Wäre das nicht eine Alternative zum 124er 300TD?
Was meint ihr? Gäbe es aufgrund der Seltenheit des W126 300SDL Probleme zur Ersatzteilbeschaffung? Die Motorentechnik ist doch wohl identisch, oder seht ihr weitere Probleme mit der Anschaffung dieses Fahrzeuges?
Beste Antwort im Thema
Warum sollte ich mir auch Gedanken über den CO2 Ausstoß meines Autos machen? Der hängt vom Verbrauch ab und der wiederum kostet mein Geld.
Solange wir in einer Konsumgesellschaft leben, sind diese Energieeinsparereien alle Blödsinn.
Es ist totaler Schwachsinn für dumme Bürger, zu meinen, das man mit Heizenergieeinsparungen oder weniger Kraftstoffverbrauch irgendetwas positives für die Umwelt tut.
Da werden einzelne Elemente aus der Volkswirtschaftlichen und Umweltwirtschaftlichen Gesamtbetrachtung heraus gelöst, um sie zu verteufeln und damit den Konsum an zu regen.
Das hat aber NICHTS mit Umweltschutz oder Resourceneinsparung zu tun, sondern nur damit, den Konsum an zu kurbeln.
Verstehst du nicht, gell?
Ich erklär es nochmal etwas geordneter:
Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Du gehst arbeiten und schaffst etwas. Das erwirtschaftete Geld gibst du aus. Es ist auch egal, ob du es ausgibst oder auf die Bank bringst welche es für dich zum ausgeben verleiht. Alles was du mit deinem Geld machst, schadet durch vernichtung von Resourcen und Ausstoß von Co2 sowie anderen Umweltgiften von denen Co2 relativ harmlos ist, der Umwelt.
Wenn du nun ein neues Auto kaufst, sparst du Benzin und stößt weniger Schadstoffe aus. Das ist toll, kurbelt die Wirtschaft an, aber schont nicht die Umwelt.
Dein altes Auto fährt entweder in Afrika weiter, was dazu führt dass es nun 2 Autos gibt welche die Umwelt belasten, oder muss umweltschädigend entsorgt werden, denn das kostet auch wieder Energie, etc.
Dein neues Auto muss dafür erst einmal produziert werden, was jetzt auch wieder die Resourcen kostet und die Umwelt belastet.
Wenn du am Schluss wirklich Geld sparst, wirst du mit diesem Geld auch wieder irgend etwas machen, was die Umwelt belastet.
Schau dir mal Frauen in Deko und Ein-Euro Läden an oder Weihnachtsbäume. Alles wird Energievernichtend produziert, um hinterher Energievernichtend entsorgt zu werden.
Diese ganzen Umweltpolitischen Ideologien sind nur für eines nutze, nämlich um unsere Konsumwirtschaft an zu kurbeln.
Der Umwelt bringt es aber nichts, wie du Resourcen und Energie vernichtest ist der egal und du kannst diese auch auf einer Seite einsparen, du gibst es über das gleichzeitig gesparte Geld wieder woanders aus.
Ob ich also 16 Liter Superbenzin in meine Auto schütte, du du sparsamer fährst und mit dem gesparten Geld in Urlaub fliegst oder deine Wohnung 1°C wärmer aufheizt, der Umwelt ist das egal.
Also lass mich bitte in Ruhe.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Hi,also ein Reh hat auf einer Autobahn gleich mal gar nichts zu suchen. Ist ja kein Kanadischer Highway auf dem man mit 100-120 km/h dahinzuckelt und wo einem dann so ein fetter Schwarzbär vor dem Auto drüber läuft (ist mir wirklich passiert). Die Highways sind nicht immer umzäunt und das Verkehrsaufkommen ist ultra gering.
Hier in Deutschland sind die Autobahnen eigentlich alle mit Standstreifen versorgt und zudem noch ein Zaun an der Seite, vor allem in Waldgebieten. Hier ist eine Sicherheit gewährleistet. Zudem sind noch Leitplanken als zusätzliche Absperrung vorhanden.
Ich selbst bin mit meinem SEC auch immer über 200 gefahren, sofern es der Verkehr zuließ. Das bedeutet nicht, dass ich auf der linken Spur drengle und Lichthupe gebe, sondern eher, dass ich vorausschauend fahre und hinter einer Kolonne von Fahrzeugen gleich mal kräftig bremse und meine Geschwindigkeit anpasse. Das tun die Vertreter und viele reiche Schnösel nicht. Das ist die Kategorie Autofahrer, die das Autofahren gefährlich machen.
