W638/2 SRS Beifaherer Sitzbelegungsmatte -> Reparieren
Moin zusammen,
wie aus dem Tittel rauszulesen muss ich die SRS Lampe ausbekommen.
Ich habe mich im Forum rumgelesen das man einen Sitzbelegungsmatten-Emulator kaufen kann und habe mich dann auf die suche gemacht wie der überhaupt funktioniert weil eine Reperaturteil ja genzlich nicht vorhanden ist.
Scheint ein häufiges problem zu sein vorallem bei den BMW E46 Modellen.
Da wird auch so ein Sitzbelegungsmatten-Emulator rein gesteckt, der funktioniert quasi so, dass das signal durch ein widerstand (3300 Ohm) überbrückt wird und zurück zur buchse davor gebracht wird.
Jetzt meine frage: ich habe geschaut beim W638/2 gib es an der sitzbelegungsmatte 3 zugänge, Gelb, Braun, Braun-Weiß.
Könnte man da nicht das gleiche ansetzten und mal verschieden Widerstände dranhalten und schauen wann die SRS-Lampe ausgeht?
Da stellt sich dann die frage wieso überhaupt 3 verschiedene Kabel zulaufen und was die so können.
Ich bin gespannt auf die Schauen Köpfe unter euch 🙂
Mit freundlichen Motivierten Grüßen
Alexandros aus der VitoGang gemeinschaft
16 Antworten
Das mit Widerständen wird wohl nichts. Im Schaltplan AKSE (automatische Kindersitzerkennung) ist ein Steuerteil eingezeichnet welches die Funktion und Belegung überwacht.
Danke erstmal an alle Kollegen die sich hier zu Wort gemeldet haben
Erkenntnislos gehts hier wie manni57 versprochen hat weiter.
Nun habe ich erstermal alle Anschlüsse gemessen, die Sitzmatte hat außen ein Widerstand von 11kOhm so habe ich gedacht vielleicht ein 22kohm poti anzuklemmen. Ohne Schaltplan oder Ahnung bin ich los allerdings erfolglos.
Somit keine große Erkenntnis dafür jetzt ein Emulator und 80 Euro los.
Falls es Fragen zum Emulator gibt werd ich sie in Zukunft beantworten. Außerdem messe ich bei bedarf den Emulator sowie habe ich eigentlich vor den auch aufzumachen da mich das berufsbedingt interessiert wie sowas aufgebaut ist falls es da keine Einsichten irgendwo geben sollte.
Gruß aus der Vitogang Gemeinschaft