Wärmetauscher / Heizungskühler
Hier das Bild vom Ausbau.
"Dank an Opel, dass keine Langeweile aufkommt."
Gruß Axcell
34 Antworten
Hallo Axcell,
wow, das war ja eine schnelle Antwort ! Danke dir schonmal :-)
Ich habe nur auf der linken Seite die Verkleidung der A-Säule runter, werde heute mittag mal die rechte ab machen und dann schauen.
Ich bin mir relativ sicher alle Kabel von der Armatur gelöst zu haben, das Ding hängt irgendwo anders noch...
Kühlwasser ist es definitiv; -es fühlt sich danach an, ist grünlich und etwas schmierig. Da ausserdem mein Kühler regelmäßig nachschub verlangt, würd´sich dadurch auch Erklären.
Du sagst Lenkrad, Blinkerhebel und die ganze Mimik müssen runter: was genau meinst du mit der Mimik ?
Bin erst neu hier und nerv´schon, aber ich frag trotzdem mal:
Zitat:
Die Schaltkomponente links an der Lenksäule unterm Hebelschalter ließ sich nur schadenfrei entfernen, wenn man zunächst die Madenschraube und dann den Schließzylinder entfernt und durch diese Öffnung mit einem Schraubendreher die Verriegelung entriegelt.
Was meinst du damit genau ?
Herzlichen Dank schonma´
Hallo , habe letztes Jahr auch meinen WT getauscht .
Da das Armaturenbrett auf der Fahrerseite noch hing und ich nicht genau sehen konnte wo es klemmte , habe ich es vorsichtig an der Beifahrerseite vorgezogen . Das reichte zum Glück aus um an den WT zu kommen .
Habe vier lange Nachmittage in der Garage geschraubt , ohne Ausbauanleitung würde ich wohl noch heute basteln 😉
Danke dem Erfinder des einteiligen Armaturenbretts !
Gruß Andre
Zitat:
Auzug von meinomega
Du sagst Lenkrad, Blinkerhebel und die ganze Mimik müssen runter: was genau meinst du mit der Mimik ?
Bin erst neu hier und nerv´schon, aber ich frag trotzdem mal:
Was meinst du damit genau ?
Herzlichen Dank schonma´
Hi,
mit Mimik meinte ich Zündanlaßschalter.
Hab ein Bild beigefügt. Sagt mehr als tausend Worte.
Nur so habe ich das Armaturenbrett über die Lenksäule gekriegt.
Sofern das Ding noch festhängt: Ist die Mittelkonsole raus? Das Armaturenbrett ist auch unten noch mit 2 Schrauben befestigt. Auf alle Fälle waren keine Schrauben vom Motorraum aus zu lösen.
Sicherungs- und Relaiplatine müssen hinters Armaturenbrett. Einfach durchstecken.
Mach doch kurz ein Bild und stell es hier rein. Vielleicht sieht man gleich das Problem.
Bei mir war das jedenfalls auch Stückwerk. Immer schauen, lösen, etwas weiter vor, schauen, lösen .... Es fand sich immer noch eine Befestigung, die man auf Anhieb nicht sah.
Gruß Axcell
Hallo Axcell,
ich bin deinem Rat gefolgt und habe das Armaturenbrett nun endlich draussen...
Dieser Anblick ist jedoch zu viel für mich :-) und ich habe mich deshalb entschlossen alles weitere einem Fachmann zu überlassen und wollte das Lenkrad dran schrauben und losfahren... Jedoch startet das Auto nicht mehr !
Das Zündgeräusch kommt, mehr passiert jedoch nicht - klingt genau so wie wenn die Batterie schwach wäre... hab´ es auch mit Starthilfe probiert - keine Chance...
Hat jmd. eine Idee ?
Kann es an diesem Schwarzen Teil an der Lenkradsäule (bei der Zündung) liegen ? Das ist mir beim Abbauen nämlich eine alle kleinteile auseinanderer Gesprungen und ich weiss jetzt halt nicht ob es noch funktioniert...
Welche Funktion hat dieses Teil überhaupt ?
Ist jmd. vielleicht aus der Gegend und hat Lust sich was angemessenenes zu verdienen ??? Ich komm allein´ net mehr weiter :-(
- http://www.beepworld.de/memberdateien/members28/dmx82/000_342.jpg
Ähnliche Themen
Hi Du,
hast Du eigentlich einen Namen?
Dass Dein Motor trotz Starthilfe nicht mehr anspringt liegt meiner Meinung nach auf der Hand und ist nicht dramatisch.
Du hast Deinen Zündanlaßschalter zerbröselt. Sind da irgenwelche Federn rausgesprungen?
Hatte doch extra darauf verwiesen, dass dieser nach Entfernung der Madenschraube und des Schließzylinders durch die dann freie Öffnung entriegelt wird. Dann hättest Du diesen komplett ohne Schaden abnehmen können.
Das Geräusch was du hörst ist wahrscheinlich der Magnetschalter, der das Ritzel ausspurt. Nur fehlt Dir jetzt der Hauptstrom für den Anlasser, da Dein Anlaßschalter nicht richtig kontaktet.
Ich gehe davon aus, dass die Rastnasen abgebrochen sind. So ein Teil kriegste bestimmt günstig auf dem Schrottplatz. Also nicht dramatisch.
Kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du Dich irgendwie aufgegeben hast. Ist doch gar nicht weiter schlimm. Think positive. Hab das auch zum ersten Mal gemacht , und zwar ohne Anleitung, nachdem ich hier keine gefunden habe. Beruflich bin ich ein Schreibtischtäter. Man muss es wirklich wollen und Hilfe findest Du doch hier. Im Übrigen hast du den schwierigsten Part ja schon überstanden.
Wohne im Münsterland. Helf Dir gerne kostenlos beim Zusammenbau. Ideal wäre es hier bei mir in der Garage.
So ein Omega stirbt nicht wegen so einer Lappalie.
Nutz bitte die Chance.
Gruß Axcell
Hi Axcell,
ich bin der Rockwilda :-)
Zitat:
Sind da irgenwelche Federn rausgesprungen?
Ich denke schon, ich habe jedoch nur eine wiedergefunden und den Anlassschalter so zusammengesetzt, das es zumindest aussieht als würde es richtig sein ... Bringt nichts...Ich bin einfach zu doof dafür...
Hab gedacht wenn ich den Wagen "rollen" lasse sprint er an, ging auch nicht. Jetzt steht der Omega am Tennisplatz im Ort (hab mich dort "runterrollen" lassen). Das tolle ist auch noch, das im März mein TÜV abgelaufen ist, ich stehe also quasi unter Zeitdruck den Bock wieder zum laufen zu kriegen...
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass die Rastnasen abgebrochen sind. So ein Teil kriegste bestimmt günstig auf dem Schrottplatz. Also nicht dramatisch.
Wie kriege ich das Teil da wieder dran ? Muss ich da die Kabel abtrennen ?
Also ehrlich gesagt habe ich mich voll aufgegeben, ich seh´im Moment vor lauter Wald die Bäume nicht :-)
Ich will den Wagen nur irgendwie in die Werktstatt bringen und mir dort Wärmetauscher und Armatur in Gang setzen lassen...
Zitat:
Wohne im Münsterland. Helf Dir gerne kostenlos beim Zusammenbau. Ideal wäre es hier bei mir in der Garage.
Danke Axcell, echt nett ! Ich wohne jedoch in Hessen (zwischen Frankfurt und Mannheim), da sind zu dir knapp über 500 km :-)
mfG
Rockwilda
Hallo Rockwilda ,
nicht gleich aufgeben . Besorg Dir wie Axcell geschrieben hat erstmal das Kontaktteil , ich gehe davon aus des es eine Steckverbindung hat .
Den Tüv kannst Du problemlos noch einige Zeit schieben , die Plakette wird einfach zurückdatiert .
Andre
Hi V94,
Werd´mal zum Schrottplatz fahren nach der Arbeit ...
ma´gespannt wat dat wieder kost´
mfG
Hi Rockwilda,
hier mal ein Tipp, wie Du Dein Fahrzeug auch ohne Zünd-/Anlaßschalter wieder in die Garage kriegst.
Gehe jetzt mal davon aus, dass Du keine Wegfahrsperre hast (da Bj 94).
Wichtig: Der Schließzylinder muss eingebaut sein und der Zündschlüssel muss sich in Stellung "I" befinden, da sonst die Lenkradsperre in Aktion tritt. Diese Voraussetzungen dürften aber vorliegen, da Du ja versucht hast, dass Fahrzeug in Gang zu setzen.
An Deinem zerbröselten Zünd-/Anlaßschalter hast Du an dem Ende wo die Kabel sind eine Abdeckkappe, die Du abhebeln kannst. Dann musst Du die Mehrfachsteckverbindung trennen.
Mit einem Kabel oder isoliertem Draht (min. 1,5 mm2 = normales, starres Stromleitungskabel NYIF-Steg- oder NYM-Feuchtraumleitung) die Steckerbuchse der beiden dicken Kabel (Klemme 15, schwarz - Klemme 30, rot) miteinander verbinden, möglichst mit isolierter Zange. Mit dieser Brücke hast Du schon mal die Zündung eingeschaltet, die Dir wahrscheinlich auch gefehlt hat.
Mit einem weiteren isolierten Draht stellst Du zunächst mit dem einen Ende den Kontakt zu Klemme 50 (schwarz/rotes Kabel) her.
Das andere Ende dieser 2. Brücke nun kurz gegen die 1. Brücke halten, und sofort wieder wegziehen, sobald der Anlasser den Motor gestartet hat.
