Waeco MT 150 Blinkersteuerung

VW Vento 1H

Hehe, also einige werden mich für diese FFB ziemlich auslachen, nu was soll ich machen, isch eben so. Ich habe folgendes Problem: ich besitze die Waeco MT-150 und zwar ohne Blinkeransteuerung. So! Und ich wäre über Tips dankbar, wie ich meine Blinker dazu bekomme, dass sie blinken, sobald ich die Funkfernbedienung betätige (egal wie oft, mir würde auch einmal langen). Ich hab zwar mal ne Anleitung im Internet für die Waeco Mt-150 gesehen, jedoch ist die für Audi80 und ziemlich kompliziert erklärt. Da muss es doch irgendwie ne Möglichkeit geben ein Kabel zu legen (keine Ahnung kenn mich da net aus), damit die Blinker beim betätigen blinken. Wie gesagt einmal blinken (entriegeln+verriegeln) würde mir langen, damit ich die shit Karre auch mal beim betätigen der FFB im Dunkeln vom weiten sehe. Sollte eben schon eine geschickte Lösung sein. Habe mal was mit Warnblicklichtern koppeln gehört aber kein Bock drauf, dass mir die ZV verrückt spielt, nur weil ich mal blinke oder Warnblinklichter aktiv sind. Wer kann mir weiterhelfen oder mir ne kurze verständliche Anleitung schicken??? Ich bin jedem dankbar, der antwortet. thx im voraus

17 Antworten

Also,......war gerade mal in der Garage...(mußte eh hin, denn es gibt ne neue Anlage :-) )......mit nem Meßgerät bewaffnet und voller Hoffnung ich bekäme es ohne Blinkerrelais hin..........aber wie ich es schon ahnte geht es nicht......der Pin 7 & 8 sind unbelegt !!

@endery......wenn du das Risiko des selber basteln eingehen willst.......kauf die ein KFZ Relais ca. €2,- ein paar Schneidklemmen St. 0,10€ und ein wenig Schnur 1,5² €2,-, einen Sicherungshalter mit 15A Sicherung €2,-, 4xSilizium-Diode €0.20

Dann greif den grünen Draht 12V+ auf an der ZV ab löte eine Diode in Durchlaßrichtung ein und lege sie auf A1 beim KFZRelais.......dann greife den grauen(?) 12V+ zu an der ZV ab löte eine Diode in Sperrichtung ein und klemme diese Schnur ebenfalls auf A1 vom Relais !!
A2 legst du auf Maße......jetzt hast du den Effekt das das Relais bei jedem Spg.impuls beim schließen wie beim öffnen anzieht.

Nun mußt du noch zum Schaltkontakt Dauerplus auf die eine Seite legen und auf den anderen Kontakt 2 Schnüre die jeweils mit einer Diode in Durchl.richtung geschaltet sind an die Plusklemme der Blinker (rechts1x und links1x)

nun sollten bei jedem anziehen des Relais die Blinker aufleuchten......

Um diesen 2x-1x-Blinkvorgang zu bekommen mußt du mindestens mit 2 Relais arbeiten die dann zeitverzögert sind.

Achso die Sicherung solltest du natürlich auch noch im Hauptstromkreis unterbringen !!

ANLEITUNG DIENT NUR ZUR ANREGUNG DER HIRNZELLEN !!!
ICH ÜBERNEHME NATÜRLICH KEINE GARANTIE AUF FUNKTION UND ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG BEI SCHÄDEN DIE EVTL. AUFTRETEN KÖNNEN !!

In diesem Sinne......

mmm...ok....dann hat ich bisher nur mit der einen variante zu tun...

ich würde es glaube ähnlich wie Saarländer machen.
Einfach 2 Relais, das eine für Auf das Andere für Zu.
Den Schaltimpul von der ZV abgreifen und Dauerplus gibts da ja auch, das nutzt man dann um die Blinker anzusteuern.

Ach ja denk dran ein Relai mit 2 Schaltern oder 2 Relais zu benutzen. Da wenn du den rechten und linken Blinker am Relai zusammenbringst, das mit dem normalen Blinken nicht mehr klappt (ich weiß ist ja logisch...nur zu erinnerung).

CKD

Natürlich ist das alles nur so ein Gedankengang von mir...müsste gehen, gibt natürlich keine Garantie! Aber lasst Euch und Euer Auto ganz! ;-)

Hallo,

@CDK

Deswegen die Dioden :-).......dann dürfte nichts passieren !! Oder !?

Naja bastelt mal schön........mir war es zuviel Arbeit.....!!

Gruß aus dem Saarland !

Deine Antwort
Ähnliche Themen