ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 S600 M275 Motorraumgeräusch im Leerlauf

W221 S600 M275 Motorraumgeräusch im Leerlauf

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 22. Mai 2024 um 21:46

Guten Abend,

ich habe mir gestern einen w221 s600 angeschaut und bin auf ein merkwürdiges Geräusch aus dem Motorraum gestoßen, welches ich nicht einordnen kann. Ich würde es am ehesten als ein surrendes Tuckern bezeichnen. Beim Fahren und was die Laufruhe angeht, konnte ich keine Probleme feststellen. Ich habe dazu ein kurzes Video bei Youtube hochgeladen. Das Geräusch ist durchgehend zu hören, jedoch am besten gegen Ende des Videos.

Hat jemand von den glücklichen m275-Besitzern eine Idee, bzw. kennt wer das Geräusch von anderen Motoren? Ich hatte den Eindruck, es käme eher von rechts des Motors.

https://youtube.com/shorts/qE1WP_XCASM?feature=share

Viele Grüße

Ähnliche Themen
6 Antworten

Hittze schild is das bestimt wo die cardan axe da gegen klopft

Themenstarteram 23. Mai 2024 um 16:57

Zitat:

@Roetzoeker schrieb am 23. Mai 2024 um 00:17:06 Uhr:

Hittze schild is das bestimt wo die cardan axe da gegen klopft

Das wäre ja schon mal regelbar. Danke für den Vorschlag!

Beste auto beste motor fahr shon 2 jahre kein bereu ,jede 5000 oil wechsel und nur ein mal die zundspule austaushen wann zundung fehler gebt aber komlet mit strom versorgung und neue zundkerzen

Servus,

Das Säuseln/Surren machen alle.

Das Geräusch zum Schluss ist das Arbeiten der ABC-Pumpe. Macht meiner auch, ich habs dir versucht einzufangen. Ab dem Zeitpunkt wo ich vom Steuerkettengehäuse zur Ansaugung gehe. Ansonsten würde ich mal den Riementrieb prüfen. Bei mir sind die Umlenkrollen definitiv fällig. Die Beurteilung der Lautstärke obliegt dir.

Achte darauf das sich das Geräusch der Pumpe unter Last nicht ändert

Das Pentosin soll grünlich sein und nicht verbrannt riechen. Ich tausche meins zb. alle 2 Jahre

Ein sporadisches zucken/verschlucken des Motors im Leerlauf deutet auf Zündaussetzer durch zb. verschlissene Zündkerzen hin.

Vibrationen beim hochdrehen des Motors (1800-2300 u/min) waren bei mir Motor/Getriebelager

Ein Jaulen der Pumpe in Abhängkeit Drehzahl, war bei mir der Pulsationsdämpfer.

Wasserbläufe immer freihalten. Ich hatte in der Zündanlage ein Kurzschluss, da der Ablauf vorne rechts an der Batterie verstopft war und das Wasser im Stecker bis zum Spannungswandler gestanden hatte.

Bei nachgerüsteter AHK, die Gummidichtungen prüfen, da sich sonst Wasser im Kofferraum sammelt.

Bei 2-3 maligen durchbeschleunigen, oder einer längere hohe Reisegeschwindigkeit auf die Öltemp. achten. Ich weis nicht ob das normal ist. Ich hatte schon einmal 135 Grad und da geht noch mehr.

Der Brennraum verkokt auf Dauer bei Kurzstrecke, Stadtverkehr oder Autobahnfahrten mit niedriger Drehzahl und wenig Last.

Bei 130km/h dreht er nur 2100 U/min.. da geht zu wenig durch.

Wenn der Anlasser dreht aber nicht startet: defekter KWS oder wie bei mir der NWS war defekt.

Ölverbrauch schreiben manche mit 1l auf 1000km. Ich brauch 1l auf 5000km wenn überhaupt..

Aktuelle Probleme:

Bremsscheiben von vorher Textar jetzt Brembo entwickeln beide sehr schnell Hitzepunkte... als nächstes probier ich ATE oder Zimmermann.

Der Motor vom Panodach muss neu gelagert werden. Der rattert.

Ansonsten seit 2019, 50.000km keine Probleme

Video: https://youtube.com/shorts/Z8tszduE1yc?si=9Z0FZOAOluRbTMD6

Ölverbrauch: noch nie nachgefüllt. Nur Wartungsintervalle genau eingehalten.

Themenstarteram 26. Mai 2024 um 7:50

Vielen Dank euch! Das sind ja generell noch einige Punkte für den Check vor dem Kauf, super!

Bezüglich des Geräusches scheint das wirklich nicht unüblich zu sein, danke für das Video! Habe es durch Zufall auch noch in einem weiteren gefunden (https://www.youtube.com/watch?v=zkc72JTtfNE&list=LL&index=6, ab 7:45).

Zitat:

@A.Music schrieb am 23. Mai 2024 um 22:38:24 Uhr:

Wasserbläufe immer freihalten. Ich hatte in der Zündanlage ein Kurzschluss, da der Ablauf vorne rechts an der Batterie verstopft war und das Wasser im Stecker bis zum Spannungswandler gestanden hatte.

Hatte ich bei meinem w220 auch! Plötzlich hatte meine Freundin nach der Waschanlage nasse Füße, da habe ich erstmal einen Schreck bekommen :D War aber nicht weiter problematisch.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 S600 M275 Motorraumgeräusch im Leerlauf