Wählhebel /Getriebe metallisches klacken

Mercedes CLS C219

Hi.
Ich habe neulich folgendes festgestellt:
Beim durchschalten der Fahrstufen ertönt ein metallisches klacken (unter dem Auto).
Der Wahlhebel lässt sich normal durchschalten, meines Erachtens nach jedoch gleitet er nicht mehr so „soft“ wie früher.
Das Getriebe schaltet die Gänge alle sauber. Es gibt ebenfalls keinen Wartungsstau.
Die Vermutung liegt nahe, dass das Problem unter dem Wahlhebel, bzw. an der Verbindung zwischen Wahlhebel und Getriebe liegt.
Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Thema gemacht?

CLS C219, Bj. 2006, M273, 283000km.

6 Antworten

hi,

ich bin mit meinem CLK einmal liegen geblieben, weil sich die Verbindung des Gestänges vom Wählhebel zum Getriebe gelöst hat. Das solltes Du dann mal überprüfen. Geht von unten auf der Bühne oder aber auch wenn du die Wählhebelabdeckung wegmachst und den Wählhebel ausbaust. Das ist gar nicht so kompliziert, da gibt es entsprechende Videos im Netz. Bei mir hatte sich die Sicherung der Verbindung gelöst und ich konnte dann nicht mehr in P kommen und auch das Auto nicht mehr starten. Geh zum Freundlichen und besorge Dir die Sicherungen die Du im Ernstfall brauchst damit die Verbindung sich nicht lösen kann. Ich meine auch dass das Gestänge eine Längenverstellung hatte. Vielleicht ist da ja auch was lose, was Dein Klacken auslöst. Falls der Wählhebel selbst das Problem ist gibt es im Raum Stuttgart Dienstleister, die Dir den wieder reparieren. Kostet ca 100 €. Das ist dann aber eher ein elektronisches Problem und ist nicht mit Klacken verbunden.

Viel Erfolg

Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde dem Ganzen mal auf den Grund gehen.

Kommt man an das „Schaltgestänge“ von unten dran, oder verläuft das oberhalb des Getriebes?

Hier noch zwei Videos die ich vorhin aufgenommen habe.

Video

Video

hi,

geht beides, aber das von oben geht einfach auch zuhause ohne Hebebühne

Gruß aus Stuttgart

Der Vollständigkeit halber hier die Lösung.

Es war die Buchse Getriebeseitig. Teilenummer A210 992 00 10. Mit einem langen Schraubendreher, sowie einer langen Spitzzange (zum lösen und aufsetzen der Sicherungsklammer) ist die Geschichte in 15min auf einer Hebebühne erledigt. Es bedarf ebenfalls kein „Presswerkzeug“.

Ähnliche Themen
Zitat: @$Don_Vito_Corleone schrieb am 3. Juni 2025 um 12:42:

Der Vollständigkeit halber hier die Lösung.

Es war die Buchse Getriebeseitig. Teilenummer A210 992 00 10. Mit einem langen Schraubendreher, sowie einer langen Spitzzange (zum lösen und aufsetzen der Sicherungsklammer) ist die Geschichte in 15min auf einer Hebebühne erledigt. Es bedarf ebenfalls kein „Presswerkzeug“.

Servus, hab das selbe Problem!!! Hab keine Hebebühne, mei st du ich komme vom Wählhebel dran? Wäre, super falls du noch Fotos von den Teilen hast bzw. Von der Reparatur, kann ich meinem Mechaniker direkt zeigen qorums geht, falls ichs zu Hause nicht schaffe.

LG

Hi. Vom Wählhebel kommst du an die Getriebeseitige Buche nicht ran, keine Chance.

Mit viel biegen und brechen kannst du es mit nem Wagenheber schaffen, würde ich dir aber auch nicht raten, da es wirklich eng ist, dort wo die Buchse sitzt.

Fotos habe ich keine, wenn du das ganze unterm Auto siehst ist es jedoch selbsterklärend und die Reparatur keine große Sache.

Viel Erfolg und Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen