W907 Wohnmobil : ABS/ESP und Distronic wird öft deaktiviert -> unplausible Drehzahl
Hi,
nachdem das Auto jetzt wegen den Fehler schon über 10 Wochen in der Werkstatt war und die den Fehler noch nicht gefunden haben möchte ich es doch mal mit einer Alternative versuchen.
Zur Vorgeschichte :
Der Sprinter (2.5 Jahre alt, ca 12000km) hat einmal beim Starten plötzlich angezeigt, dass ABS/ESP ausgefallen sind. Daraufhin habe ich das Fahrzeug ausgeschaltet und nochmal gestartet. Nun war der Fehler weg.
Aber nach 100km habe ich für ein paar Stunden das Auto auf einem Parkplatz stehen lassen. Danach wieder das gleiche Spiel. Also ausgeschalten und wieder eingeschalten.Der Fehler war wieder weg. Danach losgefahren und nach 1km ging das Auto in den Notlauf, zusätzlich kamen die Meldungen, dass das Rückhaltesystem ausgefallen wäre.
Der herbeigerufene Mercedes Notdienst konnte nichts feststellen und hat mich das Fahrzeug zur Mercedes Werkstatt fahren lassen. Notlauf war weg. Aber ABS/ESP Meldung noch da.
Dort wurden dann die Sensoren getauscht (1 Woche !) und dann konnte ich es abholen.
Aber schon beim Abholen kamen die Fehlermeldungen (nur ABS/ESP) wieder.
Daraufhin wurden alle Steuergeräte upgedated. Die Meldungen waren weg und ich bin nach Hause gefahren.
Aber eine Woche später war der Fehler wieder da.
Also wieder zur Werkstatt. Jetzt wurden diverse Steuergeräte ausgetauscht (Standzeit in der Werkstatt wieder 2 Wochen).
Fahrzeug wieder abgeholt. Aber wieder identische Fehlermeldungen.
Also wieder zur Werkstatt.
Jetzt wurde das Fahrzeug ziemlich zerlegt und der komplette Kabelbaum überprüft. Es wurden keine Fehler gefunden. Beim nächsten Versuch hat man geglaubt, dass ein Stecker im Aufbau einen Wackelkontakt hat. Der wurde ausgetauscht. Also wieder das Fahrzeug mitgenommen. Aber der Fehler war immer noch da.
Jetzt hat sich der Fehler etwas gewandelt. Der Fehler kommt nun während der Fahrt. Wenn man dann das Auto aus und wieder einschaltet, dann bleibt der Fehler. Aber der Fehler kann nun während der Fahrt einfach verschwinden (leider auch wieder kommen).
Interessant war, dass ich mal auf der Autobahn mit Distronic unterwegs war und ab und zu hat er mir dann wegen einer Bodenunebenheit die Distronic ausgeschaltet. Sie liess sich aber gleich wieder aktivieren.
Auf der gleichen Fahrt ging mir das AUto wieder in den Notlauf. War aber nach 5km wieder weg.
Jetzt steht das Auto wieder seit drei Wochen in der Werkstatt.
angeblich wurde lokalisiert, dass es der Sensor vorne rechts oder hinten links wäre.
Das wird vermutlich aufgrund der Symptomatik ein Wackelkontakt an einem Stecker sein.
Aber wieso bekommt das die Werkstatt nicht raus ? So viele Stecker sind doch gar nicht verbaut.
Ich würde jetzt gerne mal ein 4 Kanal Speicher- Oszilloskop an die vier Leitungen der Drehzahlsensoren anschliessen.
Würde man damit den Fehler lokalisieren können ? Geht das so einfach wie ich es mir vorstelle ?
Bislang lief das bei Mercedes noch über Kulanz. Aber das bringt mir auch nichts, wenn die den Fehler nicht finden 🙁
Im Forum habe ich nach dem Fehler gesucht. Aber die Symptomatik zeigen hauptsächlich eher ältere Fahrzeuge.
Gibt es Spezialwerkstätten, die sich auf Elektronik Fehler spezialisiert haben ?
Bye,
kajaker
30 Antworten
Zitat:
@kajaker schrieb am 23. Oktober 2022 um 12:00:06 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 23. Oktober 2022 um 11:07:17 Uhr:
Das wäre ein Fronttriebler?
ja, genau
Ich würde mal schauen ob die Leitungssätze der hinteren Sensoren in Ordnung sind. Wenn Hymer hier verlängert hat bzw. dort Kabel verbaut hat ist der Fehler dort zu suchen.
Aber Hymer müsste hier Support geben bzw. Es kennen
Hallo,
das wäre die Zuordnung :
EPS Elektrische Servolenkung : U041600
MFK Multifunktionskamera U041629
ESP : C050E14, C1123E4, U0442E8, U1427FD
Hermes Steuergerät für Telematikdienste : U140D00
ME Motorelektronik P300799
Auf ein Kabelproblem hat ja die Werkstatt auch getippt. Leider bislang nichts gefunden.
Deswegen dachte ich es wäre schön einen Weg zu finden, wie man das Problem eingrenzen kann.
