WAECO MT-350 lässt mich verzweifeln
Hallo Leute,
ich versuche schon seit einiger Zeit krampfhaft eine WAECO MT-350 in Betrieb zu nehmen - leider erfolglos 🙁
DI.S.P.U und ich haben jetzt schon mehrmals die Anleitungen studiert und ich habe am Wochenende auch nochmal mit jemand anderem versucht das Teils ans laufen zu bekommen.
Als Vorlage diente u.a. folgende Anleitung: http://w201wiki.w2.funpic.de/doku.php?id=funkfernbedienung
Außerdem haben wir die Anleitung und die Schaltpläne der FB selbst noch durchgeschaut.
Das Steuerteil selbst habe ich auch schon einmal beim Händler tauschen lassen und einmal von WAECO überprüfen lassen - ohne Fehler!
Die Schaltung sieht jetzt wie folgt aus:
1. Das Gelbe Kabel des Steckers an der ZV-Pumpe wurde durchtrennt. An das eine Ende, welches Richtung Kofferraum geht, wurde das blau/gelbe Kabel der ZV angelötet. An das andere Ende das grau/rote Kabel der ZV.
2. Das rote und das rot/schwarze Kabel der MT-350 befinden sich am rot/weißen Kabel der ZV.
3. Das schwarze und das rot/gelbe Kabel der MT-350 befinden sich am braunen Kabel der ZV.
Die Ansteuerungszeit haben wir auch über der Dip-Schalter angepasst.
Das ist ja für eine Grundfunktion schon mal alles. Aber es geht nicht!
Hat jemand einen Tipp für mich was hier faul sein könnte? Hier nochmal ein Link zu einer Einbauanleitung von WAECO --> www.waeco.com/tmp/MT-350_EB_10s_03.pdf
Mein Benz ist übrigens 90er Baujahr, 1.8er Automatik.
20 Antworten
Hallo zusammen
ich habe eine Frage bezüglich der (Sicherheit) Funktion von Waco MT-350
wenn zwei Frahrzeuge dasselbe Model eingebaut haben, und der Abstand zwischen den beiden Fahrzege 10 bis 20 Meter beträgt also innerhalb der Reichweite des Senders stehen.
können die Fernbedienungssender theoritisch beide Autos öffnen und schließen , oder jeder Sender muß erst bei dem Empfänger des anderen Autos angemeldet sein, damit er diesen Empfänger betätigen kann?
Einfach mal kurz nachdenken. Meinst du Waeco würde die MT350 verkaufen können, wenn ein Sender alle Empfänger ohne Anlernen aufschließen würde?
wenn beide mit der selben frequenz laufen ist das möglich.
Mein Ex-Chef hatte sowas mit seinem VW Sharan, dort hat sein Nachbar das selbe Model und mit seiner Funkverbedienung konnte er den Wagen meines Chefes öffnen und schließen.
Aber das kommt so selten vor weils sehr viele Frequenzen gibt und dabeidarauf geachtet wird das nciht die selben frequenzen an zwei nachbarn geliefert wird.
kam nur vor weil die meines Chefes nachgerüstet wurde.
Aber man bekommt dann austausch wenn man zur entsprechenden Firma fährt
Die Handteile sind anlernbar. Überschneidungen sind wohl möglich, aber sehr unwahrscheinlich (und dann wahrscheinlich durch neues Anlernen zu beseitgen).
Mit Frequenzen hat das nichts zu tun, die benutzen alle die selbe.
Ähnliche Themen
Dann bin ich ja beruhigt,
außerdem laut Bedienungsanleitung, zum Anlernen muss man die Zündung des jeweiligen Autos einschalten und innerhalb von 10 Sekunden eine Taste bei Sender betätigen, das geht bei zwei Autos gleichzeitig nicht.
Danke für Deine Erklärung!
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Die Handteile sind anlernbar. Überschneidungen sind wohl möglich, aber sehr unwahrscheinlich (und dann wahrscheinlich durch neues Anlernen zu beseitgen).Mit Frequenzen hat das nichts zu tun, die benutzen alle die selbe.
Richtig!
die haben alle 433,92MHz und man kann bis zu 5 Sender bei einem Epfänger anmelden,ab den 6. löscht der 6.Sender den ersten automatisch!