Waeco MT350

VW Vento 1H

Entschuldigt für die Frage, aber die Google suche ist einfach sch***

Wie sind eure Einbauerfahrungen von der FFB MT350 von Waeco?
Wollte mir eigentlich die MT150 holen, aber die hat das autom. wiederverschließen nicht.

39 Antworten

Hi hab aucch die mt-350 und bin sehr zufrieden damit. Habe 58 ? dafür gelöhnt, dafür war sie aber nicht Fahrzeugspezifisch. Naja, alle benätigen Leitungen, auch die fürs Schiebedach liegen sowieso im Türschweller auf der Fahrerseite, bzw. A-Säule. Die Leitungen waren lang genug, so dass das Steuergerät selbst hinter der Verkeidung unter dem Lenkrad platz gefunden hat. Es braucht normalerweise auch keine Leitung aufgetrennt zu werden, es reicht wenn man die Isolierung rundherum anschneidet und zurückzieht. Die Leitung von der MT-350 wird dann einfach darumgewickelt und verlötet. Nachher nur alles schön Isolieren.

Mit dem grauen Knopf mach ich das Schiebedach zu.
Das einzige was nun letztens noch nachträglich eingebaut hab war eine Diode, damit beim Schließen des Schiebedachs nicht jedesmal die ZV-Pumpe mit anläuft. Dazu hab ich die Leitung zum Schiebedach direkt hinter dem Stecker (bei der A-Säule) aufgetrennt und die Diode dazwischengepackt.

Also ich würd mir das Ding auf jeden fall noch mal kaufen. Wenn man Ahnung von Elektrik hat dann ist auch der Einbau ohne FZ-Spezifischen Kabelsatz auch kein Problem.

Ich hab zwar nur ne MT-150, aber ich hab mir vom Herrn Manuu ne kleine Schaltung schicken lassen, die ne Art "halbe" Komfortfunktion bietet: bei jedem Abschließen per FFB fahren die eFH nach oben. Funktioniert wunderbar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von n-d


Mit dem grauen Knopf mach ich das Schiebedach zu.
Das einzige was nun letztens noch nachträglich eingebaut hab war eine Diode, damit beim Schließen des Schiebedachs nicht jedesmal die ZV-Pumpe mit anläuft. Dazu hab ich die Leitung zum Schiebedach direkt hinter dem Stecker (bei der A-Säule) aufgetrennt und die Diode dazwischengepackt.

Und wie haste das gemacht. Mit so nem Relais oder? Welches denn genau und woher?

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von veltenm


Und wie haste das gemacht. Mit so nem Relais oder? Welches denn genau und woher?
Greetz

wollte ich gerade fragen

Ähnliche Themen

Re: Anti Higjacking

Zitat:

Original geschrieben von veltenm


Habe ja nun seit ein paar Wochen die MT350 drinne. Jetzt habe ich aber immer noch ein Problem.
Bei der FFB soll es die Funktion geben, dass man bei laufendem Motor/Zündung auf den Knopf drückt und das Auto somit verriegelt ohne die Blinker anzusteuern. Beim Ausschalten des Motors/Zündung soll die FFB dann den Wagen automatisch wieder aufsperren.
Wenn ich die FFB betätige tut sich aber rein garnix.
Wie habt ihr denn die Entsprechenden Leitungen oder so angeklemmt?

Greetz

Bei mir klappt das, mit den genannten Funktionen. Angeschlossen habe ich alles gemäß der originalen Anleitung.

Verriegeln sich die Türen bei dir also auch nicht automatisch, nachdem du den Motor gestartet hast? Wenn nein, fehlt dir irgendwo ein Zündungsplus an der Anlage. Denn beim Verriegeln mit laufendem Motor blinken auch die Blinker natürlich nicht mit. Wäre ja sonst doof 😉

Re: Re: Anti Higjacking

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Bei mir klappt das, mit den genannten Funktionen. Angeschlossen habe ich alles gemäß der originalen Anleitung.

Verriegeln sich die Türen bei dir also auch nicht automatisch, nachdem du den Motor gestartet hast? Wenn nein, fehlt dir irgendwo ein Zündungsplus an der Anlage. Denn beim Verriegeln mit laufendem Motor blinken auch die Blinker natürlich nicht mit. Wäre ja sonst doof 😉

Kannst du mir mal schreiben, welche Kabel der FFB du an welche Kabelfarben vom Auto angeklemmt hast?

Re: Re: Re: Anti Higjacking

Zitat:

Original geschrieben von veltenm


Kannst du mir mal schreiben, welche Kabel der FFB du an welche Kabelfarben vom Auto angeklemmt hast?

Nein, kann ich nicht. Ich habe das wie gesagt damals angeschlossen und seit dem klappt's. Die Farben habe ich mir nicht notiert - ging aber gemäß der originalen Einbauanleitung vor.

Im Prinzip ist es ja aber kein Problem, dir die entsprechenden Leitungen auszumessen (Messgerät für 10 Euro vom Elektronikladen um die Ecke vorausgesetzt). Zündungsplus findest du ja sicher irgendwo, oder?

Re: Re: Re: Re: Anti Higjacking

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Nein, kann ich nicht. Ich habe das wie gesagt damals angeschlossen und seit dem klappt's. Die Farben habe ich mir nicht notiert - ging aber gemäß der originalen Einbauanleitung vor.

Im Prinzip ist es ja aber kein Problem, dir die entsprechenden Leitungen auszumessen (Messgerät für 10 Euro vom Elektronikladen um die Ecke vorausgesetzt). Zündungsplus findest du ja sicher irgendwo, oder?

Habe das genauso wie du nach der org Anleitung gemacht.

Hast du das so versteckt eingebaut, das du nicht nachschauen kannst *liebfrag*?

Re: Re: Re: Re: Re: Anti Higjacking

Zitat:

Original geschrieben von veltenm


Habe das genauso wie du nach der org Anleitung gemacht.
Hast du das so versteckt eingebaut, das du nicht nachschauen kannst *liebfrag*?

Naja, ich könnte natürlich jetzt mein Armaturenbrett wieder ausbauen, damit ich da rankomme... aber das ist mir jetzt ehrlich gesagt ein zu großer Aufwand 😉

Ich habe auch die originale Anleitung grad nicht zur Hand, nach der ich das angeschlossen habe. Aber wenn ich mich recht erinnere, waren da mehrere Anschlüsse, die Zündungsplus brauchen. Könnte es jetzt aber nicht beschwören...

Ist kein Problem.
DAs A-Brett ausbauen. WO hast du das denn installiert? habs direkt im Fußraum unten, komme da schnell dran, aber ich werde mal nachschauen.
Thx

@all
Ist denn sonst keiner da, der mir bei diesem Problem helfen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen