Während des Überholvorgangs auf der Landstraße vom Ortschild überrascht

Auf der Landstraße mit erlaubtem Tempo 100 habe ich einen LKW beschleunigend mit wahrscheinlich noch unter 100 km/h überholt, doch kurz vor Ende des Überholvorgangs wurde ich etwa 50 Meter (2 Sekunden) vor einem Ort von einem Ortschild überrascht. Ob das Ortsschild in diesem Fall verdeckt war oder aus der Ferne sichtbar gewesen wäre, weis ich leider nicht. Die Straße war gerade, Gegenverkehr gab es keinen, auch nicht in der Ferne, aber hinter mir gab es einen weiteren Fahrer.
Ich habe dann nicht sofort hart gebremst, sondern bin nur vom Gaspedal gegangen und habe dann sicher rechts eingeschert bevor ich bremse.

Was wäre das richtige Verhalten wenn man während eines Überholvorgangs von einem Ortschild so überrascht wird, dass nur noch 2 Sekunden bis zum Ort bleiben?

Beste Antwort im Thema

Vorausschauend fahren und immer damit rechnent das nach dem Ortsschild ein Fußgänger die Straße überquerent von dir Tod gefahren werden könnte................................

MfG kheinz

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 29. Juli 2019 um 07:59:44 Uhr:


Ein Überholvorgang startet man normalerweise nur wenn man den gesamten Bereich den man zum überholen benötigt einsehen kann. Incl. Beschilderung und ja ich weiß das reduziert die möglichen Stellen zum überholen massiv. Als Ortsunkundiger muss man sich daher ein Überholmanöver sehr gut überlegen.

Dem ist nichts hinzuzufügen! 🙂

Steht ein Ortsschild nicht normalerweise auf beiden Seiten der Straße, da es ja für den Gegenverkehr in dem Falle das Ortsausgangsschild bedeutet. Bin mir aber grade nicht sicher ob das immer so ist, achte da nie wirklich drauf.

Zitat:

@augenauf schrieb am 29. Juli 2019 um 18:51:28 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 29. Juli 2019 um 07:59:44 Uhr:


Ein Überholvorgang startet man normalerweise nur wenn man den gesamten Bereich den man zum überholen benötigt einsehen kann. Incl. Beschilderung ...…….

Dem ist nichts hinzuzufügen! 🙂

Das ist Blödsinn, denn dann könnte man nie auf unbekannten Stecken überholen. Hinter einem LKW kann ich eben nicht den vorderen rechten Bereich einsehen.

Zitat:

Steht ein Ortsschild nicht normalerweise auf beiden Seiten der Straße, da es ja für den Gegenverkehr in dem Falle das Ortsausgangsschild bedeutet.

Ich glaube, das gab es mal.
Und wenn, dann ist es schon ewig nicht mehr so. Hast du dann nur noch, wenn der eine Ort endet und gleichzeitig der neue beginnt.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:55:48 Uhr:


Das ist Blödsinn, denn dann könnte man nie auf unbekannten Stecken überholen. Hinter einem LKW kann ich eben nicht den vorderen rechten Bereich einsehen.

Diejenigen, die vor Kuppen überholen, sehen das offenbar ganz genauso wie du ...

Wenn man seine Strecke nicht vollständig überblicken kann, dann ists halt nix mit Überholen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:55:48 Uhr:



Zitat:

@augenauf schrieb am 29. Juli 2019 um 18:51:28 Uhr:


Dem ist nichts hinzuzufügen! 🙂

Das ist Blödsinn, denn dann könnte man nie auf unbekannten Stecken überholen. Hinter einem LKW kann ich eben nicht den vorderen rechten Bereich einsehen.

Nochmal: Wenn man nicht genug sieht, darf man nicht Überholen! Ist das so schwer?? Egal wie fett der LKW ist oder verwinkelt die Straße oder wie ungünstig ein Schild steht, oder wie tief die Senke oder hoch die Kuppe ist.

Ne ich kenne schon Orte wo ich weiß das dort jeweils rechts und links ein Ortsschild steht, eines davon (bzw. beide) ist erst neu gekommen. Bin mir nur nicht sicher ob das bei jedem Ort so ist oder ob das einfach Zufall, Landkreisabhängig, etc. ist.

Zitat:

@BrunoT. schrieb am 29. Juli 2019 um 17:46:27 Uhr:


schon mal die Schilder mit der Aufschrift z.B. Ort XX 3 km gesehen?

