Während Polizeiaktion mit Blaulicht bei rot geblitzt

Moin, mir ist vorgestern etwas passiert, was mich nicht in Ruhe lässt... Ich bin auf eine Kreuzung zugefahren, es war rot und ich hielt an. Als er grün wurde, fuhr ich langsam los und plötzlich kommt mir mit großer Geschwindigkeit ein Polizeiauto mit Blaulicht und Sirene frontal entgegen. Der Polizeiwagen bremste kurz vor mir und konnte nicht weiter. Daraufhin fuhr ich langsam an ihm rechts vorbei. Anders ging es nicht. Diese Aktion hat paar Sekunden gedauert. Als ich dann 10 Meter weiter gerade aus fuhr, wurde ich plötzlich geblitzt. Ich fuhr ca 20 bis 30 kmh, also vermute ich, ich bin geblitzt worden weil die Ampel rot war.

Es war definitiv nicht absichtlich über Rot fahren... ich konnte ja nicht anders wegen dem Polizeiauto. Meiner Meinung nach hätte das Polizeiauto auf seiner Spur bleiben müssen, denn hinter mir waren ja auch einige Autos. (Es gibt auf dieser Strasse jeweils zwei Spuren.)

Was passiert nun mit mir? Über rot fahren ist ja ziemlich heftig wenn man geblitzt wird, aber es war nicht meine Schuld?!

Ich frage mich vorallem, ob der Blitzer nicht nur ein Foto von meinem Gesicht macht, sondern auch von der ganzen Umgebung an der Kreuzung. Denn wenn das der Fall wäre, dann könnte man auf den Bildern das Polizeiauto mit Blaulicht sehen und ich könnte dann gut argumentieren.

Was passiert aber, wenn es nur Fotos von meinem Gesicht gibt? Ich habe dann keine Beweise für die Polizeiaktion. Ich war alleine im Auto, also leider keinen Zeugen.

Wie verhalte ich mich, wenn ich nun einen Brief bekomme mit dem Hinweis, dass ich über rot gefahren bin?

Soll ich vielleicht vorher zur Polizei gehen, und denen das schildern?

23 Antworten

Zitat:

@Didi95 schrieb am 12. November 2017 um 10:59:41 Uhr:


… Haben selbst schon einen Fall in der Familie gehabt, wo das Einsatzfahrzeug von hinten kam (bei Rot an der Ampel) und mein Cousin dann trotz rot in die Kreuzung mehrere Meter eingefahren ist, Blitzer Foto kam einige Wochen später. Trotz Anwalt und belegen des Einsatzes, durfte er nicht die Ampel überfahren.

Doch, eine rote Ampel darf man in dem Fall ganz eindeutig überfahren. Schau mal hier auf Seite 475:
http://www.st-sozien.de/.../NZV_2015_471.pdf

Zitat daraus:

Zitat:

Die Vorschrift des § 38 I 2 StVO hat absoluten Vorrang vor den übrigen Verkehrsvorschriften und damit auch vor § 37 II Nr. 1 S. 7, Nr. 2 StVO. Dieser absolute Vorrang ist gerechtfertigt, damit Gefahren für Menschenleben, schwere gesundheitliche Schäden und Gefahren
für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abgewendet werden können bzw. flüchtige Personen verfolgt werden können bzw. bedeutende Sachwerte erhalten werden können

Komisch. Aber okay - vll waren es ja auch andere Sachverhalte..

Hallo, Knergy,

Zitat:

@Knergy schrieb am 11. November 2017 um 21:10:28 Uhr:


Eine Schleife ist irgendwo kurz nach der Linie, die zweite irgendwo auf der Mitte.

In dem Falle eher Pech gehabt. Da nützt vermutlich auch ein Polizeieinsatz recht wenig. In dem Fall darfst du einfach nicht fahren.

der erste Satz ist richtig, der Rest ist Unsinn.

Kann ein Einsatzfahrzeug nicht in die Kreuzung fahren oder diese passieren, weil man selber dort vor der roten Ampel steht, darf und sollte man Platz machen, allerdings immer mit gebührender Vorsicht und ohne Gefährdung anderer oder sich selber.

Es gibt sogar Polizeibeamte, die ihrer Leitstelle mitteilen, dass sie vermerken sollen, dass das Fahrzeug XY aufgrund ihres Einsatzes bei Rot weitergefahren ist, damit der Fahrer bei einer eventuellen Anzeige weniger Probleme mit dem Nachweis hat.

Hallo, Birscherl,

Zitat:

@birscherl schrieb am 11. November 2017 um 22:57:20 Uhr:


Meine Vermutung: Die Kontaktschleife wurde vom Polizeiauto ausgelöst.

davon gehe ich ebenfalls aus.

Viele Grüße,

Uhu110

Paul Mann: da brauchst du dir wenig Sorgen machen. Um wegen eines Rotlichtverstosses belangt zu werden müssen beide Kontaktschleifen ausgelöst werden. Eine ist wie schon geschrieben direkt hinter der Haltelinie von wo man die Ampel noch sehen kann und eine mitten auf der Kreuzung. So wie du schreibst warst du mitten auf der Kreuzung. Kannst also nur eine ausgelöst haben. Wenn du die Kreuzung am ZOB in Wandsbek meinst ist es übrigens ein sehr moderner Blitzer. Der steht da noch nicht lange. Ich denke da kommt nichts.

Ähnliche Themen

Beide Kontaktschleifen? Es gibt schon seit langem nur noch eine, und zwar hinter der Haltlinie. Deswegen blitzt es ja auch zweimal nach Auslösen dieser einen Kontaktschleife, damit festgestellt werden kann, ob das Fahrzeug in den Kreuzungsbereich eingefahren ist oder hinter der Haltlinie stehenblieb.

Was heißt seit langem? Die die ich kenne haben zwei.

Ich stand letztens auf einer Kreuzung, war eingefahren, hatte nicht beachtet, dass es nicht weiter geht (Baustelle und deshalb Stau in der Straße, in die ich einbiegen wollte).

Ich wurde angehupt, beschimpft, manche haben gar Anstalten gemacht sie würden mir jetzt in die Karre fahren, weil ich da nicht hingehöre (ihr kennt doch die Leute, die über Autos laufen, die auf dem Fußgängerweg stehen oder Radler, die Spiegel abfahren, wenn Autos auf dem Radweg parken), wie Leute eben so sind...

Für mich war es schlicht und einfach die beste Lösung stehenzubleiben (Kreuzung war ohnehin dicht) bis mein Hintermann mir signalisierte, dass ich jetzt wieder grün habe. Macht wohl ein paar € für eine Behinderung, mehr habe zumindest ich diesbezüglich nicht gefunden.

In deinem Fall war´s vielleicht schlauer dem Vordermann bei noch freier Kreuzung zu folgen, quasi die Kreuzung zu räumen (wobei du wohl noch nicht so weit drinstandst). Aber da sind die Leute eben auch unterschiedlich... bei mir ist der Gegenverkehr angefahren und dann stand ich da, die komplette Ampelschaltung einmal ringsum. War wirklich toll, sollte man einmal erlebt haben...

Muss man eben schauen ob und was kommt. Bei unter 1 Sekunde ist´s ohnehin halb so wild...

Vielleicht stand dein Hintermann auf der hinteren Schleife und du hast die vordere erwischt. Dann wäre vielleicht ersichtlich, dass du nur die Kreuzung geräumt hast.

Verstehe ich das richtig, dass bei grün in die Kreuzung eingefahren wurde, das Polizeifahrzeug die Kreuzung blockierte/ passieren wollte und dann beim Räumen der schon befahrenen Kreuzung der Blitzer ausgelöst wurde?

Dadurch das der Blitzer mehrmals Auslöst sehen die Beamten das du nicht drüber gefahren bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen