1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.7
  7. Wärmepumpe ja oder nein

Wärmepumpe ja oder nein

VW ID.7 ED

Guten Abend!

An anderen Stellen habe ich nun bereits einiges gelesen und bei der Fragestellung scheiden sich wohl die Geister.
Wärmepumpe ja oder nein
Was habt ihr bestellt, werdet ihr bestellen bzw. zu was ratet ihr?

Dankeschön! 🙂

44 Antworten

Das ist, im Falle von VW, kompletter Unsinn. Das bisschen mehr ist eine CO2-Klimaanlage und die ist deutlich aufwendiger und teurer, aber auch viel umweltfreundlicher.
Ihr haut hier maximale Dinger, bei maximaler Uninformiertheit raus. Kann man machen, ist aber eher so Stammtisch.

Kannst Du außer rumzunölen auch was konstruktives beitragen oder gabs nur Stress mit der Frau?

Entschuldigung, dass ich eher fakten- und technikorientiert bin. Ist es Dir lieber wenn so unsinnige Aussagen auf Stammtischniveau einfach unwidersprochen stehen bleiben, damit sie von noch mehr Leuten geglaubt werden?
Kein Problem, wäre nicht das erste und das letzte Forum, dass sich in die Richtung verabschiedet. Einfach Bescheid sagen, wenn Fakten stören.

Wo sind denn die Fakten? Du beschimpfst und als Deppen, Substanz kommt aber keine.

CO2 Anlage, ganz anderes Prinzip, höhere Drücke, anderer Aufbau, andere Kosten.
Aufnahme von kostenintensiven Mehrausstattungen soll für den Hersteller kostenneutral und damit serienmäßig sein.
Das sind keine Fakten? O.k., dann kann ich Dir auch nicht helfen.

Den Ton Deppen, etc. hast Du jetzt übrigens reingebracht. Da hast Du ein Problem und nicht ich.

Die Frage, die hier diskutiert wurde war:
Wärmepumpe, ja oder nein. Was genau trägst Du dazu bei? Außer die Schätzungen der Teilnehmer als Stammtischgeschwätz abzutun.
Was verstehst Du darunter? Du überhöst Dich, bleibst aber selbst ohne Substanz.

Inhaltlich diskutieren magst Du nicht? O.k., dann ist hier eben Schluss, denn eine Diskussion ad hominem gehört hier nicht her, kein Problem. Schreib mir gerne eine PM, wenn Du noch Redebedarf hast. Inhaltlich ist das hier nicht zielführend.

Es bleibt also inhaltsleer, dachte ich mir.

Für alle Anderen gibt es hier einen Praxistest:

https://youtu.be/c10Ck84QgEI?feature=shared

Vorspulen auf 22:22, Pause drücken und eigene Schlüsse ziehen.

Ich habs mit bestellt, ich Depp.😉

Was an dem Thema CO2 Anlage verstehst Du denn nicht, dass Du das inhaltsleer findest? Das hinterlässt mich hier gerade weitestgehend ratlos, wie man so etwas einfaches nicht verstehen kann.

P.S.: Übrigens interessanter Stil, hier alles mögliche zu diskutieren, aber bei anderen sofort die Off-Topic Karte zu ziehen, wenn es in die eigene Diskussion passt. Meine Antworten bezogen sich ganz unmittelbar auf getätigte Fragen und Aussagen in diesem Thread. Einfach mal nachlesen, wenn das schon wieder aus dem Gedächtnis verschwunden sein sollte.
P.P.S.: Bei allen meinen bisherigen 5 IDs habe ich immer die Wärmepumpe dazu bestellt. Weil ich die Zusatzreichweite schätze und CO2 als Kältemittel für sehr sinnvoll halte.

Julian Schmitz hat dazu auch mal was geschrieben:

https://jesmb.de/16820/

Da der ID.7 mit dem besonders effizienten Antrieb ausgestattet wurde ist es denkbar, dass VW vor ähnlichen Problemen stand. Zu wenig Abwärme. Ich habe aber nichts darüber gefunden.

Mercedes macht um die neue WP in der MMA jedenfalls ziemlich viel Wind.
Mein Tipp wäre: das könnte vielleicht die „geheime“ R290 Lösung von ZF sein.

Kältemittel in PKW WP:
https://www.umweltbundesamt.de/.../1000

VW hat in den Werbevideos zur Markteinführung des ID.7 eher Leistungselektronik und APP550 betont.

R744 ist umweltfreundlich. Zur exakten Technik und der Effizienz äußert man sich heute nicht mehr so optimistisch wie früher.
Wohl aus Gründen:

https://youtu.be/GdNJFHVl96w?feature=shared

Danke, in dem Artikel des Umweltbundesamtes ist ja auch nachzulesen, dass so eine CO2 Anlage mit höheren Drücken arbeitet, teurer und aufwendiger ist. Das war genau mein Punkt.
Die CO2 WP hat es ja von Anfang an in den IDs gegeben. Die war also ein „alter Hut“, als der ID.7 Premiere hatte und wurde vermutlich deswegen nicht so heraus gehoben.

Es musste ja keine CO2 Wärmepumpe sein, aber VW hat beim MEB halt auf die CO2 Wärmepumpe gesetzt und das ganze System damit entsprechend teurer gemacht. Der entsprechende Mehrwert ist halt die geringe Umweltschädlichkeit des Kältemittels und geringere Kosten für das Kältemittel und leicht höhere Temperaturen die möglich sind.

Andere Hersteller nehmen einfach ihre normale Klimaanlage und bauen diese um was wohl genau so funktioniert und in der Herstellung wesentlich günstiger ist.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:28:22 Uhr:


Es bleibt also inhaltsleer, dachte ich mir.

Für alle Anderen gibt es hier einen Praxistest:

https://youtu.be/c10Ck84QgEI?feature=shared

Vorspulen auf 22:22, Pause drücken und eigene Schlüsse ziehen.

Ich habs mit bestellt, ich Depp.😉

Verbrauch also 17,26 zu 18,27kWh/100km bei diesem Test

Wenn man keine WP bestellt hat man ja trotzdem eine Klimaanlage oder? Was ist denn da das Kältemittel?

R1234yf, also das konventionelle, klimaschädliche und hochbrennbare Zeug.

Deine Antwort