Während der Fahrt ausgegangen und seitdem "klinisch tod"
Eine Freundin von mir hat mir dieses Forum empfohlen und meinte ihr könnt evtl helfen :-)
Es geht um folgendes:
Ich hab mir letztes Jahr einen gebrauchten Insignia Automatik Diesel mit ca. 94000 km und 2010 Erstzulassung gekauft. Er lief auch sehr gut (bis auf einen Marderschaden Turboschlauch wurde angeknabbert, Austausch und gut wars) bis letzten Dienstag. Wir sind normal zu meiner Schwiegermutter gefahren und dass er warm wird (hab gehört soll der Tod für Diesel sein wenn man nur kleine Strecken fährt (= ) sind wir eine größere Strecke gefahren. Mein Freund ist, da eine Bodenwelle kam langsamer gefahren und hat einen kleinen "Schlenker" gemacht und plötzlich fing das ESP an zu spinnen jede erdenklichen Kontrollleuchten haben Alarm geschlagen die Anzeige sagte uns dass wir ESP und Getriebe prüfen lassen sollen und das Auto ging aus und hat sich nicht mehr einschalten lassen. Wir mussten es abschleppen lassen und selbst die Werkstatt ist ratlos! Es wurde das Motorsteuergerät und Lichtmaschine vermutet was auch bei der Erstauslesung angezeigt wurde, neues Steuergerät (das schweineteuer ist!) kam heute, eingebaut nur das half auch nichts! Laut Auslesegerät ist es eine Überspannung und jetzt geht die Fehlersuche los!
Muss noch erwähnen, wir haben nichts am Auto verändert (sonst erlischt die Garantie) und sind bei der Opelvertragswerkstatt, bei der wir das Auto gekauft haben.
So meine Frage wer hat so was ähnliches durchgemacht oder kennt evtl das Problem?
Vielen lieben Dank
Lg Sandy
18 Antworten
Mit "hat sich nicht mehr einschalten lassen" meinst du der Starter verweigert den Dienst komplett?
Interessant, denn starten sollte der Motor bei funktionierenden Bauteilen wie Starter und Batterie praktisch immer, das man Fehler auslesen kann spricht auch dafür das das gehen sollte.
ESP und Getriebe kommunizieren zwar, haben aber sonst wenige Abhängigkeiten die zum Verlust der Fahrbarkeit führen, keiner der beiden Teilnehmer kann einen Wiederstart verhindern. In diesen Komponenten werden jedoch Folgefehler abgelegt wenn etwas mit der Motorsteuerung nicht stimmt, wie etwa dem Kurbelwellensensor. Solange also durch den Schlenker die Airbags nicht ausgelöst haben beschreibst du erstmal keinen Grund warum der Anlasser nicht drehen sollte.
Die Lichtmaschine selbst kann natürlich defekt sein, aber der Motor läuft notfalls auch ohne so lange bis die Batterie leer ist.
Sollte der Starter dennoch den Motor drehen wollen:
Tipp: genaue Liste der Fehlercodes geben lassen. Dafür könnte es jetzt nach einigen Reparaturversuchen und einem neuen Motorsteuergerät bereits zu spät sein, denn meist werden erst Fehler gelöscht und man hat ohne erneuten Motorlauf keine Chance das es diese Fehler erneut testet. Das neue Motorsteuergerät hat natürlich auch keine für den Schaden relevanten Fehler gespeichert.
Sollte ein solches Protokoll doch noch existieren und irgendwas von Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor draufstehen, den und seine Verdrahtung prüfen, danach den Zahnriemen und dessen Position. Sind die in Ordnung die Kompression aller vier Zylinder prüfen lassen, Injektoren anschauen, in den Brennraum schauen, es könnte auch ein kapitaler Motorschaden dahinterstecken, d.h. die Fehler beziehen sich auf einen realen Schaden und sind nicht in der Elektronik zu suchen.
MfG BlackTM
Bei einem kapitalen Motorschaden sollten aber beim Auftreten des selbigen Geräusche entstehen die man wohl sehr gut warnehmen kann, da ja irgendein mechanisches Bauteil den dienst quietiert.
Und wenn man dann versucht wieder zu starten, sollte zumindest der Anlasser dann etwas tun, selbst bei einem Fresser was aber hier nicht vorliegen sollte das merkt man definitiv.
Tippe eher auf elektronischen schaden den wenn das Cockpit leuchtet wie ein Weihnachtsbaum dann stimmt was nicht könnte auch ein Folgeschaden des Marderbisses sein der erst unendeckt blieb.
Überspannung sollte doch dann entdeckt werden wenn diese von der Stromversorgung kommt könnte ein Spannungswandler defekt sein.
Nicht unbedingt. Mein Z19DTH verabschiedete sich fast geräuschlos mit einer Rauchwolke. Sogar der Starter drehte hinterher noch, trotz abgebrochenem Ventil welches sich mit Kolben und Zylinderkopf kaltvervormte.
Da steckt man nicht drin. Wie gesagt: ESP und Getriebewarnleuchten gehen bei Fehlern im Bereich der Kurbelwelle meist auch mit an, da plötzlich die TC-Funktion nicht mehr aktiv werden darf.
MfG BlackTM
Erst mal danke! Die Antworten wird sich mein Freund durchlesen denn der ist auch vom Fach :-) aber selbst er ist ratlos!
Obs ein Protokoll gibt über die Fehler dass muss ich nachfragen aber mit klinisch tod meine ich wirklich klinisch tod es ging überhaupt nichts mehr! Nicht mal der Anlasser! Beim umdrehen des Schlüssel ging die Beleuchtung und die Anzeigen an mehr aber auch nicht! Der Schlüssel lies sich nicht ganz rumdrehen das Auto hat blockiert!
Es sind keine Airbags aufgegangen!
Aber ihr macht mir angst kapitaler Motorschaden? Ich hab doch das Auto erst gekauft und vorher war das Auto im einwandfreien Zustand trotz gebrauchten Zustand! Wir sind kaum kleine Strecken gefahren sondern haben ihn zu Langstrecken genutzt! Falls mal ne Kleinstrecke anstand haben wir immer das Auto warm gefahren also nicht losgefahren und dann nach 5 Minuten wieder abgestellt! Wir haben auch vorgeglüht und wir hatten bei uns keinen Winter nur ab und zu mal ein paar Minusgrade und da wurde es nicht bewegt
Halt muss noch erwähnen als wir zum stehen kamen haben wir auf Parken gestellt (wollten das Auto wieder starten wer Automatik hat weis das :-) ) und als wir das gemacht haben gabs füchterliche Geräusche wie bei einer Gangschaltung die man ohne Kupplung in den nächsten schalten will! Wir haben das vorher auch ab und zu gemacht im ausgeschaltetem Zustand mal im neutralen Gang gestellt und da gabs keine Probleme! Was noch zu erwähnen ist die Heckklappe funktioniert auch nicht mehr diese hat sich gesperrt! Ich musste um Warndreieck und Abschleppöse mit Babybauch (da ich trotz allem die schlankste war) über die Rückbank klettern um das alles zu holen!
Ähnliche Themen
im ausgeschalteten Zustand von P auf N???
Niemals...
Vielleicht eine spannende Info. Klingt dann doch mehr nach Automatik...?
Niemals von P auf N? Sry aber N heißt "Leerlauf" und mussten wir machen sonst hätten wir das Auto nie abschleppen können! Wenn das so ist darfst du auch nie bei einer Gangschaltung in den Leerlauf schalten denn dass könnte auch das Getriebe schädigen! Ich hab zwar wenig Ahnug aber das weis ich!
Unser Problem ist auch dass trotz allem das Auto nicht mehr angeht und es an der Elektronik liegen muss da das Auto komplett dicht macht und kein Anlasser geht!
Wenn es der Anlasser wäre dann würde das doch die Werkstatt gleich finden oder? Es steht jetzt seit heute genau eine Woche oben und sie wissen nicht was es ist!
Gangschaltung und Automatik sind ja doch zwei Dinge die von der Bedienung her nur wenig vergleichbar sind.
Ich kann mich erinnern, dass man bei Automatikgetrieben einen Shiftlock ausser Kraft setzen musste um ohne Zündung von P auf N zu kommen ...
Man könnte jetzt noch einige banale Tests vorschlagen wie z.B. prüfen ob beim Anlasser Strom anliegt usw.
Was will aber die Werkstatt jetzt eigentlich weiter machen bzw. worauf wird gewartet ?
Wenn die Werkstatt nicht weiter kommt sollte das Fahrzeug meiner Meinung nach zu nem anderen FOH ... ewige Probiererei kostet doch auch Zeit und Nerven und auch Geld ...
Halt muss noch erwähnen als wir zum stehen kamen haben wir auf Parken gestellt (wollten das Auto wieder starten wer Automatik hat weis das :-) ) und als wir das gemacht haben gabs füchterliche Geräusche wie bei einer Gangschaltung die man ohne Kupplung in den nächsten schalten will!
__________________________________________________________________________________
Hallo,
na ich fürchte, da hast du doch das Problem schon beschrieben.
Klingt doch nach mechanischem Problem in Motor oder Getriebe was du da schreibst.
Vlt. sollte die Werkstatt mal von Elektronik auch mechanische Suche umstellen.
Gruß casabinse
Zitat:
Original geschrieben von sandy3012
Ich hab mir letztes Jahr einen gebrauchten Insignia Automatik Diesel mit ca. 94000 km und 2010 Erstzulassung gekauft.
Hi Sandy,
bei diesem Fehler würde ich auf jeden Fall Opel mit ins Boot holen und einen Kulanzantrag stellen. Bin mir nicht mehr sicher, ob es 2010 schon die "lebenslange" Garantie gab. Hast Du den Insignia privat gekauft ?
In Deinem Fall würde ich auch notfalls einen zweiten Händler hinzuziehen, Opel hat auch spezielle Technik-Zentren, die besser geschult sind.
Viel Glück noch
Grüße
Checkup
ich denke mal der fehler hat eine komplexität bei der durch mitteilen der symptome durch einen laien hier keine ansätze zur effektiven fehlersuche gefunden werden können.
-meine meinung-
Zitat:
Original geschrieben von sandy3012
Obs ein Protokoll gibt über die Fehler dass muss ich nachfragen aber mit klinisch tod meine ich wirklich klinisch tod es ging überhaupt nichts mehr! Nicht mal der Anlasser! Beim umdrehen des Schlüssel ging die Beleuchtung und die Anzeigen an mehr aber auch nicht! Der Schlüssel lies sich nicht ganz rumdrehen das Auto hat blockiert!
Es gibt eine Schlüsselsperre die das Abziehen des Zündschlüssels verhindert wenn man nicht in Fahrstufe "P" ist. Falls es zu einer Panne kommt und das nicht mehr geht gibt es ein Werkzeug das man von unten in das Zündschloss steckt um den Schlüssel abziehen zu können. Starten müsste trotzdem gehen solange man in "P" oder "N" ist und die Bremse tritt. Es gibt eine weitere Sperre die verhindert das man in "D"oder "R" schaltet ohne dabei die Bremse zu betätigen, das ist das eigentliche Shiftlock von dem lordmike schreibt. Für die gibt es - wie im Handbuch angegeben - eine Schlaufe unter der Wahlhebel-Verkleidung mithilfe der man das im Pannenfall übergehen kann.
Zitat:
Halt muss noch erwähnen als wir zum stehen kamen haben wir auf Parken gestellt (wollten das Auto wieder starten wer Automatik hat weis das :-) ) und als wir das gemacht haben gabs füchterliche Geräusche wie bei einer Gangschaltung die man ohne Kupplung in den nächsten schalten will!
Das klingt schon mal nicht gut, je nachdem was genau dran ist sieht man das erst bei Ermittlung der Ursache. Kann alles mögliche sein. slv-rider hat schon recht das das über ein Forum nur schwer ermittelbar ist, dazu sind die Aussagen nicht präzise genug.
Zitat:
Was noch zu erwähnen ist die Heckklappe funktioniert auch nicht mehr diese hat sich gesperrt!
Folgefehler, die Heckklappe darf nicht aufgehen während das Fahrzeug fährt. Bei bestimmten Fehlern ist das nicht mehr feststellbar und dann blockiert sie auch. Das ist natürlich suboptimal wenn man gerade eine Panne hat die genau das betrifft und man nicht an Warndreieck oder Verbandskasten kommt.
Bei Automatikgetriebe ist die Systemverhalten anders (edit: als bei Fahrzeugen mit manuellem Getriebe, denn hier muss man auf P stellen).
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Hi Sandy,
bei diesem Fehler würde ich auf jeden Fall Opel mit ins Boot holen und einen Kulanzantrag stellen. Bin mir nicht mehr sicher, ob es 2010 schon die "lebenslange" Garantie gab.
Schließe mich der Meinung hier an.
Versuch es zusätzlich über die Opel Kundenhotline
Hotline 06142 911 9800
Montag - Freitag
08:00 - 20:00 Uhr
Samstag
09:00 - 17:00 Uhr
Schilder dort deinen Fall (Steuergerät getauscht, Auto geht trotzdem nicht usw) und schreib mal hier rein, was bei der Sache raus kommt. Im Zweifelsfall einfach dumm stellen, klappt immer! 😉
Zitat:
Original geschrieben von sandy3012
Niemals von P auf N? Sry aber N heißt "Leerlauf" und mussten wir machen sonst hätten wir das Auto nie abschleppen können!
Ja, gut, war doof geschrieben. Ich fahre seit JAHREN Automatikautos, dienstlich Opel, privat nen VW (mit DSG - und ja, es ist kein Automatik)... aber bei ausgeschaltetem Motor, bzw. nicht aktivierter Zündung kann man nicht von P auf N schalten. Und ja, ich weiß, dass N für Leerlauf steht. Ist aber nun mal nicht, wenn keine Zündung an ist. Also kann er IMHO nicht klinisch tot sein... er zuckt wohl noch. Übrigens, lässt sich Dein Auto nur starten, wenn die Wahlhelbel auf P oder N steht. Tut er das nicht (bzw. ist beim Getriebe die Info nicht angekommen) wird er sich nicht starten lassen... oder so wie ich es als Laie ausdrücken kann: mit nem Gang drin startet ein Automatikauto eben nicht...
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Ist aber nun mal nicht, wenn keine Zündung an ist. Also kann er IMHO nicht klinisch tot sein... er zuckt wohl noch.
Von Ausdrücken wie "klinisch tot" sollte man im Forum besser absehen, es wird in den meisten Fällen falsch verstanden und dann drauf gestürzt. Einfach bei der Beschreibung der Symptome bleiben.
MfG BlackTM