Die 2. Brücke dann entfernen. Darauf achten, dass die 1. Brücke nicht mit irgendeinem metallischen Teil kontakten kann, sonst hast Du mitten im April Silvester im Fahrzeug.
Wenn Du wieder in der Garage stehst, entfernst Du die 1. Brücke und stellst so den Motor ab.
Falls Du auf dem Schrottplatz nicht erfolgreich warst:
Hab einfach mal gegoogelt und festgestellt, dass es Angebote gibt. Bild anbei.
Toll dass Du wieder Selbstvertrauen gefasst hast. Der Gang in die Werkstatt wäre doch zum Spießrutenlauf geworden. Ha-Ha-Ha. Denke ein gefundenes Fressen um einen auszunehmen.
Du schaffst das, sonst schaffen sie (Werkstatt) Dich!
Hast Du eigentlich schon den neuen Wärmetauscher eingebaut? Dein alter muss ja wohl geplatzt sein, bei der Flutwelle?
Gruss Axcell
Hallo , der 94er hat auch eine WFS , sie wird durch die Fernbedienung der Zentralverriegelung entsperrt (kein Transponder) .
Nach dem Tip von Axcell werde ich meinen jetzt wohl lieber wieder nachts in die Garage stellen 😁
Na super!
Dann wären ja alle Unklarheiten beseitigt. Das nenne ich ein Forum.
Warten wir also auf die Nachricht von Rockwilda, dass er den Berg wieder hochgefahren ist.
Und den Rest schrauben wir dann gemeinsam in einer virtuellen Reparatur wieder zusammen.
Rockwilda kann auf uns zählen!
Gruß Axcell
Hi Axcell, hi v94,
habe meinen Kampf aufgegeben und gestern den ADAC meinen Omega in die Werkstatt bringen lassen...
Ich möchte mich dennoch für die virtuelle Unterstützung bedanken, insbesondere bei Axcell und v94 !!!! Ist echt ein klasse Forum hier !!!
TOP - TOP - TOP !
Hi Rockwilda,
schade auch - ich dachte erst, ich les nicht richtig.
Du hättest das bestimmt geschafft. Wie dem auch sei. Du hast es jedenfalls bis zur Halbzeit geschafft.
Noch ein Tipp zum Sparen:
Als bei meinem Golf II der Wärmetauscher platzte, hatte ich auch die ganze Suppe überm Teppich verteilt. Da Sommer war, hab ich diesen einfach ausgebaut und mit dem Gartenschlauch im Garten mehrfach abgespült. Anschließend habe ich diesen in der Sonne getrocknet. War hinterher wieder wie neu. Vielleicht kannst Du hier noch preislich was punkten. Weiß nicht, wie das Wetter gerade bei Dir so ist.
Eigentlich dürfte die Reparatur ja auch nur halb so teuer sein, da Du ja die ganze Vorarbeit geleistet hast. Kannst ja mal berichten, wie es Dir so ergangen ist.
Ansonsten steht bestimmt bald wieder was an. 😉
Der Omega B sorgt echt für Abwechslung im Alltag.
Gruß Axcell
Hello Again,
unglaublich, aber wahr... mein Omega steht seit Freitag, 08.April nun in der Werkstatt... die scheinen genauso talentiert zu sein wie ich :-)
Zündschloss ist angeblich auch kaputt, musste bei Opel nachbestellt werden...
So ein schei....benkleister...
Bin mal gespannt wann ich ihn nun bekomme, und was mich das alles zusammen kost´....
Folgendes wird gemacht:
-Wärmtauscher, neu
-Zündanlassschalter, neu
-Zündschloss, neu
-Armaturenbrett,Tacho,Airbags - alles wieder einbauen (natürlich Funktionsfähig :-)
-2 neue Reifen auf meine Alu´s
-Fahrwerk eintragen lassen
-TÜV/AU überstehen
Wenn ich "Glück" hab, muss vor dem TÜV noch ein neues Flex-rohr rein und ich brauche Distanzscheiben...
Abwarten, und Tee trinken :-)
Respekt für die Arbeit...
hatte dasselbe Problem letzten Sommer.. Es reicht jedoch aus, wenn man das Amaturenbrett ca 40-50 CM auf der Beifahreseite vorzieht, so zumindest meine Erfahrung , also Lenkrad bleibt dran. Es reicht wenn die Lenkradverkleidung ab ist sämtliche Schrauben des A-Brett und die Mitteltunnel Verkleidung weg ist ;-) naja aber viel schneller war ich auch nicht ca 8 Stunden. ;-( ist halt ne heidenarbeit und kostet in der Werkstatt richtig Geld.
Aber ein jetzt helfe ich mir Selbst Buch ist dabei sehr zu Empfehlen, damit man weiß wo die ganzen Schrauben und Clipse versteckt sind.
mit besten Grüßen