ABER: Man kann den Verkehr auch gefährden, wenn man ohne zu blinken und ohne erkennbare Ursache einfach auf die linke Spur bei Geschwindigkeiten <100 km/h rüberzieht. Selbst bei einer moderaten Geschwindigkeit von 130 km/h kann es dabei tote geben. Ein Blick in den Rückspiegel ist beim Spurwechsel schlicht und einfach Pflicht! Ebenso der Schulterblick!Letztens wurde ich von einem österreichischen LKW von der Autobahn abgedrängt bei einer Geschwindigkeit von 90 km/h. Auch hier hätte es tödlich ausgehen können. Lichthupe und Hupe hat alles nichts gebracht. Nur der Stempel...
Wenn die Autobahn frei ist, fahre ich auch gerne mal die 220 - 260 km/h (Ja der SEC geht 260). Aber nur wenn die Bremsen und alles 100% in Ordnung sind und ich wach genug bin. Ob mit oder ohne Tempomat ist wurst bei dem Tempo. Wenn man auf die Bremse tritt, wird der eh deaktiviert!
Ein Fahrzeug, was für jenseits der 200 km/h gebaut ist (V8 auf jeden Fall), hat auch eine entsprechende Bremsanlage. Die vom W126 V8 ist bis 450 PS zugelassen, da der AMG mit 450 PS exakt die gleiche Anlage hat. Die Bremswirkung hängt nicht von der tatsächlichen Größe der Bremsanlage ab (Bremsscheibengröße), sondern nur vom Bremsdruck!
Je kleiner die Bremsanlage, desto schneller verschleißt sie natürlich. Aber dafür gibt es ja einen Verschleißanzeiger. Und jeder, der so schnell fährt, sollte regelmäßig seine Bremsanlage überprüfen (lassen).
Oft werden aber auch die Reifen unterschätzt. Die Reifen bilden den gesamten Kontakt zur Fahrbahn. Wer hier spart, gehört bestraft!In dem Sinne frohe und sichere Weihnachten!
Edit: Einem Richter braucht man bei Tempo > 200 eh nichts mehr erklären....
Gehts noch! Ein Reh hat auf der Autobahn nicht zu suchen...
Unverschämtheit von den Viechern😁
Eine Leitplanke ist ja für eine Reh das absolute Hindernis...
Wo lebst Du denn??
Und bei speziell Deiner Bremsanlage stehst allein Du in nullkomanix aus 260 - klar doch
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
auch wenn wenig Verkehr ist - einige wenige Fahrzeuge sind doch unterwegs.
Und die rechnen nicht damit daß Rennfahrer mit über 200 daherkommen.
Bei 230 hast Du ca. einen Anhalteweg von 400m.
Wenn Du mit einem Reh kollidierst fliegt das durch Deine Scheibe vorne rein und hinten wieder raus.
Aber Ihr Rennfahrer habt ja alles im Griff...Natürlich bin ich auch schon mit über 200 unterwegs gewesen, auf kurzen Abschnitten mal.
Keiner redet mir ein daß das Risiko nicht vielfach höher ist wie mit Richtgeschwindigkeit.
Deswegen zahlen die Versicherungen normalerweise bei nachgewiesen höherem Tempo nur eingeschränkt.
Mit Tempomat bei über 200 - erkläre das mal einem Richter..
Wie Moritz eben sehr treffend erläutert hat sind die Autobahnen gegen Wild weitesgehend abgesichtert.
Und: Ob Du das Reh jetzt mit 140 oder 240 über den Haufen fährst is ziemlich wurscht, die Folgen sind in beiden Fällen gravierend.
Wenn Du schon mit 200 unterwegs gewesen bist hast Du übrigens keinerlei Rechtfertigung hier was zu sagen. Denn auch Dein Bremsweg ist dann irre lang.
Man muss einfach abwägen und sich auf die Verkehrssituation einstellen. Wenn alle Bedingungen passen kann man halt so schnell fahren.
Ich weiß auch nicht wo Deine Mutter mit Kind bei 2 km Sichtweite auf einmal herkommen soll.....
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Wie Moritz eben sehr treffend erläutert hat sind die Autobahnen gegen Wild weitesgehend abgesichtert.Zitat:
Original geschrieben von Falke22
auch wenn wenig Verkehr ist - einige wenige Fahrzeuge sind doch unterwegs.
Und die rechnen nicht damit daß Rennfahrer mit über 200 daherkommen.
Bei 230 hast Du ca. einen Anhalteweg von 400m.
Wenn Du mit einem Reh kollidierst fliegt das durch Deine Scheibe vorne rein und hinten wieder raus.
Aber Ihr Rennfahrer habt ja alles im Griff...Natürlich bin ich auch schon mit über 200 unterwegs gewesen, auf kurzen Abschnitten mal.
Keiner redet mir ein daß das Risiko nicht vielfach höher ist wie mit Richtgeschwindigkeit.
Deswegen zahlen die Versicherungen normalerweise bei nachgewiesen höherem Tempo nur eingeschränkt.
Mit Tempomat bei über 200 - erkläre das mal einem Richter..Und: Ob Du das Reh jetzt mit 140 oder 240 über den Haufen fährst is ziemlich wurscht, die Folgen sind in beiden Fällen gravierend.
Wenn Du schon mit 200 unterwegs gewesen bist hast Du übrigens keinerlei Rechtfertigung hier was zu sagen. Denn auch Dein Bremsweg ist dann irre lang.
Man muss einfach abwägen und sich auf die Verkehrssituation einstellen. Wenn alle Bedingungen passen kann man halt so schnell fahren.
Ich weiß auch nicht wo Deine Mutter mit Kind bei 2 km Sichtweite auf einmal herkommen soll.....
Leider gibt es eben trotz der Zäune immer wieder Wildunfälle (jeder Zaun ist mal zuende)
zwischen 140 und 240 besteht ein erheblicher Unterschied (vertehst Du aber nur vollständig wenn Du mal ein wenig rechnest)
Über 200 fahre ich nur kurzzeitig und nie mit Tempomat
was das mit der Mutter zu tun haben soll???
Das hier is m. E. eine Grundsatzdiskussion... und die bringt nix.
von dem her: Frohe Weihnachten
Grüsse
Ähnliche Themen
Bei 140kmh kommst Du noch halbwegs ganz in die Zinkwanne und bei 240kmh kratzen sie Dich vom Brückenpfeiler und finden Deine Gliedmaßen im Umkreis von mehreren 100 Metern!😉
War eher aufs Reh bezogen. Ob du das Vieh mit 140 erwischt oder mit 240. Ragout gibt es in beiden Fällen.
In dem Sinne: Schöne Feiertage
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
War eher aufs Reh bezogen. Ob du das Vieh mit 140 erwischt oder mit 240. Ragout gibt es in beiden Fällen.In dem Sinne: Schöne Feiertage
Dir natürlich auch schöne Feiertage! Und immer hübsch dran denken, dass es auf der Autobahn mehrere Dinge gibt, die nicht blinken und auch keine Lichthupe geben und da macht es schon was aus, ob mit 140 oder 240!
Also ich bin grade noch über die A2 mit 220km/h nach Hause gefahren.
Dazwischen ein Tunnel den man kennt und rechtzeitig vom Gas geht und davor und dahinter kein Limit.
Ist ne 3-spurige Autobahn, rechts zuckelten ein paar Benzinknauserer, in der Mitte schliefen ein paar Sonntagsfahrer die das mit dem rechtsfahren nicht verstanden haben, die linke spur war die komplette Strecke über frei, bis auf einen 3er BMW der nach einmaliger Lichthupe sofort auf die Mittelspur gewechselt hat. Der zuckelte da mit 180km/h rum.
Wo ist denn das Problem?
Anstrengend sind hohe Geschwindigkeiten auch nur, wenn die Karre unterm hintern gar und ausgenudelt ist. Wenn da alles frisch und in Ordnung ist, schnurrt son 124er auch bei 260 wie am schnürrchen, nur meiner ist dafür zu langsam.
Auch morgends im Berufsverkehr sind zeitweise Geschwindigkeiten von 160-180 auf der linken Spur durchaus normal, das läuft jeder Vertreter Passat und das wird auch gefahren, Zeit ist Geld.
Ich weis ja nicht wo manche hier so unterwegs sind, aber vieleicht sollten sie sich lieber von Autobahnen fern halten. Wäre wirklich sicherer für die Allgemeinheit. Geschwindigkeiten über 200 sind auch keine Seltenheit und schon gar nicht Lebensgefährlich. Man muss dann nur bei der Sache bleiben, dabei am Radio spielen, Zigaretten rauchen und Currywurst essen ist natürlich ne schlechte Idee.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Also ich bin grade noch über die A2 mit 220km/h nach Hause gefahren.
Dazwischen ein Tunnel den man kennt und rechtzeitig vom Gas geht und davor und dahinter kein Limit.Ist ne 3-spurige Autobahn, rechts zuckelten ein paar Benzinknauserer, in der Mitte schliefen ein paar Sonntagsfahrer die das mit dem rechtsfahren nicht verstanden haben, die linke spur war die komplette Strecke über frei, bis auf einen 3er BMW der nach einmaliger Lichthupe sofort auf die Mittelspur gewechselt hat. Der zuckelte da mit 180km/h rum.