Das hilft leider nix. Denn es wird die Entfernung zum Zentrum angegeben, nicht Ortsrand.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 29. Juli 2019 um 19:11:18 Uhr:


Diejenigen, die vor Kuppen überholen, sehen das offenbar ganz genauso wie du ...
Wenn man seine Strecke nicht vollständig überblicken kann, dann ists halt nix mit Überholen.

Ein Kuppe ist nun aber was ganz anderes als ein Schild auf der rechten Seite, die Kuppe sehe ich auf jeden Fall hinter dem LKW, bei einem Schild das rechts steht ist das faktisch nicht möglich!

Demnach hast du noch nie einen LKW auf einer dir unbekannten Strecke überholt, denn das du immer alles siehst, dessen kannst du dir nie sicher sein!

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:55:48 Uhr:


Zitat:

@augenauf schrieb am 29. Juli 2019 um 18:51:28 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 29. Juli 2019 um 07:59:44 Uhr:


Ein Überholvorgang startet man normalerweise nur wenn man den gesamten Bereich den man zum überholen benötigt einsehen kann. Incl. Beschilderung und ja ich weiß das reduziert die möglichen Stellen zum überholen massiv. Als Ortsunkundiger muss man sich daher ein Überholmanöver sehr gut überlegen.

Dem ist nichts hinzuzufügen! 🙂

Das ist Blödsinn, denn dann könnte man nie auf unbekannten Stecken überholen. Hinter einem LKW kann ich eben nicht den vorderen rechten Bereich einsehen.

War ja auch mein Reden.
Bei dem einsehbaren Bereich handelt es sich um die Spur des Gegenverkehrs. Die muss ausreichend weit einsehbar sein, das es diesbezüglich zu keiner Gefahrensituation kommen kann.

Aber da gibts ja immer die so ganz Schlauen. 😉

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:55:48 Uhr:


Das ist Blödsinn, denn dann könnte man nie auf unbekannten Stecken überholen. Hinter einem LKW kann ich eben nicht den vorderen rechten Bereich einsehen.

Das hat doch nichts mit Überholen auf unbekannten Strecken zu tun.

Hier geht es ganz klar um das Überholen bei unklarer Verkehrslage und das ist eindeutig ein No-Go.

Was ist denn unklare Verkehrslage beim Überholen, wenn man ne gerade, ebene Strecke ohne Gegenverkehr hat?

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 29. Juli 2019 um 22:04:39 Uhr:


Was ist denn unklare Verkehrslage beim Überholen, wenn man ne gerade, ebene Strecke ohne Gegenverkehr hat?

Wenn dort ein Ortseingangsschild steht und man dies als Überholender

nicht

sehen kann, wenn man den Überholvorgang startet.

Die B207 zwischen der A24 und A20 ist so ein Beispiel. Oft ist die Fahrbahn sehr gut einsehbar, aber rechts kommt dann irgendwo ein Schild mit 70 (ohne Witz, unter anderem weil da irgendwo Fledermäuse rumflattern! Was für ein Scheiss). Wie auch immer, überholen geht sehr gut, nur ist man plötzlich in einer 70er Zone statt 100. Das versteht keiner aus der Region und keiner der da nicht wohnt.

Lange Rede gar kein Sinn, überholt wird da trotzdem und das ist auch absolut kein Problem.

Zitat:

Wenn dort ein Ortseingangsschild steht und man dies als Überholender nicht sehen kann, wenn man den Überholvorgang startet.

Ja, es kann ja auch fünf Meter vor mir ein Flugzeug von Himmel fallen, das ich erst sehe, wenns auf die Straße kracht. 😉

Danach sehe ich dann wahrscheinlich nie wieder was. 😁

Wenn mans (zu pingelig) genau nimmt, beginnt ja die unklare Verkehrslage schon in dem Moment, wo man ins Auto steigt. 😮

Ich finde es immer wieder interessant, dass jeder theoretisiert, dass man ja schon lange vor Ortsbeginn seine Fahrweise anpasst. In der Praxis bremst aber fast jeder erst vor dem Ortseingangsschild und ist dann doch noch am Ortseingang etwas zu schnell.

Weiterhin habe ich noch nichts davon gehört, dass vor dem Ortschild ein Baumkahlschlag stattfindet, so dass es durchaus vorkommen kann, dass das Ortseingangsschild erst recht spät zu sehen ist (kenne da mehrere solche Fälle). Wenn man dann gerade am Überholen des LKWs ist, sieht man das Orteingangsschild dann noch später.

Das zeigt, dass die pauschalen Theorien hier, dass man Ortseingangsschilder immer rechtzeitig sieht und Autofahrer rechtzeitig reagieren, weitab von der Realität sein können.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen