w638 110TD Turbo setzt aus
Hallo, bei meinem Vito, EZ ´98, 245tkm, läuft der Turbo jedesmal, wenn ich länger als ca. eine Minute an einer Ampel im Leerlauf gestanden habe, nicht mehr an. Dann fehlt Leistung und man kann ihn auch nicht mehr hören. Wenn ich dann den Motor kurz ausmache und neu starte, läuft der Turbo beim Beschleunigen wieder hörbar mit und er hat auch wieder deutlich mehr Leistung.
Weitere Phänomene:
Seit ca. 10 tkm geht die Öldrucklampe an, wenn sich der Ölstand dem Minimum nähert (Am Anfang kam das nur in längeren Rechtskurven).
Auf den letzten ca. 5 tkm ist der Ölverbrauch deutlich angestiegen (aktuell ca. 1,5L/1000km).
Ich vermute das Lager vom Turbo hat leicht gefressen. Kann es evtl. auch noch eine andere Ursache geben?
VG Niels
2 Antworten
Viele Phänomene auf einmal.
Das der Turbo nicht läuft hat wahrscheinlich ein Fehler in der Steuerung eine Uhrsache. Zum Beispiel Unterdruckansteuerung Undicht oder Druckregler defekt.
Oder Verbindungsschlauch vom Ansaugrohr zum Ladeluftkühler gerissen, defekt. Dieser Schlauch hat eine doppelte Ummantelung und man sieht es nicht sofort.
Zum Ölverlust: bereits seit 10 000km ! verstehe nicht das Du erst jetzt darauf reagierst! Allein wenn die rote Kontrollleuchte Öl angeht [inKurven] ist es eigentlich schon zu spät und der Motor hat einen Schaden davongetragen der sich immer weiter ausweitet.
Ob die Welle vom Turbolader gefressen hat kann man nur sehen wenn man den Zerlegt,...oder Dir bald das Ding um die Ohren fliegt und dadurch ein kapitaler Motorschaden entstehen kann.
Mit freundlichem Gruß
1.5L ist schon viel. Ob der Turbo ölt lässt sich schnell überprüfen indem du ein Ladeluftschlauch abmachst und innen mal prüfst. Ich denke der Turbo schaltet ab weil Unterdruck fehlt oder das LDS undicht ist