Wagen Springt ab und an schlecht an.

Opel Vectra C

Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe Ihr könnt mir paar Tipps geben, langsam verzweifel ich.

Also mein Wagen, springt in unregelmäßigen abständen schlecht bis gar nicht an, wenn er dann Anspringt leuchtet die Motorelektronik im Drehzahlmesser auf und die ESP lampe auf. Dann mach ich das Auto aus und Starte wieder und alles ist wieder Normal. Das passiert in ganz unregelmäßigen Abständen.
Die Werkstatt findet keinen Fehler er war schon 3 Wochen da, es ist auch kein Fehler im Speicher hinterlegt.
Hatte schon mal einer Dieses Problem oder weiss was das sein Kann??
Weil es nervt wenn man nicht weiß Springt er an oder nicht.
Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps für mich.

Danke Schonmal.

Daten zum Fahrzeug.

Vectra S/W C Caravan 1,8 Benziner
BJ.2004

26 Antworten

Naja aber auch wenn man nicht sehr gut mit dem Diagnoseprogramm umgehen kann müsste man selbst als Idiot die Fehler sehen können.

Also wenn das Symbol an ist zeigt er das auch im Speicher an.

Bei meinem Signum hat er auch angezeigt das jemand 2 mal versucht hat den Wagen zu starten ohne das das Tachoinstrument dran war. Das fand ich schon sehr Informativ.

Also ich denke die Werkstatt muss den Fehler sehen können... oder hast DU das Auto da gekauft!

Ich hatte mal ähnliche Probleme, letztendlich waren es die ersten Anzeichen einer defekten Lichtmaschine. Die hat vor kurzem ganz den Geist aufgegeben, nach dem Tausch sind die Probleme weg.

bei mir ist es nur nach dem tanken. also ot geber fällt bei mir flach. gesstern nach dem tanken habe ich den tankdeckel mal offen gelassen und dann gestartet. genau das gleiche problem.

hat jemand schon neue erkenntnisse?

Ähnliche Themen

Hallo.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Genauso - V6 sprang immer schlechter an, von Woche zu Woche schlimmer- bis garnichts mehr ging. Der Fehlerspeicher (DZM) meinte nach dem Auslesen mit nem OP Com - "Kraftstoffanlage/Kraftstoffleitung". Und so war es. Meine Spritpumpe war völlig verdreckt. Die Pumpe steht in einem "Pumpensumpfbehälter". Der ist in den Tank "geklickt". Die Pumpe (Sieb drumrum) war völlig zu. An dem Pumpensumpfbehälter ist eine "kleiner" Schlauch. Beim Betrieb der Pumpe wird über diesen keinen Schlauch Benzin in den Sumpfbehälter gebracht/zurückgepumt. Von dort durch die Pumpe zum Filter/Motor. Im Tank hatte sich der Schlauch aufgelöst bzw.vermutlich die Tankbeschichtung teilweise. Somit war nur ne schwarze Brühe im Pumpensumpfbehälter und wenn die alle war kam kaum noch was nach. Zum starten zuwenig. Bei Fahren machte es sich nach einiger Zeit bemerkbar. Nahm kein Gas an, stotterte beim zügigem Gas geben und startete nach neer Woche garnicht mehr. (Ich tippe auf E10 vom Vorbesitzer getankt & lange gestanden) bzw. schlechtes Material (Beschichtung und Ansaugschlauch)- rausgefunden hab ich den Grund nicht.

Fazit:
-Pumpe gewechselt (Sumpfbehälter auch gleich - ist nur in den Tank geklickt, Achtung nicht den Tankgeber beschädigen)
Pumpe mit Sumpf

-neuer Benzinfilter,
Fiter (3.2 V6)

-Tank und Benzinleitung gespült (Der alte Sprit muss unbedingt raus & dann halt mit Bremsenreiniger 😉

Ist eine Möglichkeit - bei mir gings danach. Einfach in ner FW prüfen lassen.

MfG

No_limits

bei mir ist es halt wirklich nur beim ersten mal starten nach dem tanken. s9nst springt er immer gleich an.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaDStyle


bei mir ist es halt wirklich nur beim ersten mal starten nach dem tanken. s9nst springt er immer gleich an.

Jo, passt doch. Entweder die Entlüftung ist zu oder halt die Pumpe / Leitung / Filter. Zündanlage /Kerzen werden`s wohl nicht sein, wenn`s nur nach dem tanken ist.

Wenn halt nicht genug Sprit im Sumpf da ist, kann auch die Pumpe keinen liefern und du "rödelst" bis genug Druck da is. Aber ich muss mich den Meinungen hier anschließen - erstmal nen Fehler auslesen. Auch wenn die Lampe im DZM "ausgeht" beim fahren - sofern die die Zündung ausmachst (max. 16 mal glaube ich zu wissen, dann löschen sich "einige alte" Fehler erst). Zündung an, leuchtet das Symbol und der Fehler ist gespeichert & auslesbar. Sonst würde so ein System keinen Sinn machen, wenn`s gleich weg is nach dem starten... Somit sollte FOH auslesen können (Tech 2 oder OP Com).

ich glaube mit der pumpe hast du recht denn wenn ich drei mal zündung aus und am mache springt er nach dem tanken auch gleich wieder an. 🙂😁. kannst du mir noch sagen welche teile verbaut wurden bei deinem fahrzeug und wie teuer war des?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von No_limits6201


Jo, passt doch. Entweder die Entlüftung ist zu oder halt die Pumpe / Leitung / Filter. Zündanlage /Kerzen werden`s wohl nicht sein, wenn`s nur nach dem tanken ist.

Wenn halt nicht genug Sprit im Sumpf da ist, kann auch die Pumpe keinen liefern und du "rödelst" bis genug Druck da is.....

Ahoi,

das ist mal eine interessante Information! Ich gehe hier bereits seit ca. 1 Jahr einem ähnlichen Problem auf den Grund. Du schreibst die Entlüftung könnte zu sein. Wo kann ich das denn mal kontrollieren? Die Pumpe würde ich mir dann auch mal vornehmen. Ich hoffe allerdings daß ich nicht diesen Dreck im Tank habe wie du es beschrieben hast.

Gruß

Guten Abend 3.2 Fahrer, sorry war im Urlaub 🙂

Ich bin auch nicht selbst drauf gekommen - mein guter (freier) Werkstattmeister hat`s rausgefunden, nachdem ich entnervt aufgegeben habe 😉

Na, ja eigentlich was für ne Werkstatt... ... es gibt die "Leitungsentlüftung" -"schwarze Kappen" rechts und links Benzinleitung. Aufdrehen, aber Vorsicht sind meist 4 bar drauf (soviel sollte die Pumpe schaffen) Wenn Sprit beim leiern (ohne anspringen !!!! = Zündkabel ab!!!) kommt und nicht weniger wird, sollte kein Problem mit Filter bzw. Entlüftung oder Dreck vorliegen. Wenn`s weniger wird... Rücksitze raus & Pumpe ausbauen & schauen - Dreck sieht man.
Tankentlüftung - ein Thema, wo sich die Geister scheiden. Grundsätzlich sollte ne Tankentlüfung dafür da sein, den vielleicht schnell aufbauenden Druck / Überdruck (BENZINDÄMPFE) durch Sonneneinstrahlung o.ä. aus dem Tank abzuführen. Weniger Sprit bekommt die Pume nicht - denke ich - bei ausschließlich mechanischen Pumpen (z.B. Ford MK V6) und verstopfter Tankentlüftung "saugt" die Pumpe sich tot, fördert nach kurzer Zeit nichts mehr & der Motor geht aus (selbst erlebt). Wie sich jedoch die Elektronik bei der Veci Pumpe verhält,abschaltet od. ähnliches - weiss ich nicht/noch keine erfahrungen hierzu. Somit war die Aussage ehr Vermutung. Eines bleibt: bei vollem Tank (bis zum Plasikrand) & weiterem schlechten Start, kann`s nicht die Entlüftung sein.

Ich tippe auf Dreck im Tank. Habe mal meinen Ersatzkannister nach 10x nachkippen & immer nen Schluck drin gelassen ausgespült - reiner weisser Sand in Ostseequalität!

Gruß

Hallo CorsaDStyle, hatte ich geschrieben, was die Teile kosten - einbau, naja kommt drauf an wo du den Wagen hinbringst - beim FHO schätze ich nicht unter 400 Tacken (ohne Teile), in ner freien die Hälfte (ohne Teile).

mfg

danke für die antworten. ich muss leider sagen dass der fehler komischerweise von selbst verschwunden ist. ich wollte es mir allles nochmal genau notieren aber nach ner gewissen zwit sprang er wieder einwand frei an. ohne dass ich was gemacht habe. (doch da fällt mir was ein, ich habe nicht mehr bei der esso getankt sondern aral ). ob des was ausmacht denke nicht wahrscheinlich wird sich jetzt als folge fehler ein anderes teil bemerk bar machen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen