1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Espace & Avantime
  6. Wagen startet nicht mehr

Wagen startet nicht mehr

Renault Espace IV ( JK )

Hallo,
ich habe einen Renault Espace 2,2 DCI, BJ 2004,150 PS.
Mir ist der Hydraulikschlauch der Kupplung kaputt gegangen, neuen bestellt, eingebaut und entlüftet alles Super.
Doch um den Schlauch ausbauen zu können hatte ich die Batterie + Kasten ausgebaut. Nachdem ich die Batterie heute wieder eingebaut habe Startet der Wagen nicht mehr (Batterie war 4 Tage ausgebaut).
Wegfahrsperre und Lenkradschloss entriegeln sich doch beim drücken des Startknopfes klackert es nur kurz am Anlasser aber sonst keinen mucks.
Wagen überbrücken ging auch nicht (Spenderbatterie war eine 66 Ah keine Ahnung ob es daran liegt).
Wir haben dann den Wagen kurz angezogen und er Sprang sofort an. Habe den Wagen dann ca 20 min im Stand laufen lassen und danach ca 30 mins gefahren. Wagen ausgemacht aber startet nicht mehr.
Was kann das sein? Hat die Batterie nun einen Weg?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bash078


ja er läuft zumindest wieder, habe die Sicherung erstmal überbrückt damit ich zur Arbeit komme. Einen neuen Kabel werde ich mir nicht zulegen.
Ein freundlicher hat mir gesagt das ich es so wie ich es jetzt gemacht habe lassen kann (besser wäre ein neuer Kabel) aber ich muss mir dringend eine Sicherung dazwichen machen.
Wenn ich das richtig sehe besteht diese Schmelzsicherung doch nur aus Silberlot bzw Weichlot?! kann man diese Unterbrechung nicht einfach wieder mit Silberlot/Weichlot zulöten?

Was ist daran so schwer, eine passende Ersatzsicherung zu kaufen? Ob 10 oder 15A fließen dürfen ist ein großer Unterschied, das kannst du sicher nicht von Hand passend löten.

Im Notfall wurde ich aus der alten Sicherung einen Adapter löten um eine passende Sicherung anderer Bauform (z. B. die kleinen Glasröhrchen) mit gleicher Stärke verwenden zu können.

notting

Ich weiss, dass Thema ist schon alt.
Kann mir bitte jemand sagen, welche Sicherung im Anlasserkabel hier gemeint sein soll?
Laut den Beiträgen ist die Sicherung im Kabel integriert, so dass das komplette Kabel ersetzt werden muss.
Wo finde ich diese Sicherung?
An der Batterie sind nur zwei grosse Flachsicherungen.
https://fuse-box.info/.../...ult-Espace-IV-2003-2014_battery-fuses.jpg
Diese sind aber nicht integriert sondern lassen sich separat ersetzen.
Vielen Dank!

Lach...sorry jungs. langsam glaube ich in den espace stecken geister. fahre seit 2000 die espace, aber mein erster diesel. Jk 2.2 dci 2005. bei den benziner immer super hinbekommen. nun fast das selbe problem wie der Kollege. hatte die batterie fast drei wochen abgeklemmt. batterie ist völlig in ordnung. gestern angeschlossen und wartete gute 15 min. danach wollte ich den motor starten aber keine innenbeleuctung oder die rote leuchte wgs nichts ging. absolut nicht. kein standlicht nichts. hatte ne andere batterie angeschlossen, auch nichts. absolut tod. nichts funkt. meint ihr es könnte auch die sicherung sein am pluskabel !!!. aber das ding ist es, nur abgeklemmt und bei wieder anschließen kein ton. fand auch keine reparatur statt. tja... langsam weiss ich nicht weiter...