Wo ist denn das Problem?
Anstrengend sind hohe Geschwindigkeiten auch nur, wenn die Karre unterm hintern gar und ausgenudelt ist. Wenn da alles frisch und in Ordnung ist, schnurrt son 124er auch bei 260 wie am schnürrchen, nur meiner ist dafür zu langsam.Auch morgends im Berufsverkehr sind zeitweise Geschwindigkeiten von 160-180 auf der linken Spur durchaus normal, das läuft jeder Vertreter Passat und das wird auch gefahren, Zeit ist Geld.
Ich weis ja nicht wo manche hier so unterwegs sind, aber vieleicht sollten sie sich lieber von Autobahnen fern halten. Wäre wirklich sicherer für die Allgemeinheit. Geschwindigkeiten über 200 sind auch keine Seltenheit und schon gar nicht Lebensgefährlich. Man muss dann nur bei der Sache bleiben, dabei am Radio spielen, Zigaretten rauchen und Currywurst essen ist natürlich ne schlechte Idee.
Noch einer der alles bei 220 im Griff hat..
Da zuckelt doch so ein Schleicher bloß mit 180 vor einem rum, echt, ne Frecheit
1x mit der Lichthupe verscheucht und gut ists...😁
Das sind die Leute die mir graue Haare machen wenn ich mir vorstelle daß ich mal auf der BAB in einen Unfall verwickelt werde oder einen Defekt haben sollte.
Daß dabei der ca. doppelte Kraftstoffbedarf zur Richtgeschw. erforderlich wird - spielt ja keine Rolle - nach mir die Sintflut
Bei soviel Egoismus brauchen wir über eine Reduzierung des CO2- Ausstoßes im Straßenverkehr eigendlich nicht weiter nachzudenken.
Warum sollte ich mir auch Gedanken über den CO2 Ausstoß meines Autos machen? Der hängt vom Verbrauch ab und der wiederum kostet mein Geld.
Solange wir in einer Konsumgesellschaft leben, sind diese Energieeinsparereien alle Blödsinn.
Es ist totaler Schwachsinn für dumme Bürger, zu meinen, das man mit Heizenergieeinsparungen oder weniger Kraftstoffverbrauch irgendetwas positives für die Umwelt tut.
Da werden einzelne Elemente aus der Volkswirtschaftlichen und Umweltwirtschaftlichen Gesamtbetrachtung heraus gelöst, um sie zu verteufeln und damit den Konsum an zu regen.
Das hat aber NICHTS mit Umweltschutz oder Resourceneinsparung zu tun, sondern nur damit, den Konsum an zu kurbeln.
Verstehst du nicht, gell?
Ich erklär es nochmal etwas geordneter:
Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Du gehst arbeiten und schaffst etwas. Das erwirtschaftete Geld gibst du aus. Es ist auch egal, ob du es ausgibst oder auf die Bank bringst welche es für dich zum ausgeben verleiht. Alles was du mit deinem Geld machst, schadet durch vernichtung von Resourcen und Ausstoß von Co2 sowie anderen Umweltgiften von denen Co2 relativ harmlos ist, der Umwelt.
Wenn du nun ein neues Auto kaufst, sparst du Benzin und stößt weniger Schadstoffe aus. Das ist toll, kurbelt die Wirtschaft an, aber schont nicht die Umwelt.
Dein altes Auto fährt entweder in Afrika weiter, was dazu führt dass es nun 2 Autos gibt welche die Umwelt belasten, oder muss umweltschädigend entsorgt werden, denn das kostet auch wieder Energie, etc.
Dein neues Auto muss dafür erst einmal produziert werden, was jetzt auch wieder die Resourcen kostet und die Umwelt belastet.
Wenn du am Schluss wirklich Geld sparst, wirst du mit diesem Geld auch wieder irgend etwas machen, was die Umwelt belastet.
Schau dir mal Frauen in Deko und Ein-Euro Läden an oder Weihnachtsbäume. Alles wird Energievernichtend produziert, um hinterher Energievernichtend entsorgt zu werden.
Diese ganzen Umweltpolitischen Ideologien sind nur für eines nutze, nämlich um unsere Konsumwirtschaft an zu kurbeln.
Der Umwelt bringt es aber nichts, wie du Resourcen und Energie vernichtest ist der egal und du kannst diese auch auf einer Seite einsparen, du gibst es über das gleichzeitig gesparte Geld wieder woanders aus.
Ob ich also 16 Liter Superbenzin in meine Auto schütte, du du sparsamer fährst und mit dem gesparten Geld in Urlaub fliegst oder deine Wohnung 1°C wärmer aufheizt, der Umwelt ist das egal.
Also lass mich bitte in Ruhe.
Da kann man nur froh sein, dass an einigen Kommentaren nichts weiter als "spätpubertäres Gelümmle" ist und in Wahrheit "Schmalhans" regiert!😁
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Warum sollte ich mir auch Gedanken über den CO2 Ausstoß meines Autos machen? Der hängt vom Verbrauch ab und der wiederum kostet mein Geld.Solange wir in einer Konsumgesellschaft leben, sind diese Energieeinsparereien alle Blödsinn.
Es ist totaler Schwachsinn für dumme Bürger, zu meinen, das man mit Heizenergieeinsparungen oder weniger Kraftstoffverbrauch irgendetwas positives für die Umwelt tut.
Da werden einzelne Elemente aus der Volkswirtschaftlichen und Umweltwirtschaftlichen Gesamtbetrachtung heraus gelöst, um sie zu verteufeln und damit den Konsum an zu regen.
Das hat aber NICHTS mit Umweltschutz oder Resourceneinsparung zu tun, sondern nur damit, den Konsum an zu kurbeln.
Verstehst du nicht, gell?
Ich erklär es nochmal etwas geordneter:
Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Du gehst arbeiten und schaffst etwas. Das erwirtschaftete Geld gibst du aus. Es ist auch egal, ob du es ausgibst oder auf die Bank bringst welche es für dich zum ausgeben verleiht. Alles was du mit deinem Geld machst, schadet durch vernichtung von Resourcen und Ausstoß von Co2 sowie anderen Umweltgiften von denen Co2 relativ harmlos ist, der Umwelt.
Wenn du nun ein neues Auto kaufst, sparst du Benzin und stößt weniger Schadstoffe aus. Das ist toll, kurbelt die Wirtschaft an, aber schont nicht die Umwelt.
Dein altes Auto fährt entweder in Afrika weiter, was dazu führt dass es nun 2 Autos gibt welche die Umwelt belasten, oder muss umweltschädigend entsorgt werden, denn das kostet auch wieder Energie, etc.
Dein neues Auto muss dafür erst einmal produziert werden, was jetzt auch wieder die Resourcen kostet und die Umwelt belastet.
Wenn du am Schluss wirklich Geld sparst, wirst du mit diesem Geld auch wieder irgend etwas machen, was die Umwelt belastet.Schau dir mal Frauen in Deko und Ein-Euro Läden an oder Weihnachtsbäume. Alles wird Energievernichtend produziert, um hinterher Energievernichtend entsorgt zu werden.
Diese ganzen Umweltpolitischen Ideologien sind nur für eines nutze, nämlich um unsere Konsumwirtschaft an zu kurbeln.
Der Umwelt bringt es aber nichts, wie du Resourcen und Energie vernichtest ist der egal und du kannst diese auch auf einer Seite einsparen, du gibst es über das gleichzeitig gesparte Geld wieder woanders aus.Ob ich also 16 Liter Superbenzin in meine Auto schütte, du du sparsamer fährst und mit dem gesparten Geld in Urlaub fliegst oder deine Wohnung 1°C wärmer aufheizt, der Umwelt ist das egal.
Also lass mich bitte in Ruhe.
Sagte ich doch, Dein Motto ist einfach:
NACH MIR DIE SINTFLUT
Ein fettes Danke an Mark.
Endlich jemand er wirklich verstanden hat wie der Hase läuft. Genau so sieht es nämlich aus.
Umweltschutz ist nur der Innovationsfaktor der Industrie. Oder andersrum: Kaum jemand hat so großes Interesse am Klimawandel wie die Wirtschaft, da sich damit massig Geld verdienen lässt und der überwiegend dumme Teil unserer Bevölkerung drauf reinfällt und wirklich glaubt ein Prius schützt die Umwelt.
Zitat:
Sagte ich doch, Dein Motto ist einfach:
NACH MIR DIE SITFLUT
Du hast es nicht verstanden.
Du kannst daran genau so wenig ändern wie ich.
Nur du belügst dich selbst und gehst mit deinem Ökoschwachsinn anderen auf den Sack.
Na endlich trifft man mal Leute die wirklich was von Umweltschutz verstehen.
Ihr solltet Euer Wissen unbedingt einem größeren Publikum Euer "breites und umfassendes Wissen" zur Verfügung stellen..