W221 suche Schlüsselsatz
Hallo zusammen,
nach dem Kauf eines W221 und dem entsprechenden Reifenwechsel, ist mir folgende Schraube aufgefallen, die ich mit meiner Ausrüstung Zuhause, nicht rauskriege. Vom Vorbesitzer habe ich auch nichts mitbekommen.
Mercedes wollte mir da nicht weiterhelfen bzw. Informationen geben, was ich blödsinnig fand, da ich der Besitzer des Kfzs bin( Fahrzeugschein, Kaufvertrag etc. vorhanden).
Meine Frage an euch, wisst Ihr, welchen Schlüsselsatz ich benötige? Online leider ein Griff ins Klo.
Vielen Dank.
LG
19 Antworten
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:18:21 Uhr:
Die Benutzung eines Schlagschraubers hat auf diese spezielle Radschraube aber keine Auswirkungen. Mercedes hat meines Wissens nach diese Schraube eingeführt als es beim 212 Probleme mit rostenden Radschrauben gab. Unter dieser Chromkappe ist eine normale 16er Schlüsselweite, die Radschraube sieht durch diese Kappe nur nicht mehr so gammelig aus. Es gibt 17er Nüsse mit denen man diese "Chromradschraube" aufbekommt, es gibt aber auch welche da wird die Kappe ganz schnell rund. Da ist es relativ egal ob mit oder ohne Schlagschrauber. Bei mir waren einige mal so rund das ich die Kappen bei angebauter Felge runterklopfen musste.
Probleme mit rostenden Schraubenköpfen hatten zumindest früher (habe länger nicht mehr darauf geachtet) ALLE Mercedes-Modelle, was grässlich aussieht.
An meinem W210 E55 AMG hatte ich auch schon Schrauben, bei denen eine Kappe die Optik verbesserte.
Für meinen W220 hatte ich 2009 explizit nach nicht rostenden Schrauben gesucht, da bekam ich in der Düsseldorfer Niederlassung die Schrauben vom W221, die ja ansonsten bis auf den Kopf vom Maß her identisch sind.
Schlagschrauber beanspruchen Schraubenköpfe normalerweise stärker als der Gebrauch einer einfachen Knarre.
Da eine 17er Nuss nicht wirklich zu den Konturen des Schraubenkopfes passt, ist besonders die Kombi mit einem Schlagschrauber ungünstig.
lg Rüdiger 🙂
Hallo!
Ich meine, das wäre eine Diebstahl-Sicherungsschraube. Dazu gehört ein passender Adapter (Gegenstück) mit der gleichen Verzahnung, ähnlich wie Schlüssel/Schloß. Pro Rad wir dann ein normaler Radbolzen gegen diese Sicherung getauscht.
Sowas hatte ich früher mal, war Diebstahlschutz. Gerüchten zufolge hatten Bösewichte aber auch alle passenden Gegenstücke (Dietriche).
Allen eine besinnliche Adventszeit!
Hallo zusammen,
so sieht (oder hört? 😁) man sich nach einem Jahr wohl wieder.
Bei dem jährlichen Sommer- auf Winterreifenwechsel, ist es zum Supergau gekommen: Die Schrauben wollten sich teilweise nicht lösen und das schlimmste, paar waren sehr stark beschädigt und zwei sogar abgebrochen.
Ich möchte diese Schrauben nie wieder in meinem W221 sehen. Deshalb meine Frage, hat jemand eine Idee, wo ich für mein Fahrzeug Schrauben finden, ohne diesen Blöden Schraubenkopf von Mercedes?
Zitat:
@mercw220cdi schrieb am 27. November 2023 um 13:35:57 Uhr:
Bei dem jährlichen Sommer- auf Winterreifenwechsel, ist es zum Supergau gekommen: Die Schrauben wollten sich teilweise nicht lösen und das schlimmste, paar waren sehr stark beschädigt und zwei sogar abgebrochen.Ich möchte diese Schrauben nie wieder in meinem W221 sehen. Deshalb meine Frage, hat jemand eine Idee, wo ich für mein Fahrzeug Schrauben finden, ohne diesen Blöden Schraubenkopf von Mercedes?
Mein Vertrauen in Werkstätten ist teilweise sehr begrenzt, Deine Erfahrung mit den Radschrauben bestätigt das mal wieder.
Denn die Schrauben vertragen hohes Drehmoment und brechen normalerweise nicht ab (falls da nicht irgendwelche billigen Nachbauten der Originalschrauben verbaut wurden).
Also hat da in der Vergangenheit wohl mal ein "Feinmechaniker" dran gearbeitet. Vielleicht hatte der vorher ein LKW-Rad montiert und der Schlagschrauber war auf ein zu hohes Drehmoment eingestellt...
Die Beschädigungen treten IMMER auf, wenn man nicht, wie oben beschrieben, die passende Nuss benutzt.
Ich kann Deinen Unmut und Deinen Wunsch verstehen, mir persönlich ist allerdings die rostfreie Optik wichtig, aber ich schütze mich ja mit meinen Maßnahmen (selber Räder wechseln) auch vor Werkstattfehlern.
Du könntest die Original-Schrauben vom W220 verwenden, die passen, da sie ja bis auf den 17er Kopf im Maß identisch sind. Die werden allerdings nach einiger Zeit wieder rostig, das sieht man ja bei fast allen älteren Mercedes.
Oder Du bestellst Dir welche im Netz.
Irgendwer kennt hier bestimmt auch die Maße.
Ich weiß leider nur, ganz wichtig, dass Du Kugelbund brauchst und 14er Feingewinde.
lg Rüdiger 🙂
Ähnliche Themen
Nicht nur wird nicht die passende Nuss benutzt da hat auch niemand einen Drehmomentschlüssel in der Hand und würde den dann auch noch extra für jedes Auto neu einstellen...das dauert alles viel zu lange. Also wird lieber mit dem Schlagschrauber zu fest angezogen als zu wenig und schnell ist man fertig. Warten genug Kunden...
Ich wechsele die Räder grundsätzlich bei allen Fahrzeugen selbst und die Radschrauben lassen sich immer absolut problemlos lösen. Wenn sie natürlich vorher angeknallt werden wird das so einfach nichts... Das Gewinde kann man dann auch gleich mit einer Drahtbürste ausbürsten und mit so einer Hazet Bürste für den Akkuschrauber gleich die Anlangeflächen blank schleifen...Zeit dafür es ordentlich zu machen ist privat ja kein Problem.