Wagen zur Motordiagnose geschickt
Moin!
An meinem Auto wurde heute der Motor endoskopiert, die Kompression gemessen und die Steuerzeiten überprüft.
Die Kompression lag bei allen Zylindern bei 10 Bar, die Steuerzeiten ist in Ordnung. Die Endoskopie hat nur leichte Kratzer an den Zylinderlaufbahnen gezeigt. Die Ergebnisse der Messung habe ich schriftlich erhalten. Wie würdet ihr die Ergebnisse interpretieren? Ich habe den Wagen seit 4 Monaten und 8.000km. Die MKL leuchtete bisher nicht auf.
Besten Dank im Voraus!
25 Antworten
Zitat:
@bobek schrieb am 16. Oktober 2021 um 10:50:57 Uhr:
Ok ok, dass Anfang nicht ganz optimal war, habe ich verstanden. Ich dachte, dass ich mein Auto hinterlegt habe. Mea culpa. Habe es jetzt in der Signatur.Laufleistung sind knapp 180Tkm.
Es ist allgemeine Etikette die Grundinfos vom Fahrzeug im Eingangsthema zu schreiben, und zwar jedes mal wenn du ein Thema eröffnest oder in einem bereits existierenden Thema dich anhängst, da niemand erst anfangen will deine Beiträge zu durchsuchen nach Infos die du vielleicht vor Jahren mal geschrieben hast.
Einfacher ist es ein Profil mit deinem Auto zu hinterlegen und zur Not darauf hinzuweisen. Laufleistung ggf. immer mit angeben da die sich schließlich ändert.
Du brauchst auch kein T in deiner Fahrzeugbeschreibung hinterlegen. Dass ein S211 immer ein T-Modell/Kombi ist wissen die meisten.
Ist es denn 100% sicher dass es die Kette bzw. der Spanner ist und nicht etwas anderes. Mit ein wenig Geschick hört man es deutlich ob es die beiden Teile oder was anderes ist. Das nur bevor du anfängst hier Geld auszugeben das vielleicht nicht ausgegeben werden muss.
Über den M272-Motor und seine Probleme mit der Steuerung wurde viel geschrieben, einschließlich MB-Klagen. Ob Sie in einer Risikogruppe
sind oder nicht sind /Risikogruppe bis m.n. 468993 / dein Kilometerstand und deine Beschreibung des Sounds zeigen = der Zeit ist, die Steuerungen auszutauschen. Steuerungen ist beim M272 Motor leider recht teuer was die Teilepreise sowie den Arbeitsaufwand angeht da der Motor aus dem Auto geholt werden muss. In dieser Situation hilft Ihnen die Überprüfung der Steuermagnete nicht. / A272 050 00 77 wird durch die aktualisierte Teilenummer A272 050 01 77 ersetzt. Es wird ein Kabelbaum installiert, der den Hauptkabelbaum vor Ölverschmutzung schützt/.
DTC 0064 entspricht P0025
1879 entspricht P0730
Ich hoffe nur, dass Sie vor dem Kauf Ihres Autos mit den M272 Motorproblemen und dem Steureungen-Ersatzpreis vertraut waren, denn sonst wird es Ihnen nicht sehr gefallen. Viele Leute versuchen, das Auto zu verkaufen, bevor sie die Steuerungen muss ersetzen. Ob Auto hat Problem mit Steuerungen zum Beispiel bei 80 tkm, kracht es absichtlich ins Feld / leicht / - bei einem abgestürztes Auto mit geringer KM-Zahl denkt niemand, dass es eine Überraschung kauft von + 4000 Euro ... 🙁.
DTC - 1789 - würde ich im Moment nicht lösen - das ist ein gängiger DTC, der nichts bedeuten muss. Mir ist noch kein Automatikgetriebe begegnet, bei dem dieser Fehler nicht mindestens einmal gespeichert wäre.
Bin ich froh das ich den 320er Bauernmotor drin
Habe. 300000 km und läuft wie ein Uhrwerk.
Schöne Grüsse
Gawa
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:14:31 Uhr:
Hatte ich ja auch schon in einigen anderen Threads geschrieben. Ich hatte von Aral das 0W40 drin. Das war wirklich dünn wie Wasser. Das habe ich dann getauscht gegen 5W30
Toll, jetzt hast du ein Öl drin, welches zwar im kalten Zustand dicker ist, dafür aber bei BT dünner, ganz klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@drago2 schrieb am 22. Oktober 2021 um 16:31:04 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:14:31 Uhr:
Hatte ich ja auch schon in einigen anderen Threads geschrieben. Ich hatte von Aral das 0W40 drin. Das war wirklich dünn wie Wasser. Das habe ich dann getauscht gegen 5W30
Toll, jetzt hast du ein Öl drin, welches zwar im kalten Zustand dicker ist, dafür aber bei BT dünner, ganz klasse.
Was meinst du mit BT? Ich wusste nicht, dass mein 320CDI zum stundenlangen Heizen auf der Nordschleife gebaut wurde. Dann würde ich 20W60 fahren. Du scheinst ja Ahnung zu haben
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 22. Oktober 2021 um 18:51:04 Uhr:
Naja, das 30er Öl ist schon ein bisschen dünn für den 6ender..
Du lebst ja noch ;-) ich hatte dir gestern per WA geschrieben.
Zitat:
@chruetters schrieb am 22. Oktober 2021 um 17:29:11 Uhr:
Zitat:
@drago2 schrieb am 22. Oktober 2021 um 16:31:04 Uhr:
Toll, jetzt hast du ein Öl drin, welches zwar im kalten Zustand dicker ist, dafür aber bei BT dünner, ganz klasse.Was meinst du mit BT? Ich wusste nicht, dass mein 320CDI zum stundenlangen Heizen auf der Nordschleife gebaut wurde. Dann würde ich 20W60 fahren. Du scheinst ja Ahnung zu haben
BT= Betriebstemperatur. Für 20/W60 gibt es gar keine Freigabe von MB für deinen Diesel. Ob dir das passt oder nicht, 30er Öl ist dünner als 40er bei BT.
Noch lebe ich. ;-)
Ich habe kein WhatsApp mehr. Du müsstest also auf MT ausweichen, oder mir deine E-Mail Adresse schicken.
Also oW40 würde ich fahren wenn das Öl schnell zu den Hydros muss, wenn die also Rasseln.
Je dicker das Öl beim Kaltstart ist desto länger braucht es dahin, fließt aber auch dann viel langsamer zurück.
Und das mit der BT bei höchst Geschwindigkeit ist wohl eher ein Witz, da zu Beispiel die 8 zylinder wohl alle mit 0W40 ab Werk ausgestattet sind.
Aber das Thema lassen wir mal besser.
1 Motor und 4 Öle und dazu gibt es dann 1001 Meinung.
Viel wichtiger ist der Olwechsel, bei mir 1 x pro Jahr bei max 10.000 km.
Mehr km würde ich nie fahren, egal welches Öl drin ist und was Auto - Ölhersteller sagen.
Am Ende muss das aber jeder selber wissen.
Fahre jetzt schon 322.000 km mit meinem OM642 auf kurze und mittlere Strecken und mache den den Ölwechsel nach Anzeige mit ARAL 0W-40 (MB 229.51), alles prima.
Überziehe sogar manchmal bis knapp 3.000 km und 3 Monate. Noch immer nix passiert.