Z.B. Genau welches Kabel und dann vielleicht sogar in welchem Abschnitt des Kabels.
Würde man das nicht im Speicheroszi sehen, wenn ich das SIgnal über ein paar Stunden aufzeichne wo Ausfälle zu verzeichnen sind ? Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg ?
Im Aufbau gibt es eine blöde Stelle. Da das Kabel wohl für alle Aufbaulängen identisch ist und ich ein relativ kurzes Wohnmobil habe geht das Kabel an einer Stelle in einem 90° Knick in einen Hohlraum und nach 70cm um 180°zurück und dann wieder mit einem 90° Knick in der ursprünglichen Richtung weiter.
Genau da hat die Werkstatt auch die Stecker ausgetauscht. Wäre natürlich perfekt gewesen, wenn man in dem Zug das begradigt hätte (Kabel gekürzt und einfach ohne Knick laufen hätte lassen).
Und genau an der Stelle vom Triebkopf zum Aufbau hätte ich dann die Signale aufzeichnen wollen.
Da ist es ja kein Canbus Signal (glaube ich) sondern das reine Signal von den Radsensoren.
Aber ich spekuliere hier leider nur. Kenne mich nicht wirklich aus 🙁
Lieferzeiten : Die Steuergeräte wurden wohl schon getauscht. Da gab es kein Problem mit den Lieferzeiten.
Letzte Woche hatte ich angefragt. Da hieß es, dass sie noch nichts wissen.
Bye,
kajaker
Zitat:
Ich würde mal schauen ob die Leitungssätze der hinteren Sensoren in Ordnung sind. Wenn Hymer hier verlängert hat bzw. dort Kabel verbaut hat ist der Fehler dort zu suchen.
Aber Hymer müsste hier Support geben bzw. Es kennen
Nee, Hymer zieht sich hier raus und sagt es ist ein Mercedes Problem.
Obwohl Hymer vermutlich die Leitungen verlegt hat ...
(Wobei das gut für mich ist. Mercedes gibt ja noch Kulanz. Bei Hymer wäre die Garantie nach 2.5 Jahren nicht mehr vorhanden)
Aber hab mir die Leitungen im Aufbau angeschaut. Man sieht die sehr gut. Liegen im Doppelboden.
Die sehen oberflächlich alle ok aus. Wobei da natürlich immer ein komplettes Bündel zusammenliegt.
==> Deswegen die Idee mit dem Speicheroszi. Einfach mal schauen ob das Signal da schon unterbrochen ist. Idealerweise mehrere Messpunkte abgreifen an dem Kabel.
hm, kurz mich mal über Raddrehzahlsensoren informiert.
Das gibt es aktive und passive Sensoren. Ich vermute mal, dass im W907 die aktiven Sensoren verbaut sind. Dann wird das Signal digital übertragen.
Gelesen habe ich, dass dann durch den Einsatz eines Ohmmeters die Sensorelektronik zerstört wird.
Tatsächlich hat mir die Werkstatt ein Video geschickt, da haben Sie mir zeigen wollen, dass ein Stecker defekt ist bzw, einen Wackelkontakt hat. Da wurde mit einem Ohmmeter der Stecker geprüft. Aber die sollten sich ja auskennen und dann den Sensor ausgesteckt haben ?
(Damals dachte ich, dass der Fehler endlich gefunden wäre. Aber nach Austausch des Steckers war der Fehler immer noch da 🙁 Aber vielleicht war es nicht der Stecker sondern das Kabel vor oder nach dem Stecker.
Ähnliche Themen
Am besten ist hier mal eine fahrt mit der Star Diagnse, dann kann man sehen welcher Sensor denn ausfällt.
Aktive Rad Sensoren können die Drehrichtung erkennen, und das Polrad ist im Radlager Integriert.
Eine Elektronik in klassischem sinne ist nicht in den Radsensoren verbaut!
hm, hoffe das hat die Werkstatt gemacht. Und trotzdem war nicht klar welcher Sensor die Probleme macht. Als ich nachgefragt habe wurde mir nur geantwortet, dass das nicht so einfach festzustellen ist.
Auf jeden Fall habe ich am Freitag das Auto wieder bekommen und nach drei Tagen ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten. Aber laut Werkstatt wurden diesmal alle Kabel getauscht. Damit sind die Sensoren, die Steuergeräte und die Kabel getauscht worden. Eigentlich müsste damit das Problem beseitigt sein. Hoffe ich.
Ein halbes Jahr später und der Fehler ist immer noch nicht wieder aufgetaucht. Dann sind die richtigen Kabel getauscht worden.
Super, dass du eine Rückmeldung gegeben hast. Habe selbst seit ein paar Wochen einen Hymer Tramp von 2021, der hat keinen Doppelboden. Da interessierte mich schon sehr, wie so etwas ausgeht.
Aber ich habe schon ein bisschen über die Plattfor gelernt. Deim Hymer hat mit Frontantrieb einen Sprinter 910, 907 ist der Hecktriebler. Das hatte mich anfangs irritiert, daher habe ich nochmal nachgeschaut.
Mein Fahrzeug fährt super, aber Mercedes bekommt das "mercedes me"-Zeugs nicht richtig zum laufen , mal schauen.
Mercedes Me und die ganzen Dienste funktionieren gut. Ebenfalls Android Car .
Aber nach drei Jahren sind die ganzen Bezahldienste ausgelaufen. Weiss nicht ob sich etwas davon lohnt. Verkehrsdienste und Karten vermutlich...
bei meinem ist das Problem, dass die App einerseits sagt "Zulassungsdatum fehlt", andererseits fast alle Dienst nicht vollständig aktiviert werden. Als IT-ler ist mir relativ klar, dass das System ja nicht feststellen kann, ob die Dienste nicht schon abgelaufen sind. Warum der Mercedes Support das nicht beheben kann, ist für mich unverständlich.
Die Werkstatt hat gar keine Möglichkeiten, behauptet sie, das Datum sei eingegeben worden.
OK. Das hat bei mir problemlos funktioniert. Am Anfang war nicht alles aktiviert. Aber ich könnte problemlos alles aktivieren
Hallo kajaker, ich habe so wie es aussieht, dass gleiche Problem. Bei der Rückfahrt aus dem Urlaub letztes Jahr , sind die Warnleuchten vom ABS, ASR angegangen. Tempomat ausser Betrieb. Konnte aber ohne Probleme weiterfahren. Wie ich zuhause war, machte ich gleich einen Termin mit der Werkstatt. Dies war im September. Weil der Termin erst 14 Tage später war, wollte ich eine Woche in den Norden fahren. Kurz vor der Autobahn, ging der Motor in den Notlauf. Konnte mich gerade so in die Werkstatt retten. Die freundlichen Kollegen gingen auch direkt dran. Konnten mir aber erstmal nicht helfen. Also ade Norden. Womo musste da bleiben. Einige Tage später hieß es, dass die Abs Sensoren vorne rechts und hinten links defekt sind. Aber Mercedes keine Kulanz übernehmen wird. Da die erste Inspektion nicht in Mercedes-Benz Werkstatt durchgeführt wurde. Hier muss ich dazu sagen., dass mein Sohn eine Werkstatt hat und laut seinem Programm eigentlich nur ein ölwechsel zu machen ist. Ca.bei 10.000km. Das war aber nicht das Problem. Es hätte auch das Automatikgetriebeöl gewechselt werden müssen und zudem wäre die Inspektion 100 Tage drüber. Das war klar, wenn man ein Saisonkennzeichen hat. Nichtsdestotrotz sollte die Rechnung ca.1.000 Euro betragen. Ich konnte diese Summe halbieren weil ich nur den Auftrag zur Suche des Fehlers gegeben habe. Da das so war, ließ ich den getrieölwechsel durchführen und somit war die Summe wieder bei ca.1.000 Euro. Warum schreibe ich das so ausführlich? Ich habe mich gerade jetzt erst angemeldet und finde es gut,dass Leute die die selben Probleme haben das so besser nachvollziehen können. Jetzt aber wieder zurück zum Thema. Gestern fahre ich das Womo aus der Garage und die selben Lichter schauten mich wieder an. Konnte ja zum Glück auf das auslesegerät vom Sohn zugreifen. Wieder Abs und canbusfehler. Werde nächste Woche wieder einen Termin machen. Die wesentliche Frage wäre, welche Kabel wurden erneuert? Vielleicht könnte ich dann den freundlichen Kollegen die Suche erleichtern. Vielen Dank im Voraus! Und sorry das ich so viel geschrieben habe.
Hi ,
Du hast auch einen W907?
Bei mir wurde das komplette Auto auseinander gebaut und alle Kabel kontrolliert. Das wäre ohne Kulanz sehr teuer gewesen. Man ging zuerst von einem Marderschaden aus.
Es wurden zuerst diverse Radsensoren getauscht. Dann die Verbindungsteile im Kabelbaum.
Als der Fehler dann immer noch kam wurde der komplette Kabelbaum im Womoaufbau ausgetauscht.
Jetzt ist es deutlich besser, aber gelegentlich kommt der Fehler noch. Aber sehr selten und nur beim Losfahren. Geht dann aber nach 5min weg.
Wie geht es deiner Batterie? Der Fehler kann auch durch eine zu geringe Bordspannung ausgelöst werden.
Ohne Kulanz würde ich empfehlen die Verbindungsteile ( Stecker, der zwei Kabel verbindet) zu entfernen und die Kabel in den Aufbau zu kürzen und zu verloeten.
Bei mir ist das Kabel fast einen Meter zu lang.
Vermutlich gibt es nur ein Kabel für alle Aufbaulängen.
Gruß
Kajaker
Hallo kajaker, danke für die Rückmeldung. Es ist ein 314 2.2l 170 PS. Die Symptome scheinen auf jeden Fall die gleichen. Ich werde auf jeden Fall nochmal bei meiner Werkstatt nachfragen, wie gesagt die sogenannte Reparatur hat mich viel Geld gekostet. Melde mich, wenn ich weiß was es war.
Gruß