Hallo Afrim,
es gibt da einen Unterschied: Alle Betroffenen hier im Thread schilderten, daß der Anlasser nicht mehr ging - der Rest schon. Und die Schmelzsicherung ist nur für den Anlasser zuständig. Bei Dir geht nach Deiner Aussage NICHTS mehr - das muss eine andere Ursache haben.
Ich weiß nicht, wie genau Du die Batterie abgeklemmt hast - gesamte Polklemme, oder einzelne Kabel? Wenn letzteres, hast Du vielleicht einfach ein Kabel übersehen und nicht wieder angeschraubt?
Gruß, AaLf

Zitat:

@notting schrieb am 2. Oktober 2014 um 21:44:02 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Bash078


ja er läuft zumindest wieder, habe die Sicherung erstmal überbrückt damit ich zur Arbeit komme. Einen neuen Kabel werde ich mir nicht zulegen.
Ein freundlicher hat mir gesagt das ich es so wie ich es jetzt gemacht habe lassen kann (besser wäre ein neuer Kabel) aber ich muss mir dringend eine Sicherung dazwichen machen.
Wenn ich das richtig sehe besteht diese Schmelzsicherung doch nur aus Silberlot bzw Weichlot?! kann man diese Unterbrechung nicht einfach wieder mit Silberlot/Weichlot zulöten?

Was ist daran so schwer, eine passende Ersatzsicherung zu kaufen? Ob 10 oder 15A fließen dürfen ist ein großer Unterschied, das kannst du sicher nicht von Hand passend löten.
Im Notfall wurde ich aus der alten Sicherung einen Adapter löten um eine passende Sicherung anderer Bauform (z. B. die kleinen Glasröhrchen) mit gleicher Stärke verwenden zu können.

Das Posting ist ja etwas älter...falls inzwischen nicht von anderer Seite erfahren, hier geht es nicht um 10 oder 15 A, die Sicherung für den Anlasser dürfte erst bei dreistelligen Amperezahlen auslösen, und da wird es mit Alternativen eng.

Gruß, AaLf

Zitat:

@matjor schrieb am 2. Februar 2023 um 02:20:37 Uhr:


Ich weiss, dass Thema ist schon alt.
Kann mir bitte jemand sagen, welche Sicherung im Anlasserkabel hier gemeint sein soll?
Laut den Beiträgen ist die Sicherung im Kabel integriert, so dass das komplette Kabel ersetzt werden muss.
Wo finde ich diese Sicherung?

Na ja, wie Du selbst geschrieben hast: Sie ist im Kabel zum Anlasser integriert. Also in keinem Sicherungskasten, in keiner Fassung, um sie mal eben auszuwechseln.

Gruß, AaLf

Zitat:

@AaLf
Na ja, wie Du selbst geschrieben hast: Sie ist im Kabel zum Anlasser integriert. Also in keinem Sicherungskasten, in keiner Fassung, um sie mal eben auszuwechseln.
Gruß, AaLf

Also auch nicht sichtbar? So das man die Sicherung wenigsten optisch prüfen könnte? Das Pluskabel geht direkt von der Batterie zum Anlasser und ist an der Batterie abgesichert, warum dann nochmal (versteckt) im Kabel abgesichert wird verstehe ich nicht.

@afrim

: ich hab den 2.0dci, an der Batterie sind 2 x Kabel Minus und 3 x Kabel Plus angeschlossen, vielleicht hast du wirklich nur ein Kabel vergessen? Ansonsten schau mal nach den Flachsicherungen am Pluspol der Batterie!

Zitat:

@matjor schrieb am 25. Februar 2023 um 23:04:18 Uhr:



Also auch nicht sichtbar? So das man die Sicherung wenigsten optisch prüfen könnte? Das Pluskabel geht direkt von der Batterie zum Anlasser und ist an der Batterie abgesichert, warum dann nochmal (versteckt) im Kabel abgesichert wird verstehe ich nicht.

Live gesehen habe ich es noch nicht. Soweit ich gehört/gelesen habe, ist das ein Knubbel/Schrumpfschlauch im Kabel.

Gruß, AaLf

Hallo AaLf , danke für dein kommentar. gestern habe ich im motorraum alle kabel und relais wie sicherungen nachgeschaut. alles ok. baute einfach die batterie ein, klemmte sie an und dann... sah im inneren beleuchtung ging. wartete paar min und startete das auto... ne dachte ich, läuft... bin etwas gefahren wie heut morgen ohne probleme. aber trotzdem seltsam. Gruß Afrim

Deine Antwort
Ähnliche Themen