w245, BJ.2007 Getriebe Defekt (wo machen lassen Hilfe!)

Mercedes B-Klasse T245

Gute Tag,

folgendes Problem

Fehlercode:

P2732 Vorwärtsgang CVT Getriebe Magnetventil (unzulässiges öffnen)
P0894 Schubgliederband (Riemen Rutscht)

Werkstatt sagt Austausch den Getriebes nötig. Machen sie selber aber nicht.

Hat jemand für mich eine Adresse? Am besten aus dem Raum Aachen?

Und gibt es große Unterschiede beim Preis? Die eine Werkstatt meinte es kann alles in allem 4 Wochen dauern. Das ist natürlich Hart.

Danke

22 Antworten

Ich habe jemanden bei ABS erreichen können.

Der Herr am Telefon war sehr freundlich und hat mir meine Fragen Beantworten können.

So wie es aussieht handelt es sich bei mir um den Klassischen Haarriss im Schieberkasten... Steuergerät müsste weiterhin funktionieren. Problem ist der Fehler P0894 "Riemen Rutscht". Der könnte auf einen weiteren Mechanischen Defekt im Getriebe hinweisen...

Das Kuriose ist das wenn der Wagen kalt ist gibt es keine Probleme er fährt wie immer.... erst wenn das Öl auf Temperatur kommt wird es Kritisch. Aber das würde ja auch Sinn machen bei einem Haarriss im Schieberkasten.

Jetzt stelle ich mir trotzdem die Frage was ich machen soll. Erstmal nur den Schieberkasten tauschen und gucken was los ist oder direkt weitere Maßnahmen treffen? Was noch hinzukommt bei ABS haben die keine Schieberkästen mehr.

Das einzige was ich finde sind Angebote von Ebay. Das eine Angeblich ein Neuteil aus einer CNC Fertigung aus HONG KONG. Ob das was taugt?

Angeblich gibt es bei Mercedes selbst eine Neuauflage des Schieberkastens inkl. neues Steuergerät. Dort werde ich mal anfragen. Wird aber danach bestimmt neu Programmiert werden müssen?

Kennt jemand noch eine Adresse?

grüße

Frage mal Getriebeinstandsetzer.
Generell gibt es die ursprüngliche Ausführung und eine neuere, verstärkte.

Mir wurde erklärt die Versionen ab 2010 wären Besser. Ich habe einen Anbieter auf Ebay gefunden. Scheint erstmal Seriös:

https://www.ebay.de/itm/395314424774?...

Wie ist es bei dir gelaufen? Du hast nur den Schieberkasten gewechselt und das alte Steuergerät behalten? Kein Programmierern etc. nötig?

Jetzt steht dort in der Liste zwar mein Modell, aber lediglich als 136PS Version. Ich habe die mit 140ps. Naja ich werde vermutlich eh nicht um den vorhergingen Ausbau des Schieberkastens kommen bezüglich der Nummern oder?

Ich habe den Schieberkasten Ausgebaut und die EHS Abmontiert.

Das Öl war nicht mehr Sauber.... eher Braun Schwarz.... ich habe die Magnete Kontrolliert und an diesen befand sich nur Minimalster Abrieb aber Extrem fein. Aber wirklich kaum zu sehen. Durch das Aufgefangene Öl bin ich mal mit einem Starken Magneten durch und es ist nichts bemerkenswertes hängen geblieben (ehrlich gesagt Garnichts)

Die Teile im Getriebe (Schubgliederband, Kette etc.) sehen gut aus. Konnte jetzt in dem unteren Bereich wo ich Einsicht hatte nichts feststellen. Das sollte ja schon einmal ein gutes Zeichen sein. Aber der Fehler P0894 soll ja davon kommen.

Die Frage die mich aber momentan beschäftigen:

1.Nach der Demontage des Unterbodenblechs habe ich gemerkt das die Einheit in welcher der Schieberkasten verbaut ist von unten Ölig ist. Also vermutlich Öl ausgelaufen. Kann es damit zusammen hängen das zu wenig Öl im System war und ich deshalb diese Probleme bekommen habe? Woran könnte die Undichtigkeit liegen? Dichtgummi fritte?

2. P2732 CVT-Getriebe Vorwärtsgang (Unzulässiges Öffnen) hat jemand eine Ahnung und kann mir erklären was das genau sein soll? Reicht eventuell ein Austausch der 4 Aufgesetzten Magnetventiele? Oder liegt das Problem vermutlich in dem Schieberkasten selber oder vielleicht doch im EHS? Meine Recherche bringt mich bei dem genannten Fehler immer wieder auf den Schieberkasten... von EHS wird im Zusammenhang mit diesem Fehler nicht gesprochen.

3. Ich habe keinen Riss im Schieberkasten an den Bekannten Stellen welche ich im Internet ausfindig machen konnte. Gibt es da noch irgendwo eine Stelle die man vielleicht besser begutachten sollte?

4. Kann der Fehler P0894 zufällig in den Fehlerspeicher gerutscht sein? Habe leider Aktuell noch kein Diagnosegerät da. Habe mir aber eins bestellt... (50€) ob das was taugt 😁

Danke

Ähnliche Themen

Ich habe damals die Dichtungen an dem Elektroanschluss der EHS mit getauscht.
Neue Ölwannendichtung und sämtliche Schrauben mit Drehmoment in der vorgegebenen Reihenfolge angezogen.

Natürlich kann ein zu niedriger Füllstand zu Schaumbildung führen, der Druck bricht dann spontan ein und führt zu Fehlfunktionen.

Ich würde an deiner Stelle die Sensorik der EHS prüfen und reparieren lassen, dann mit dem Schieberkasten einbauen.

Bitte unbedingt nochmals auf Risse prüfen, ich habe sie auch erst sehr spät erkennen können...

Zitat:

@rtur schrieb am 13. Mai 2024 um 16:36:14 Uhr:


Ich habe damals die Dichtungen an dem Elektroanschluss der EHS mit getauscht.
Neue Ölwannendichtung und sämtliche Schrauben mit Drehmoment in der vorgegebenen Reihenfolge angezogen.

Natürlich kann ein zu niedriger Füllstand zu Schaumbildung führen, der Druck bricht dann spontan ein und führt zu Fehlfunktionen.

Ich würde an deiner Stelle die Sensorik der EHS prüfen und reparieren lassen, dann mit dem Schieberkasten einbauen.

Bitte unbedingt nochmals auf Risse prüfen, ich habe sie auch erst sehr spät erkennen können...

Ich habe einen neuen Schieberkasten Bestellt... mit der EHS ist so eine Sache ich spiele Aktuell noch Roulette in den Gedanken. Ich denke mir halt wenn es doch die EHS bzw. zusätzlich noch die EHS ist dann muss ich nochmal drunter alles Ausbauen etc. Das wäre zwar nervig aber nicht unlösbar. Würde mir aber falls es nur mit dem Schieberkasten funktioniert Geld sparen.

Den Anbieter welchen ich gefunden habe verlangt 300 Euros für die Reparatur. Ist das ok oder zu viel?

Habe halt keine Vergleiche bezüglich Qualität und allem.

Der Mitarbeiter von ABS meinte halt es wird nicht am EHS liegen.

Hallo Scotty.

Hast du das Problem beheben können?
Hab aktuell auch ein Problem mit einer Getriebestörung an einem B200CDI

Gruß Martin

Zitat:

Hallo Scotty.

Hast du das Problem beheben können?
Hab aktuell auch ein Problem mit einer Getriebestörung an einem B200CDI

Gruß Martin

Wenn du uns verrätst aus welcher Region du kommst, dann könnten wir dir entsprechende Empfehlungen geben. Es macht wenig Sinn dir einen Betrieb im Raum Stuttgart vorzuschlagen, wenn du aus der Hamburger Gegend kommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen