W222 Motorgeräusch: Mercedes ist überfragt und hat keine Lösung
Hallo!
ich habe schon mal hier meine Frage gestellt. Leider hat keiner antworten können.
Die Sache wird noch aktueller, weil Mercedes kann die Ursache nicht finden.
ich habe ein Videocompilation geschnitten. Man muss die Lautstärke aber maximal aufdrehen. Dann wird man ein nachlaufendes Schleifgeräusch wahrnehmen.
Bitte um eure Hilfe!
Riemen wurde getauscht..ist nicht die Ursache
Dämmung unter dem Armaturenbrett angebracht = Null
Wir sind ohne Ideen mehr.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Komm mal runter... wenn ich das so alles lese... Mannmannmann... *kopfschüttel
41 Antworten
Ich gehe davon aus, dass Du den S500 mit dem 4.7 V8 BiTurbo hast? Hier sind zwei Probleme Mercedes bekannt, die für dieses Geräusch sorgen könnten:
1. verschlissene / falsch konstruierte Kettenspanner
2. Waste-Gates am Turbolader mit Spiel
Ein Foto habe ich mangels S500 leider nicht. Die Werkstatt weiß aber natürlich wo die sind. Zwei Azubis ranholen. Meister ans Steuer, Gasstöße geben wie Du es machst und die Stifte halten die Waste-Gates fest. Ist dann Ruhe, kannst Du Dich mit Daimler um zwei neue Turbolader streiten oder Du nimmst dieses Premium-Geräusch hin, bis irgendwann in vielen 10.000km die Motorkontrollleuchte kommt (oder das Gestänge abreißt).
Hinsichtlich der Kettenspanner: Halte ich für unwahrscheinlihc, weil die i.d.R. spannen, sobald man Gas gibt, aber ausschließen kann man es sicherlich nicht.
Zitat:
@pri1972 schrieb am 17. März 2019 um 10:59:40 Uhr:
Also, wir reden über ein S500/ V8/ w222..glaube aber nicht dass es BiTurbo ist... keine Ahnung.
Also das solltest Du schon wissen, sonst macht die eigene Fehlersuche wirklich wenig Sinn.
Der S500 VorMopf hat den V8 4,7 Biturbo
Die Wastegategestänge beifindne sich links und rechts unterhalb der Zylinderköpfe aussen seitlich recht weit vorne am Motor.
Aber nochmal: Das macht keinen Sinn ohne jemanden, der wenigstens Basiskenntnisse des Motors hat.
Wenn Du mal schreibst woher Du kommst, findet sich ja vielleicht ein Forenmitglied in der Nähe und kann Dir behilflich sein.
Ähnliche Themen
Ich habe schon sehr gute Basiskenntnisse: schon vor 15 Jahren habe ich Nockenwelle bei meinem 500 SEC mit Stirnlampe in der Garage gewechselt. Ich gehe eher davon aus, dass meine Basis sehr solide ist, liegt aber ich der Vergangenheit liegt. Was heute für Schwachsinn abgeht, macht mich nachdecklich (die Care heute mit dem 7G Getriebe ist mehr Scheiße als die 5G beim vorherigen W220). Auch der Schwachsinn ein Auto mit 450 PS zu machen kann ich nicht verstehen.....oberster Schwachsinn.
Aber egal... hoffen wir aufs Mars... auf dem Mond sind wir "angeblich" schon mal gewesen.
Ich bin beim Bodensee. Mal sehen wer sich melden wird 🙂
Ne.. die Care geht sehr wahrscheinlich zurück zum leiben Händler
Bilder vom Waste-gates habe ich mir angeschaut. Schaue nun auch bei mir rein.
Hei.. die Care hat gerade mal 45.000 km.
Mit dem W220 bin ich 498.000 km ohne JEGLICHE Motorprobleme gefahren und habe es im besten Motorzustand weitergegeben.
Bei sehr guten Basiskenntnissen dürfte es nicht mehr als den Hinweis auf Wastegates brauchen. Zumal in jedem Forum, wo Fahrzeuge mit Turboladermotoren besprochen werden, sich entsprechende Beschreibungen finden.
Ich habe mir die Dinger angeschaut. Vorerst habe ich die Stangen nicht gehalten. Optisch bewegen sich diese aber mal gar nicht.
Es gibt ein ganz anderes Problem: sobald Tür oder Haube offen sind, kann man das Geräusch nicht wahrnehmen. Das war immer so
Hast du denn schon einmal alles ausgeschaltet?
Lüftung/Klima, Comand (nicht nur Stumm, sondern OFF)?
Wenn Mercedes selbst sagt, dass sie nicht weiter wissen und auch nach angemessener Zeit keinen neuen Einfall mehr haben, dann schnellstmöglich das Fass ohne Boden wieder abgeben und davonlaufen (bildlich formuliert). Selbstredend dass du direkt von Anfang an einen Anwalt damit beauftragen solltest.
*Lordosenstütze
*Standheizung
*Maus
*Backupbatterie
*Lackkratzer
*Knarzender Sitz
Mit solchen Mängel habe ich das Auto im Oktober von Duisburg bekommen und alles durchgemacht. Ich war bereits 8x in der Werkstatt.
Das Geräusch habe ich sofort bei der Abholzung reklamiert und somit auch dokumentiert.
Das Auto schaltet auch Scheiße..von 5 auf 4 ist ein unerträglicher Ruck immer (besonders wenn kalt).
Ist offensichtlich ein Montageauto.
Aber sonst bin ich von dieser S relativ enttäuscht. ich habe hier schon mehrmals geschrieben. ich bekommen Rückenweh von den Sitzen und die Kopfszütze ist eine Frechheit.
Das ist meine dritte S und mit der habe ich am wenigsten positive Emotionen.
Ja.. in der kommenden Woche wird es eine Finale geben. Alles ist bereits angekündigt und mehre Personen erhalten die Mails. Wir warten nur noch auf die Hotline, die mein Video (Geräusch) erhalten hat.
Ist einfach beschämend!
ich habe 50.000 ausgegeben.
Hätte ich es nicht für möglich gehalten so viel geld auszugeben, unbedingt Garantie haben zu wollen und nun das.....
221 nehme ich wegen der bescheuerte, verpennte Form nicht. Aber dass die Technik dort vielleicht besser war, glaube ich sofort.
ich vertraue auch diesem Auto nicht. Ich habe schon mal kein Tacho gehabt, mal kein Navi gehabt, oder das Zeug schaltet sich BEIM FAHREN AUS. Ist das noch zu glauben? Und dann soll ich mit bescheuerte Fahrassistenten fahren.. ja genau..kannst du dir denken.
Generell ist das Auto nett, aber leider wirklich wichtigen Sachen wie Sitzlage ist verpennt. Es gibt keine Stellung, wo man das linke Ellenbogen auf der Türablage abstellen, das Lenkrad mit der linken Hand halten kann, alles am Tacho sehen können und noch die Straße im Blick halten kann, dabei den Kopf auf der bescheuerten Kopfstütze ablegen kann. Ist einfach sagenhaft. Dann sehe ich nichts zwischen 40 und 160 vom Tacho... kein Parktronik, kein Blinker, ... gar nichts. Und je man ein Gürtel an der Hose hat... das tut nach 3 Minuten Weh im Sitz. Die Sitzwölbung geht bei jedem billigen Bürostuhl unten bei der Sitzfläche nach innen, hier nicht.
Kennt nicht jemand die Adresse vom Sitzmensch?
@pri1972 nimm was ganz anderes.
Mit Mercedes wirst du niemals glücklich.
Du suchst ja geradezu nach Dingen, die dir nicht passen.
Bei Deinen Problemen, die Du mit der Marke hast, wird dir hier keiner zur Zufriedenheit helfen können.
Ich saß perfekt in beiden W221 die ich hatte - ohne klemmen, alles im Blick und ja - auch mit BEIDEN Ellenbogen aufgestützt die Hände am Lenkrad, die Massage im Rücken und die superweiche Komfortkopfstütze am Hinterkopf - wobei ich im W222 nochmal etwas besser sitze.
Gib die Hütte zurück und schau dich bei anderen um. Aber kleiner Tipp: Teste ganz ausgiebig, sonst schimpfst du über den nächsten der Marke xx??? mindestens genauso.
Viel Erfolg.
Stop 🙂 Ich habe immer es laut gesagt: wie haben sie nur dieses Auto gemacht. Das war bei meinem 220. Wenn er nicht so rostete, hätte ich es niemals abgegeben...es gab keinen sonstigen Grund.
Und davor der 500 SEC.. o mensch.. vor 25 Jahren gebaut.. aber mit Allem....Nivieauregulierung, Standheizung, Lordose, Tempomat, ABS, geiiiilste Form... na ja.. war immer kaputt, aber ich habe Technik gelernt.
Ich kenne mich aus und bin geduldig. Aber ich erkenne auch gleich das junge Diletanten dran waren.
Ist halt so... die alten gehen, dann kommen die Jungen und entdecken alles aufs neue. Hauptsächlich staaaark.. 450 PS.. und haart...
A ja genau! ich fahre nun mit 2,1 bar! Laut Tankdeckelanweisung beginnt man bei 2,4 bar.
Aber ich bange um meine Zahnfüllungen... so hart ist die Care...
Zumindest hier kann meine Stimme erheben 🙂
Hoffentlich liest das jemand von der Konstruktionsabteilung.
Alleine die Unterhaltung auf das Auto sollte genug peinlich sein.
Und du siehst nicht alles und bist nicht mit dem Ellenbogen an der Tür. Ich bin 182 cm und 85 kg.. also sehr so der Normmensch. Wenn ich das nicht schaffe, schaffst du es auch nicht.