Wagen gesucht für 3000 - 4000 Euro. 90 % Autobahn, günstig im Unterhalt und nie kaputt ;)

Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen und auch ersten Auto für meine Freundin. Bisher brauchten wir noch nie ein Auto, da wir zentral wohnen und bei Bedarf Autos leihen konnten. Meine Freundin pendelt jedoch bald ca 60 Kilometer pro Weg in eine andere Stadt und möchte nicht immer Bahn fahren.

Kalkulierte Jahresleistung wird daher so etwa bei 20.000 KM liegen.

Ich habe leider überhaupt gar keine wirkliche Ahnung von Autos - bin aber so weit aufgeklärt, dass der Gebrauchtwagenmarkt ein Haifischbecken sein soll ?! Fast jeder zweite Wagen hat manipulierte Tachos, Schäden werden versteckt etc. Kurzum: Ich habe überhaupt keine Ahnung welcher Wagen nun aus dem reichhaltigen Angebot für eine Testfahrt und Dekra/TÜV Prüfung in Frage kommt.

Habe die letzten Tage hier im Forum zahlreiche Beiträge gelesen, die in etwa meinem Wunsch entsprechen.
So weit habe ich herausfiltern können, dass in dieser Preisklasse vor allem

- Mazda
- Honda
- Corolla
- Fiesta
- Punto

als recht zuverlässig und günstig im Unterhalt empfohlen werden. Da meine Freundin das erste Mal einen Wagen auf ihren Namen versichern wird - aber wohl SF 1/2, da bereits 10 Jahre Fahrerfahrung - spielen auch die Unterhaltskosten eine Rolle. Mit dem Kostenrechner ergab sich für einen Punto mit wenig PS eine Zahlung von monatlich ca. 200 € - das ist ok

Problem: Ihr gefällt keiner der Wagen. Bis auf den Fiat Punto.

Dann habe ich angefangen nur nach Infos über Puntos zu suchen und war wieder verunsichert. Letztlich frage ich mich, wie ich überhaupt erkennen soll, welches Angebot fair und einen Blick wert ist. Überall steht "Klasse, Top Fahrzeug" etc.

Meine allgemeinen Fragen:

1. Kauf von Privat oder Händler?

Was sind eure Erfahrungen - wo ist die Gefahr größer über den Tisch gezogen zu werden?

2. "Hinterhof"händler?

Kann man dort überhaupt kaufen oder sollte man versuchen einen Händler mit Markenanbindung zu finden?

Suche ich - Raum Köln - nach Fiat Punto finde ich z.B.:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Baujahr 2006, 118.000 KM, TÜV Neu

und

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Baujahr 2009, 115.000 KM, TÜV bis 09/16

oder

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Baujahr 2007, 106.000 KM, TÜV bis 06/16

Jetzt frage ich mich nach welchen Kriterien sollte ich schaun? Wenn ich jetzt einen Dekra Check mache und die sagen, dass der Wagen durch den TÜV käme ohne Probleme, dann kann ich ja auch einen nehmen mit nur noch wenig TÜV...

Thema Punto: Kann man machen oder gibt es einfach Modelle wie zB Fiesta MK6, die mehr Sinn machen, weil beständiger und weniger Probleme zu erwarten sind?

Freue mich über Alternativvorschläge, wenn ihr am Punto zweifelt. Autokauf ist wirklich nicht so leicht.

Danke für Eure Hilfe!

P.S.:

Habe gerade noch mal nach größeren Autos geguckt. Ist vielleicht auf der Autobahn angenehmer.
Ist da für den Preis überhaupt realistisch was möglich?

zB

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der hört sich für meinen Geschmack doch super an...Scheckheft, 1. Hand, kaum Kilometer...und schon glaube ich einem Betrüger aufzusitzen 😉

Habt ihr Empfehlungen für "größere" Autos in der Preisklasse?

Beste Antwort im Thema

Es ist auch in der Tat nicht einfach.

Wenn ich aber eines in 12 Jahren als selbständiger Gebrauchtwagenhändler gelernt habe, dann ist es folgendes:

Vernünftige Autos sind vernünftig beschrieben und fotografiert.

Wer sein Auto nicht mal gescheit fotografieren kann (Schrott im Hintergrund, nur 1/4 des Autos zu erkennen etc..) oder eine hingerotzte Beschreibung veröffentlicht, der nimmt alles nicht so genau. Und entsprechend sehen die Autos dann aus. Privatverkäufer vergessen schonmal wichtige Ausstattungsdetails und werden auch die letzten Wartungen/Reparaturen nicht unbedingt hervorheben. Da mus man halt mal nachhaken und je nachdem, wie geantwortet wird (am besten telefonisch) muss man dann halt entscheiden, ob eine Besichtigung lohnen könnte.

Zitat:

@freivonzusatzstoffen schrieb am 28. Januar 2016 um 13:23:17 Uhr:


Nochmal danke an alle für die Unterstützung. Wenn ich einen konkreten Wagen rausgefiltert habe, dann melde ich mich nochmal. Es bleibt dabei, dass ich anhand der Anzeigen meist nicht wirklich nachvollziehen, wieso ihr dem einen oder anderen Angebot einen Vorrang einräumt 😉 Wir mich sehen die irgendwie alle gleich aus 🙂

Auf jeden Fall ein super Forum!

192 weitere Antworten
192 Antworten

Hat der 1.8 Liter Motor im Focus 2 nicht eine Steuerkette und keinen Zahnriemen?

Wenn ja, war das Telefonat mit dem Verkäufer gerade peinlich 🙂

Der verlinkte Focus hat gar keinen Zahnriemen, sondern eine (haltbare!) Steuerkette, welche nicht gewechselt werden muss. Zahnriemen haben im Focus II nur die 1.4er und 1.6er. Und der wäre erst nach 160.000 km oder (schon) nach acht Jahren fällig. Die Kosten für den Wechsel liegen bei 300-400 €, viel günstiger kann es beim Golf eigentlich auch nicht sein. Ich beziehe mich dabei nur auf die Benziner.

Ich halte den Focus eher für günstig (Händler-EK lt. DAT 3.213,00 €) und wenn man nach vergleichbaren Angeboten im Umkreis sucht bestätigt sich mein Eindruck auch. Da ist der Streifschaden wohl schon einkalkuliert.

Von dem Streifschaden auf den allgemeinen Zustand zu schließen halte ich für etwas übertrieben. Dafür sollte man das Fahrzeug schon begutachtet haben.

2.200 € für einen 16 Jahre alten Golf halte ich persönlich für zuviel, aber der Markt scheint es herzugeben und die niedrigen KM treiben den Preis auch nochmal nach oben. Mir wäre er das Geld nicht wert.

Ja gut. Er ist halt angenehm gefahren....

Ich tendiere in den letzten Stunden irgendwie auch immer mehr weg vom Golf. Zahnriemen nach 16 Jahren mal wechseln lassen, Bremsen (wie auch immer geartet), Inspektion (wenn ich es nicht selber mache)...da sind wir ja schon nahe der 3000.

Am Anfang haben hier halt auch alle geschrieben "Je jünger desto besser", "Kilometer sind egal", Hauptsache Klima und TÜV und Scheckheft

Wenn ich den Focus dann mit 2 Jahren TÜV für 3600 - 3700 bekäme, mit gerade neuem TÜV muss ich wohl erstmal nichts machen, wäre ich vielleicht "klüger" bedient.

Und die 200.000er Marke sollte der Focus ja schon knacken....

Ähnliche Themen

Eine neue HU schützt nicht vor (Verschleiß-)Reparaturen. Die können auch beim Focus kommen, wie eben bei jedem Gebrauchten.

Die 200.000 km sehe ich jetzt nicht als großes Problem sein. Man muss halt bereit sein bei hohen KM-Ständen auch nochmal etwas zu investieren. Bei meinem Focus musste ich bei 197.000 km die Längslenkerbuchsen an der Hinterachse erneuern, der Spaß hat über 400 € gekostet, bei einem Fahrzeugwert von ~1.000 €. Nach über zwei Jahren und 30.000 km würde ich sagen, dass es sich rentiert hat.

Zahnriemen fiele ja schon mal weg.... 😉

Was sind denn so typischen Macken mit der Kilometerleistung, die an Verschleiss typischerweise auftreten können?

Update:

Golf habe ich abgesagt, gucke mir jetzt den Focus an.

Vielen Dank für den Input 🙂

Macht für mich irgendwie mehr Sinn den Taui mehr zu investieren...

Frage: Habe näheres zum "Unfallschaden" erfahren.

Dem Halter ist ein Fahrzeug in die Seite gefahren. Beide Türen wurden getauscht.

Ist der Preis da noch realistisch oder sollte ich das entsprechend bei der Preisverhandlung bemerken?

Das würd ich mir nicht antun, zumal ich gaaaaaanz weit weg bin.

Zitat:

@freivonzusatzstoffen schrieb am 3. Mai 2016 um 15:04:57 Uhr:


Ok, welches denn? Wenn es technisch gut da steht ist mir Klima und Farbe egal.

Tja da musst Du Dich halt vorher genauer informieren.

Zitat:

@freivonzusatzstoffen schrieb am 3. Mai 2016 um 15:12:40 Uhr:


Hat der 1.8 Liter Motor im Focus 2 nicht eine Steuerkette und keinen Zahnriemen?

Wenn ja, war das Telefonat mit dem Verkäufer gerade peinlich 🙂

Last Frage: Gehe ich recht in der Annahme, dass ich mit einen "Gebrauchtwagen-check" sparen kann, wenn der Wagen vor 2 Monaten neuen TÜV bekommen hat? Dann sollte doch nichts dramatisches dran sein, das den Kauf vereiteln würde oder?

Die rosten dann bestimmt unten noch schneller weg als die originalen Türen.

Zitat:

@freivonzusatzstoffen schrieb am 3. Mai 2016 um 16:28:38 Uhr:


Frage: Habe näheres zum "Unfallschaden" erfahren.

Dem Halter ist ein Fahrzeug in die Seite gefahren. Beide Türen wurden getauscht.

Ist der Preis da noch realistisch oder sollte ich das entsprechend bei der Preisverhandlung bemerken?

du kannst auch mit drohendem Getriebeschaden oder öl fressenden Motor neuen TÜV bekommen das sagt nur aus das die sicherheitsrelevanten Teile in Ordnung sind und manchmal nicht mal das.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 3. Mai 2016 um 16:32:30 Uhr:


Tja da musst Du Dich halt vorher genauer informieren.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 3. Mai 2016 um 16:32:30 Uhr:



Zitat:

@freivonzusatzstoffen schrieb am 3. Mai 2016 um 15:12:40 Uhr:


Hat der 1.8 Liter Motor im Focus 2 nicht eine Steuerkette und keinen Zahnriemen?

Wenn ja, war das Telefonat mit dem Verkäufer gerade peinlich 🙂

Bist du betrunken und hängst deswegen die ganze Zeit hier im Forum ab und tust so als seist du Verkäufer?
Du hast doch geschrieben, dass der 1.8er einen Zahnriemen hat bzw. hast mir das Intervall gepostet und darauf hingewiesen, dass die Kosten für den Tausch höher als beim Golf seien.

A.) Du hast nur begrenzt Ahnung und kannst nicht einfachen sagen "Sorry, mein Fehler".
B.) Du hast nur begrenzt Ahnung und hast ABSICHTLICH eine Fehlinformation geliefert, die mir schaden sollte.

Beides nicht verzeihlich.

Aber ist mir latte, Rudi000

Ok, ich werde den Wagen sicherheitshalber checken lassen. Rost wäre ärgerlich. Frage ich nach.

Aber da der Vater ihn angeboten hat, mache ich mir keine großen Sorgen. Der wird mir keinen Wagen anbieten, der Kernschrott ist. Dafür ist die persönliche Nähe durch unseren gemeinsamen Bekannten zu groß.

Danke für Infos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen