Wachs - Detailer - Produktfamilie?

Hallo Gemeinde!

Nach einigen Threads und beim Surfen auf verschiedene Shopseiten bin ich jetzt etwas verwirrt. Mit was haltet ihr Euren Wachs aufrecht? Verwendet ihr bei der Trockenwäsche einen Detailer und ist dieser aus der gleichen Produktfamilie? Was ist mit dem Lackreiniger?
Da ich demnächst was bestellen möchte weiß ich nicht so recht ob man alles miteinander kombinieren kann.
Meine Vorstellung wäre folgende:

1. DODO Lime Prime oder Meguiars Deep Chrystal

2. DODO Rainforest Rub oder Meguiars NXT 2.0 Wachs oder Chemical Guys Hardcore Wachs Paste

3. DODO Red Mist Detailer oder Meguiars Speed Detailer oder Chemical Guys Extreme Slick

Habt ihr persönlich eine Liste, mit Produkten die ihr verwendet, die sich vertargen und das Ergebnis Super ist?
Sprich:
1. Lackreiniger
2. Wachs
3. Detailer

Mir ist eine leichte Verarbeitung besonders wichtig, weil ich die Zeit und Möglichkeiten nicht dazu habe, außerdem ich die Schutzwirkung und Glanz des Wachses nach der Wäsche aufrecht erhalten möchte.

Bei DODO und Meguiars ist es einfach in der Produktfamilie zu bleiben. DODO hebt sich aber preislich ab, auch wen ich Meguiars eher als amerikanischen Sonax halte ist es preislich akzeptabel sowie die Produkte von Chemiacal Guys und SC.

Gruß

23 Antworten

Kannst Ihn auch auf ein nasses, frisch gewaschenes Auto auftragen. Dann unterstützt er Dich beim Abtrocknen, da das Wasser vom lack besser abperlt. Zudem gleitet das Mikrofasertrockentuch leichter über den Lack und Kratzer werden vermieden...

Bisher habe ich folgendes verwendet:
1. Kein Lackreiniger
2. Meguiars Mirror Glaze #16
3. Meguiars Final Inspection #34

Beim naechsten Mal werde ich aber auf folgende Produkte umsteigen:

1. Prima Amigo
2. Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax
3. Chemical Guys Pro Detailer with Carnauba

Gruss
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Kannst Ihn auch auf ein nasses, frisch gewaschenes Auto auftragen. Dann unterstützt er Dich beim Abtrocknen, da das Wasser vom lack besser abperlt. Zudem gleitet das Mikrofasertrockentuch leichter über den Lack und Kratzer werden vermieden...

hmm

tut mir leid, aber ich verstehe das nicht so ganz.

Ein Detailer ist doch für "trockenwäsche" bzw "Lackauffrischung" zu gebrauchen...

Wenn man bedenkt, dass man es einfach direkt auf den nassen Wagen sprüht, verdünnt sich das Zeug doch und hat evtl. nicht so eine Wirkung, wie aufm trockenen lack 🙂

Verbesser mich wenn cih falsch denke

LG

Aufgrund der Silikone, die die meisten Detailer beinhalten, ist die Trockenwäsche auch gut fürs "Abledern". Es rutscht hiermit einfach besser und Wasser bindet sich weniger gut an Blech. Somit kann der Detailer für mehrere Aufgaben genutzt werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Aufgrund der Silikone, die die meisten Detailer beinhalten, ist die Trockenwäsche auch gut fürs "Abledern". Es rutscht hiermit einfach besser und Wasser bindet sich weniger gut an Blech. Somit kann der Detailer für mehrere Aufgaben genutzt werden...

dem TS ist eher der Glanz & Co. wichtig. trotzdem danke.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Mir ist eine leichte Verarbeitung besonders wichtig, weil ich die Zeit und Möglichkeiten nicht dazu habe, außerdem ich die Schutzwirkung und Glanz des Wachses nach der Wäsche aufrecht erhalten möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Coleman01


Also ich würde als Lackreiniger das Dodo Lime Prime nutzen, dies hat zwar minimal abrasive Inhaltsstoffe, jedoch wirst du damit keine Kratzer ausplieren können, es dient ja lediglich noch leichte Verunreinigungen zu entfernen um den Lack auf das Wachs vorzubereiten. Beim Wachs würde ich ebenfalls bei Dodo bleiben. Beim Detailer habe ich gerade das #34 Final Inspection von Meg, würde aber eher zum CG Detailer greifen.

Mein W202 wurde nun seit mehr als 8 Jahren nicht poliert, aufgefrischt oder sonst was, nur gewaschen.

Würdet ihr mir immer noch diese drei Produkte empfehlen?

1. Lackreiniger - DODO LimePrime
2. Wachs - DODO Blue Velvet Hard Wax
3. Detailer - Quick Detailer von Meguiars

Wenn ja der Lackreiniger nur für leichte Verunreinugngen gedacht ist, welchen soll ich dann brauchen? Mein Lack sieht recht "verwaschen" aus.

Und wo krieg ich die Produkte her?

Zitat:

Original geschrieben von sandi89



Mein W202 wurde nun seit mehr als 8 Jahren nicht poliert, aufgefrischt oder sonst was, nur gewaschen.

Würdet ihr mir immer noch diese drei Produkte empfehlen?

1. Lackreiniger - DODO LimePrime
2. Wachs - DODO Blue Velvet Hard Wax
3. Detailer - Quick Detailer von Meguiars
JA, die benutze ich selber auch und bin sehr zufrieden.

Wenn ja der Lackreiniger nur für leichte Verunreinugngen gedacht ist, welchen soll ich dann brauchen? Mein Lack sieht recht "verwaschen" aus.
Es gibt das Lime Prime auch in lite version, was ich dir aber nicht empfehlen würde, da dein Lack seit 8J nicht behandelt wurde. Nimm dir das normale Prime.
Und wo krieg ich die Produkte her?
(lupus-autopflege)

Also ich denke das ein Lack der 8 Jahre nicht gepflegt und nicht geschützt wurde, auf jeden Fall eine ordentlich Politur benötigt. Diese würde ich aber nicht selber machen, wenn man keine Erfahrung mit dem Umgang einer Poliermaschine hat. Entweder schauen, ob jemand hier ausm Forum helfen kann oder einen Aufbereiter aufsuchen.

Ich denke auch, dass eine etwas gründlichere Aufbereitung vermutlich notwendig ist. Um das genau zu beurteilen, müsste aber den konkreten Lackzustand sehen.

Allerdings kann man auch in Handarbeit ordentliche Ergebnisse erzielen. Nur eil ein Auto 8 Jahre alt ist, muss die Verwendung einer Maschine nicht zwingend notwendig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen