wagen tropft (öl)
hi
muss gleich noch einen nachschieben...
mein wagen tropft öl -> fehlersuche -> ergebniss:
von oben bis unten trocken ventildeckel bis ölwannendichtung sind trocken.
öl kommt zwischen motor und getriebe an diesem schmutzblech raus, ganz wenig
jeden tag 1,2 tropfen...
kann das der simmerring sein der die KW abdichtet ?
wehe - schon wieder getriebe und kupplung raus - ich könnt verzweifeln 🙁
was würde der ring kosten und kann mir jemand tipps geben zum wechseln - schwer oder einfach (mal abgesehen vom aus/einbau kupplung und getriebe...) spezielwerkzeug erforderlich ?
getriebeöl ist es nicht - weil es riecht nicht faulig...
mfg
loomi
22 Antworten
Ja, die Schrauben lösen.
Von unten musst du gucken wieviele da sind, es sind glaub ich drei (durch die Ölwanne).
An der Getriebewelle gibt es zwei Ringe.
Der zweite ist für die Druckstange.
Wird glaub ich festgeklebt, aber da musst du bei VW fragen.
Der äußere große ist ein normaler Simmerring.
Dann hast du alle Dichtungen, die in Frage kommen könnten erneuert.
Hoffentlich ist kein Öl auf der Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
und diese dichtung ist wohl mit getriebeeingang gemeint ?
Genau, hier kommt der Simmerring für die Getriebehauptwelle rein!
Viele Grüße
quali
gut danke - die werd ich alle 3 ersetzen auf jeden fall.
falls öl auf der kupplung sein sollte - ich hab massig bremsenreiniger zur hand 🙂
kupplung zeigt keine anzeichen also rutschen oder geruch...
ich hoffe das beste.
nochmals danke
mfg
loomi
ps: ich werd paar schöne bilder machen für alle die es auch noch vor sich haben
Wenn die Mitnehmerscheibe selber voll Öl ist, hilft kein Reiniger mehr.
Die muss dann neu.
Druckplatte und Schwungrad kann man einfach mit Reiniger säubern.
Die Mitnehmerscheibe saugt sich leider wie ein Schwamm voll, aber evtl. ist noch nichts passiert.
Ähnliche Themen
echt - shice, dachte die könnte man auch säubern.
also sollte ich es möglichst schnell machen.
eine frage noch die off-topic ist:
soll ich diese stange hier gleich mit ersetzen - ist sie ein verschleissteil oder hält
normal ewig ?
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
?? Sorry, aber ich glaube das ist Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von quali
Das Schwungrad ist auf dem Foto ja bereits abgebaut. Es war mit den 6 ( roten ) Schrauben befestigt.
Nun gilt es die blaue Zentralmutter zu lösen.
Um diese lösen zu können, muß man ( mühsam) die Kurbelwelle festhalten.
Viele Grüße
quali
Was du meinst, ist die Zahnriemenseite.
Auf der Kupplungsseite befindet sich keine Zentralschraube und es muss auch nichts gegengehalten werden.
Ps Auf der Eingangswelle des Getriebe gibt es auch Dichtringe.
Evtl. auch direkt mit erneuern.
Hallo knacksen,
in meinen Beitrag erstellt am 6. Februar 2008 um 21:53:30 Uhr hatte ich hier zu diesem Thema bereits mitgeteilt, daß ich an anderen Autos schon Kupplungen gewechselt habe, jedoch noch nicht am Golf 3.
An anderen Autos gibt es durchaus Zentralschrauben mit denen das Schwungrad befestigt ist, und dahinter kommt der Simmerring (motorseitig), der dann auch nur einen Durchmesser besitzt, wie ungefähr ein Kurbelwellenlager also ca. 5 cm.
Ich danke Dir für den Hinweis, daß beim Golf 3 der Simmerring im Alu- Druckgußteil eingepreßt ist. Demnach hat der Ring auch einen recht großen Durchmesser. Nach dem Foto zu urteilen hat er ungefähr den Durchmesser vom Ölfilter.
Bei diesem Aufbau ist es klar, daß die Kurbelwelle nicht festgehalten werden muß.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
echt - shice, dachte die könnte man auch säubern.
also sollte ich es möglichst schnell machen.eine frage noch die off-topic ist:
soll ich diese stange hier gleich mit ersetzen - ist sie ein verschleissteil oder hält
normal ewig ?mfg
loomi
Kannst die Druckstange mal messen.
Wenn sie kürzer als eine neue ist, dann kannst sie austauschen.
Das geht allerdings auch bei eingebautem Getriebe.
Die Druckstange ist an den Enden gehärtet. Die ist so gut wie nie kaputt. Wenn sie kaputt ist, ist auch die Auflageverstärkung auf der Blechscheibe verschlissen.
Wegen dem Kurbelwellen-Simmerring frag mal *HeikoVAG*. Vielleicht hat er einen Tipp, wie man das billig machen kann. Bei VW ist der sehr teuer.