Wachspaste oder doch eher flüssig

Hallo. Ich möchte gern mein Auto ein wenig Aufpolieren und möchte hinterher gern mal ein neues Wachs probieren. Vorm Polieren wird natürlich gewachsen und geknetet.

Letzte Saison hatte ich von Meguiars das Techwax 2.0... Naja die meisten von euch wissen wahrscheinlich, dass das nicht der größte Bringer ist. Deshalb soll ein neues her, denn das ganze andere Zeug was ich noch so rumstehen habe möcht ich eigentlich auch nicht benutzen. Größtenteils noname Krempel.

Jetzt steh ich vor einer unglaublich großen Auswahl an Wachsen und Versiegelungen. Ach, eins noch. Der Lack sieht schon ziemlich gut aus, und wird vorm Wachsen noch mit Menzerna SF4000 poliert. Sehr fein und wirklich schöner Spiegelglanz! Aber, welches Wachs? Ich würde eigentlich gern mal eine Paste ausprobieren, da ich seit Meguiars Tech wachs son bisschen das Vertrauen in die flüssigen verloren habe. Das hält wirklich nicht lange. Außerdem saugt sich das Pad immer so voll und man verschwendet die Flüssigen viel zu sehr, bin ich der Meinung. Also schon lieber eine Paste oder ein hartes.

Hauptaugenmerk sollte bei Glanz liegen, da ich keine Probleme damit hab, das Auto gelegentlich nachzuwachsen. Natürlich sollte die Schutzschicht nicht wie beim Techwachs nach 3 Handwäschen verschwunden sein.

Also was könnt ihr empfehlen? Es sollte nicht unbeding gleich 60€ kosten. Da das Auto dunkelblau ist, habe ich schon mit Blue Velvet von Dodo Juice geliebäugelt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CarOtto


Wachs ist okay, aber ich bin mittlerweile auf eine bessere Methode gekommen, die wesentlich länger hält. Den letzten Sommer bin ich zwei Mal ran.

Mit einem Wachs wie dem Collinite 476 musst du das nur einmal tun. Welche Wachse hast du denn bislang verwendet?

Zitat:

Also, ich benutze zuerst dieses Glanz-Shampoo . Glänzt zwar jetzt schon das Auto, das geht aber schnell wieder, deshalb kommt sofort diese Lackversiegelung oben drauf und schon strahlt der Lack. 😎

Das ist - mit Verlaub - Quatsch. Wie hier bereits zu lesen war kommt der Glanz in erster Linie von einem defektfreien Lack und nur zu einem geringen Teil vom Wachs oder der Versiegelung.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Kann mich gerade nicht zwischen dodo blue velvet pro und dodo purple haze pro entscheiden. Was meint ihr? Lackfarbe schwarz metallic. (siehe Sig)

Wenns einmal drauf ist wirst du vermutlich keine Unterschiede zwischen beiden merken. Ich rate dir zum Blue Velvet Pro weil es härter ist und es somit leichter ist es sparsam aufzutragen.

Ich muss sagen, das Blue Velvet lässt sich so super verwenden! Es ist ultra ergiebig. Es heißt das Probetöpfchen reicht für 4 Autos. Ich hab es jetzt an einem Großen und einem Mittelgroßen und meinem Fahrrad verwendet und aus dem Näpfchen ist kaum was raus. Also 4 Anwendungen halte ich für untertrieben, ehrlich gesagt.

Hatte das Purple Haze in der "normalen" Variante und war schon äusserst zufrieden.

Hab's dann verkauft vor einiger Zeit (lag ca. 1 Jahr auf der faulen Haut, ja ich war sogar 3 mal in einer Waschanlage, Schande auf mein Haupt, und war erst gestern wieder in einer SB Waschbox mit sehr weicher Bürste. Habe dann daß Duragloss Aquawax #951 als "Finish" benutzt und wurde wieder angefixt. ^^) DIe grossen Gebinde sind eh viel zu viel wenn man mal gerne was Neues ausprobiert. Wenn dann gibts eh nur die 30ml. Dose.

Werde jetzt aber mal zum BV greifen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von giGant82


Lackfarbe schwarz metallic. (siehe Sig)

Die Farbe des Lacks ist dem Wachs vollkommen egal. Warum? Das Wachs liegt auf dem Klarlack - und der ist bekanntlich klar - und nicht auf dem farblichen Basislack! 😁

mfg

Hmm, dann verstehe ich nicht, warum damit geworben wird, daß diese beiden Wachse für dunkle Lacke geeignet ist. 😕

Zitat:

Original geschrieben von giGant82


Hmm, dann verstehe ich nicht, warum damit geworben wird, daß diese beiden Wachse für dunkle Lacke geeignet ist. 😕

Weils Werbung ist. Ich bezweifle immer noch, dass man die beworbenen Unterschiede mit dem bloßen Auge erkennen kann.

mfg

Sei's drum. Ich denke bei beiden Wachsen macht man nichts falsch. 🙂

Ganz einfach. Weil es Leute gibt die genau sowas hören wollen. Außerdem, wenn du einen Lack hast, er nicht gründlich auf wachs vorbereitet wurde, sprich noch teilweise stumpf oder zerkratzt ist, dann siehst du auf einem hellen Lack sehr wohl den dunklen Wachs, und das sieht scheiße aus!

Darf man hier Scheiße sagen?

Zitat:

Original geschrieben von chardey


Darf man hier Scheiße sagen?

Nur im nicht-wörtlichen Sinne und im adjektivischen Gebrauch.

Wie "Das Wetter ist beschissen." Oder "Scheiße! Mir hat ein Vogel aufs Auto gekotet!"

Während es nicht OK ist zu sagen, "Der Vogel hat auf mein Auto geschissen" oder "Ich hab Vogelscheiße auf dem Auto"

Also streich ich das lieber wieder durch...

Zu geil, deine Erläuterung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen