W907 Wohnmobil : ABS/ESP und Distronic wird öft deaktiviert -> unplausible Drehzahl

Mercedes Sprinter W907/W910

Hi,

nachdem das Auto jetzt wegen den Fehler schon über 10 Wochen in der Werkstatt war und die den Fehler noch nicht gefunden haben möchte ich es doch mal mit einer Alternative versuchen.

Zur Vorgeschichte :
Der Sprinter (2.5 Jahre alt, ca 12000km) hat einmal beim Starten plötzlich angezeigt, dass ABS/ESP ausgefallen sind. Daraufhin habe ich das Fahrzeug ausgeschaltet und nochmal gestartet. Nun war der Fehler weg.

Aber nach 100km habe ich für ein paar Stunden das Auto auf einem Parkplatz stehen lassen. Danach wieder das gleiche Spiel. Also ausgeschalten und wieder eingeschalten.Der Fehler war wieder weg. Danach losgefahren und nach 1km ging das Auto in den Notlauf, zusätzlich kamen die Meldungen, dass das Rückhaltesystem ausgefallen wäre.

Der herbeigerufene Mercedes Notdienst konnte nichts feststellen und hat mich das Fahrzeug zur Mercedes Werkstatt fahren lassen. Notlauf war weg. Aber ABS/ESP Meldung noch da.
Dort wurden dann die Sensoren getauscht (1 Woche !) und dann konnte ich es abholen.
Aber schon beim Abholen kamen die Fehlermeldungen (nur ABS/ESP) wieder.
Daraufhin wurden alle Steuergeräte upgedated. Die Meldungen waren weg und ich bin nach Hause gefahren.

Aber eine Woche später war der Fehler wieder da.
Also wieder zur Werkstatt. Jetzt wurden diverse Steuergeräte ausgetauscht (Standzeit in der Werkstatt wieder 2 Wochen).

Fahrzeug wieder abgeholt. Aber wieder identische Fehlermeldungen.

Also wieder zur Werkstatt.
Jetzt wurde das Fahrzeug ziemlich zerlegt und der komplette Kabelbaum überprüft. Es wurden keine Fehler gefunden. Beim nächsten Versuch hat man geglaubt, dass ein Stecker im Aufbau einen Wackelkontakt hat. Der wurde ausgetauscht. Also wieder das Fahrzeug mitgenommen. Aber der Fehler war immer noch da.

Jetzt hat sich der Fehler etwas gewandelt. Der Fehler kommt nun während der Fahrt. Wenn man dann das Auto aus und wieder einschaltet, dann bleibt der Fehler. Aber der Fehler kann nun während der Fahrt einfach verschwinden (leider auch wieder kommen).

Interessant war, dass ich mal auf der Autobahn mit Distronic unterwegs war und ab und zu hat er mir dann wegen einer Bodenunebenheit die Distronic ausgeschaltet. Sie liess sich aber gleich wieder aktivieren.
Auf der gleichen Fahrt ging mir das AUto wieder in den Notlauf. War aber nach 5km wieder weg.

Jetzt steht das Auto wieder seit drei Wochen in der Werkstatt.
angeblich wurde lokalisiert, dass es der Sensor vorne rechts oder hinten links wäre.

Das wird vermutlich aufgrund der Symptomatik ein Wackelkontakt an einem Stecker sein.
Aber wieso bekommt das die Werkstatt nicht raus ? So viele Stecker sind doch gar nicht verbaut.

Ich würde jetzt gerne mal ein 4 Kanal Speicher- Oszilloskop an die vier Leitungen der Drehzahlsensoren anschliessen.
Würde man damit den Fehler lokalisieren können ? Geht das so einfach wie ich es mir vorstelle ?

Bislang lief das bei Mercedes noch über Kulanz. Aber das bringt mir auch nichts, wenn die den Fehler nicht finden 🙁

Im Forum habe ich nach dem Fehler gesucht. Aber die Symptomatik zeigen hauptsächlich eher ältere Fahrzeuge.

Gibt es Spezialwerkstätten, die sich auf Elektronik Fehler spezialisiert haben ?

Bye,
kajaker

30 Antworten

Warum kann dein Sohn das nicht machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen