ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 W220 Luftpolster Sitz günstig reparieren

W221 W220 Luftpolster Sitz günstig reparieren

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 1. Juni 2020 um 14:30

Mein fahrdynamischer Sitz war undicht.

Ich konnte ihn ganz leicht selbst reparieren:

Sitzpolster hochziehen, Luftpolster ausknüpfen, mit Vacuumschweisser den Kunststoff neu schweissen , fertig.

0 € statt 800€

Luftpolster
Luftpolster 2
Der Riss
+2
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Juni 2020 um 14:30

Mein fahrdynamischer Sitz war undicht.

Ich konnte ihn ganz leicht selbst reparieren:

Sitzpolster hochziehen, Luftpolster ausknüpfen, mit Vacuumschweisser den Kunststoff neu schweissen , fertig.

0 € statt 800€

+2
57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Auf die Idee muss man erstmal kommen.

aber schon das es so einfach ging.

Halte uns bitte auf dem laufenden, ob es hält.

Themenstarteram 1. Juni 2020 um 18:52

Mach ich. Einen Drucktest vor dem Einbau hab ich natürlich gemacht.

Aber vermutlich altert der Kunststoff in all den Luftkissen.

Ich habe übrigens bei meinem S430 L W220 auch mal so ein Kissen getauscht.

Wie genau hast du denn das Sitzpolster entfernt um an das Luftkissen ranzukommen?

Und wäre es nicht sinnvoller gewesen das Luftkissen einfach neu als Ersatzteil zu kaufen?

Ich habe nur Massage ohne Fahrdynamik am Fahrersitz, aber das geht auch nicht mehr.

Themenstarteram 1. Juni 2020 um 20:13

Schale hinter dem Sitz an 2 Schrauben lösen und nach unten abziehen.

Alle Gummibändchen ringsrum aushängen.

Sitzlehne flachlegen und unten wegziehen.

Vorsicht Sitzheizung nicht abreißen.

Dann kommst du von vorn unten an die Luftkissen.

Themenstarteram 1. Juni 2020 um 20:17

Und morgen habe ich einen Termin in der Werkstatt.

Die sagten 1-2Tage Arbeit (mit Warten auf das Ersatzteil) und 480€ für die Luftpolster. Und der ganze Sitz müsse raus.

Das koste rund 800€

Ich freue mich schon auf die traurigen Gesichter.

Danke!

Das ist doch mal was für die FAQ.

Ich werde mich nächste Tage darum kümmern.

Dann werde ich das Thema kopieren, dann können wir das unter W220 und W221 2x einstellen.

 

lg Rüdiger :)

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 1. Juni 2020 um 23:00:36 Uhr:

Danke!

Das ist doch mal was für die FAQ.

Ich werde mich nächste Tage darum kümmern.

Dann werde ich das Thema kopieren, dann können wir das unter W220 und W221 2x einstellen.

lg Rüdiger :)

Ja auch danke dir, Rüdiger. Dann brauche ich im späteren Bedarfsfall nicht lange suchen *freu*

LG Rodo

Zitat:

@S-ahne Klasse schrieb am 1. Juni 2020 um 22:13:25 Uhr:

Schale hinter dem Sitz an 2 Schrauben lösen und nach unten abziehen.

Alle Gummibändchen ringsrum aushängen.

Sitzlehne flachlegen und unten wegziehen.

Vorsicht Sitzheizung nicht abreißen.

Dann kommst du von vorn unten an die Luftkissen.

Danke an dich und Rüdiger!

Auch die Polster lassen sich recht einfach verbessern. Immerhin kostet das Polster auf dem Sitz 550 Euro und für die Rückenlehne 950 Euro. Mein Bericht https://www.motor-talk.de/.../fahrersitz-aufpolstern-t6570686.html?...

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 1. Juni 2020 um 23:00:36 Uhr:

Danke!

Das ist doch mal was für die FAQ.

Ich werde mich nächste Tage darum kümmern.

Dann werde ich das Thema kopieren, dann können wir das unter W220 und W221 2x einstellen.

 

lg Rüdiger :)

So, erledigt.

Der Beitrag findet sich jetzt unter

- W220 Sitze

und unter

- W221 Sitze

in den FAQ.

Danke für Eure Beteiligung und Eure guten Tips und Ideen.

Davon lebt unser Forum.

 

An alle:

Wenn Euch aus Eurer Sicht wichtige Beiträge auffallen, die in die FAQ aufgenommen werden sollten, schreibt das in dem jeweiligen Thema ruhig dazu.

Hier war mir das als FAQ-Autor selber aufgefallen.

Aber ich übersehe auch mal etwas, oder kann bei manchen Baureihen die Wichtigkeit eines Beitrages nicht immer richtig einschätzen.

 

lg Rüdiger :)

Zitat:

@S-ahne Klasse schrieb am 1. Juni 2020 um 16:30:19 Uhr:

Mein fahrdynamischer Sitz war undicht.

Ich konnte ihn ganz leicht selbst reparieren:

Sitzpolster hochziehen, Luftpolster ausknüpfen, mit Vacuumschweisser den Kunststoff neu schweissen , fertig.

0 € statt 800€

Hey,kann man dich irgendwo anschreiben? Hab einpaar Fragen.

MfG

Themenstarteram 4. Oktober 2021 um 3:58

Stell doch deine Frage im Forum.

Bis heute funktioniert die Reparatur.

Themenstarteram 4. Oktober 2021 um 3:59

Stell doch deine Frage hier.

Bis heute funktioniert die Reparatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 W220 Luftpolster Sitz günstig reparieren