt und den Schraubenkopf im Alu versenkt. (Das hab ich mit so einem Fräser für die Minibohrmaschine gemacht, den ich in die große Bohrmaschine eingespannt habe weil ich keinen 14mm Bohrer hatte. Das ging prima. Den Teller vom Wagenheber habe ich noch für eine grössere Auflagefläche für den Klotz mit Kohlefaserschnipsel und Epoxydharz ausgegossen. Aber das kann man sich auch sparen, denke ich. Ach ja und den inneren Teller vom Billigwagenheber hatte ich vorher rausgemacht. Das ganze geht jetzt gerade so unter meinen Avantgarde. Vorher mit Brettchen und dem inneren Teller musste ich auf ein paar Bretter fahren um das Ding drunterzubekommen und von dem Knacken des Brettchens bei abgenommenem Rad träum ich heute noch schlecht.....

Viele Grüsse, Pertel

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Da ich in Sindelfingen 38 € für einmal Räder tauschen löhnen mußte, belohne ich mich jetzt immer selbst -wenn mein Rädertausch Sommer zu Winter zu Sommer in ner halben Std.geschafft ist.
Die NDL Berlin Holzhauser Str. hat mir (im Rahmen der Inspektion) für den Räderwechsel 60 Euro abgezockt... ich belohne mich jetzt auch selbst.

IMHO ist doch der Radwechsel bzw. das Entfernen dieser ein Teil der Inspektion.

Warum wird denn da noch Geld für verlangt?

grüße

Hier in der Nachbarschaft fällt etwas auf. Die Leute mit eher größerem Beutel machen den Radwechsel selbst und die mit kleinerem lassen alle wechseln und einlagern....Echt krass.

Offenbar bin ich eine Ausnahme.... 🙁

Da fällt mir nur ein:
"Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat, hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat"

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Hier in der Nachbarschaft fällt etwas auf. Die Leute mit eher größerem Beutel machen den Radwechsel selbst und die mit kleinerem lassen alle wechseln und einlagern....Echt krass.

Das ist das Gleiche, warum Millionäre knauserig sind(bei Trinkgeld oder so) während andere da eher großzügig sich bedanken.

Das Problem: Wäre der Millionär großzügig, dann wäre er bald kein Millionär mehr.

Und in deiner Nachbarschaft haben die Nachbarn deswegen mehr im Beutel, weil sie die Räder selbst wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Hier in der Nachbarschaft fällt etwas auf. Die Leute mit eher größerem Beutel machen den Radwechsel selbst und die mit kleinerem lassen alle wechseln und einlagern....Echt krass.

Offenbar bin ich eine Ausnahme.... 🙁

Da fällt mir nur ein:
"Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat, hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat"

ich könnte da nur mutmaßen, wer in meiner nachbarschaft große oder kleine geldbeutel hat.

eins weiß ich aber: einige machen auf dicke tasche ohne einen knopf drin zu haben

Zitat:

Original geschrieben von kutjub



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Die NDL Berlin Holzhauser Str. hat mir (im Rahmen der Inspektion) für den Räderwechsel 60 Euro abgezockt... ich belohne mich jetzt auch selbst.

IMHO ist doch der Radwechsel bzw. das Entfernen dieser ein Teil der Inspektion.

Warum wird denn da noch Geld für verlangt?

grüße

Konnte man mir bei der Abholung nicht sagen, ich bekam nach 45 Minuten Wartezeit auf den Meister (sorry, Ersatzmitarbeiter, der richtige war inzwischen gegangen), nur ein Achselzucken. Man entfernte immerhin einen > 100 Euro Posten für ein zweifelhaftes und nicht beauftragtes Update des KI. Wohlgemerkt war's ein Service mit Bremsflüssigkeitswechsel... Die Vermutung liegt nahe, dass die Räder eh runter waren.

Selbst wenn nicht, finde ich einen Stundenlohn von rund 300 Euro+ für einen Azubi-Job am 2. Lehrtag für sehr ambitioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen