Wagen verkauft grade, was meint ihr zu dem Preis?

VW Vento 1H

Hallo leute es gibt mittlerweile so viele threads "was soll ich für meinen wagen verlangen"

Hab gerade meinen 3er golf verkauft. Den Preis sage ich erstmal nicht ich wollte von euch eure Faire kritische meinung hören wieviel der wagen wert war .
(Damit ich mich eventuell im nachhinein ärgern kann)

Also daten: Golf 3 Bj93 1.8L 66KW ABS 231.500km
Rot 3türer TÜV/AU bis 4/2011. Schaltgetriebe.
Farbe Rot.

1 bild:

Sagt mal echt leute was sollte ich mindestens verlangen?

Beste Antwort im Thema

das muss einer gewesen sein der nicht mehr alle henkel an der kanne hat.
1000 für diesen bauwagen.
du müsstest vor lachen nicht in den schlaf kommen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

sollt das da drin stehen wenn dann müsste ich mal nach schauen denn studiert habe ich das buch noch nicht eher mal in einen kurzen Moment mal ein Daumenkino daraus gemacht mehr aber nicht 🙂😉🙄😉🙄

Die Bücher sind auch nicht die beste Bettlektüre😛

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


Die Bücher sind auch nicht die beste Bettlektüre😛

mein ich was will man da schon neues wissenswertes nachlesen

Ok, müsste diese hier sein, Nachfolger der Digifant.
http://de.wikipedia.org/wiki/SIMOS_Motormanagement-System

Ähnliche Themen

Na klar hat der AEE ne Multispritze.
AEX, APQ, AEK, AFT und der AKS haben auch eine.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Na klar hat der AEE ne Multispritze.
AEX, APQ, AEK, AFT und der AKS haben auch eine.

Da behaupte ich jetzt das das nicht stimmt.

AEE, APQ und AEX haben eine Monomotronic.

Die anderen 3 scheinen eine Simos Einspritzung zu haben, der Nachfolger der Digifant.

Ich bin mir absolut sicher das der AEE, APQ und AEK eine stinknormale Monomotronic haben.

Wie kommst du darauf das alle eine Mehrfachspritze haben?

Womit stützt du deine These?

Hier nochmal die Auflistung:

Mono-Motronic: ABD, ABU, AEA, AAM, ANN, ABS, ANP, ADZ, ACC

Motronic: AEX, APQ, AEK, ABA, AWG, AAA, ABV

Simos: AFT, AKS, ADY, AGG, AKR

Marelli: AEE

Digifant: ADD, 2E, ABF

Kannst du alles der VW-Literatur entnehmen, ebenso Doppel-Wobber und anderen Infoseiten (www.volkswagen.msk.ru)

Russisch kann ich nicht 😉
Da ich, wie gesagt, noch nie bei einem Golf 3 etwas mit der Einspritzung zu tun hatte beziehe ich meine Aussagen von Dieter Korp/jetzt helfe ich mir selbst.
" Die 1,4-, 1,6- und 1,8-Liter-Motoren besitzen eine Zentraleinspritzung von Bosch mit der bezeichnung >Monomotronic<. "
In einem langen Text wird dort auch klar gemacht wie sie funktioniert etc.

EDIT: Ich dinde jetzt im Internet vermehrt die Aussage das der AEE eine marelli Einspritzung hat....
Scheinbar nicht ganz zuverlässig das Buch...-.-

Die 1,4-, 1,6- und 1,8-Liter haben monomotronic mit einer Einspritzdüse
Das sind die:
1,4 ABD
1,6 ABU/AEA
1,8 ABS/ADZ

Aber es gibt nachfolgermodele von den Motoren:
1,4AEX 60ps
1.6AEE 75ps
1.6AFT 100ps
diehaben 4 Einspritzdüsen

Jupp... das Buch wurde Anfang der 90er geschrieben, ist demnach nicht aktuell.
Wieder was gelernt 😁

guckst du hier

hab isch geguckt 😉

Nochmal den thread aufgemacht.
Also ich hatte heute meinen Golf zum letzten mal gehabt, da ich den zum Strassenverkehrsamt fahren musste abmelden. Jetzt ist er schon weg.

Habe heute zum letzten mal im motorraum was nachgeschaut, also der Gummi schlauch vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke ist innen drin voll zugesifft mit so gelben senf zeug, aber volle pulle!
Ist das in dem schlauch normal und nicht zu verhindern?
Weil Ölpeilstab und Öl einfüldecken sind wunderschön mit braun/schwarzen öl. Nix von creme emulsion da! Aber im entlüftung schlauch ist er extrem voll damit!

Noch eine sache, im Öl einfül deckel riecht extrem!
Und zwar sind das glaube ich abgasgerüche!
Ist das normal dort, oder deuted auf einen fehler hin?
ALso der wagen schnurte ohne scheisse wie kätzchen.
Aber dieser geruch darf dort nicht sein, oder?

Weil ich wollte das wissen wenn ich nächsten wagen kaufe.

Zähl doch 1 und 1 zusammen 😉
Wie der Name schon sagt, sie soll das Kurbelgehäuse entlüften.
Das tut sie bei deinem alten Auto nichtmehr vernünftig.
Vllt reicht es die zu reinigen, vllt muss sie ausgetauscht werden.
Auch ein gesunder Motor kann bis zu 70 Liter Verbrennungsgase pro Minute durch die Kolbenringe blaßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen