W221 S500 Bj. 2011 4,7L 435 PS 150.000 km M278 Steuerkette selber wechseln
Hallo zusammen,
benötige für meinen Mechaniker bitte Dokumente oder Daten, die man benötigt um die Steuerkette selber zu wechseln. Es geht um einen S500. 2011. 4,7. Wer hat die Kette schon selber gewechselt und kann evtl Tipps geben. Er ist sehr fit in Sachen Motor. Nur kennt er dich nicht mit dem Internet aus und weiß nicht wo er was besorgen kann. Ihr könnt bestimmt weiterhelfen. Freue mich auf Antworten.
Danke im Voraus.
64 Antworten
MB hat alle Stecker im Motorraum ab gesteckt. Der Sensoren. Kabelbaum voller Öl war die Diagnose. 260 Euro bezahlt. Kostenvoranschlag 3000 netto neuer Kabelbaum. Die Fehler habe sie ja selber ausgelesen. Und mit diese ,,Lösung angeboten,,
Diagnose NW, Steuerkette et. 220 Euro extra gelöhnt. Alles i. O.
Wer codiert wo probiere ich jetzt mal aus. Danke euch erneut vielmals.
PLZ 7****: @niggerson, @MB_Micha, @spaetbremser (70/71/72)
Macht ihr das noch aktiv ? Danke
Hoffe das mit der Markierung hat geklappt.
Zum Ausschluss (Ladedruckfehler): Prüfe mal, ob beide Unterdruckschläuche für Ladedruck Wastegate Ventile fest auf den Schlauchanschlüssen der Unterdruckdosen sitzen.
Die Versteller der Wastegateventile müssen Unterdruck haben, damit Ladedruck erzeugt wird.
Fehlt der kleine Schlauch: Kein Ladedruck
Ich hatte beim neuen Motor einen Schlauch nicht richtig drauf - der steckte lose vor dem Flansch. = Montagefehler der Werkstatt.
Ähnliche Themen
Danke Kappa. Das prüfe ich morgen einmal, und gebebescheid. Guter Tipp für das Ausschluss verfahren.
Denen musst du ne pn schicken.
Bist übrigens in meiner Nähe...
Wenn die bei MB ausgelesen haben müssen die doch nen aufschrieb mitgegeben haben oder kost das bei denen extra?
Das Ergebnis der Diagnose ist interessant, nicht die Interpretation eines mblers. (Wo viel Licht ist, ist viel Schatten...)
PN sind schon raus. Damals bei der Getriebespülung und Fehlerdiagnose habe ich auch nichts bekommen
Ganz in deiner Nähe ? Servus Nachbar. Woher bist du denn ? Codierest du auch ?
Diagnosereport rückt nicht jede Werkstatt als Ausdruck raus
Autsch, aber zahlen darf man's?
Wie funktioniert das in der Praxis?
Auftrag :auslesen, zahlen.
irgendne sch. Interpretation von einem der egal was er treibt Gehalt kriegt, das kann Man dann machen lassen oder nicht, aber das was man bezahlt hat gibt's nicht?!
Was wuerde ich durchdrehen.
Bin ich froh das ich die für meine schrotthaufen nicht brauche.
Hallo zusammen,
war einem Mercedes Benz Spezialisten. Sind auf AMG und Mercedes spezialisiert.
Meine Carly Diagnose hat das gleiche angezeigt, wie die originale Diagnose. Xentry MB. Ausgelesen. Und zum Entschluss gekommen, das man die Nockenwellenversteller und einen Sensoren tauschen möchte. Und beim reparieren, sich die Zahnräder und Nockenwelle anschauen möchte.
Ca 2800 für die Versteller und den Sensor.
Sollte es zum Tausch der Kette und dem ganzen Zeug kommen, was dazu kommt, würde es sich auf 8.500 belaufen.
Soweit würde ich es nicht kommen lassen, sondern würde mir gleich einen ganzen Motor mit samt Aggregaten besorgen.
Dies zur Info.
Bei nen gebrauchten Motor musst auf die Laufleistung achten weil das passiert sehr gerne dein Motor ist kein Einzelfall.
Zitat:
@chaosroy schrieb am 9. März 2021 um 18:37:50 Uhr:
Bei nen gebrauchten Motor musst auf die Laufleistung achten weil das passiert sehr gerne dein Motor ist kein Einzelfall.
ja, leider. Selbst noch bei den ersten 222 mit dem leicht modifizierten M278.
Dort gab es eine Änderung im Sekundärkettentrieb mit geänderten Ketten und Kettenrädern.
Allerdings weiß ich nicht, ob die Version des 222 VorMopf in den 221 MoPf passt. Mir wäre dieses Experiment zu riskant - es sei denn ein wirklicher Top-Fachmann wie Motoren Zimmer könnte mir das zusichern und auch mit Garantie durchführen.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 9. März 2021 um 18:41:37 Uhr:
Zitat:
@chaosroy schrieb am 9. März 2021 um 18:37:50 Uhr:
Bei nen gebrauchten Motor musst auf die Laufleistung achten weil das passiert sehr gerne dein Motor ist kein Einzelfall.ja, leider. Selbst noch bei den ersten 222 mit dem leicht modifizierten M278.
Dort gab es eine Änderung im Sekundärkettentrieb mit geänderten Ketten und Kettenrädern.Allerdings weiß ich nicht, ob die Version des 222 VorMopf in den 221 MoPf passt. Mir wäre dieses Experiment zu riskant - es sei denn ein wirklicher Top-Fachmann wie Motoren Zimmer könnte mir das zusichern und auch mit Garantie durchführen.
Heute werden steuerketten wie zahnriemen gewechselt mit intervall. Was ich teilweise bei mein Freund in der Werkstatt seh das glaubt man nicht.
Danke euch allen für eure Antworten. Der neue Motor hätte maximal 100 Km. Ja richtig einhundert.
Aber ich lasse jetzt die Reparatur für 2800 durchführen. Und halte euch am laufenden. Bekomme noch einen Smart für 15 Euro täglich. Cool. Bei Daimler günstiges Fahrzeug A Klasse. 50 Euro.
Nur zur Info wenn es interessiert. Falls einer was googled oder hier sucht.
Getriebe habe ich vor Monaten bei Mercedes spülen lassen, 850 Euro. Alles andere wäre mir zu Riskant, und kenne auch niemand.
Mein Freund hat mir alle Spannrollen, Riemen, Wasserpumpe, Thermostat mit Gehäuse gewechselt.
Große Inspektion, und ich hatte Kühlmittelverlust an der Dichtung des Thermostatg zur Wasserpumpe. Die Teile haben bei Mercedes 900 Gekostet. Beim demontieren, haben es die Kühlleitung, am Stecker zum Gehäuse nicht überlebt, klar hartes Kunststoff/Plastik bricht. Die Leitungen von der Wasserpumpe zum Getriebe zusammen 130 Euro noch dazu. 56 Euro Pfand gab es zurück, wenn man die Wasserpumpe mit Rechnung im originalen Karton zurückbringt.
Achsvermessung bei Mercedes 150 Euro mit Einstellarbeit.
Danke euch allen weiterhin, und eine gute Fahrt.
Mein Termin zur Reparatur ist in 2 Wochen, die Jungs sind ausgebucht, dann berichte ich weiter.
Hin und wieder bin ich froh einen 2008er w221 als 350 / 4-matic zu besitzen. Hoffe er macht mir nicht so teuren Ärger ;-)