W221 S350 CDI L 4MATIC Fehler Abgasrückführung - Luftmasse zu groß

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Forum-Mitglieder,

ich habe mit meinem Mercedes W221 S350 CDI L, Bj 10/2009, MOtor OM642, folgendes Problem:

Der Wagen geht oft in den Notlauf und zeigt hinterher im Fehlerspeicher, immer den Fehler "Fehler Abgasrückführung - Luftmasse zu groß an".

Durch kurzzeitiges Abstellen des Motors fährt sich der Wagen dann wieder "normal" und nach einiger Zeit geht dann auch die Motorkontrollleuchte wieder aus.
Mir fällt auf, dass gerade wenn der Motor kalt ist (Öltemperatur unter 80 Grad), dass dann der Wagen eher in den Notlauf verfällt.

Es wurde schon so gut wie alle Komponenten die zur Abgasrückführung gehören (Luftmassenmesser (Hirschgeweih), O2-Sonde, Ladeluft-Temperaturfühler, Ladedrucksensor, AGR-Ventil) erneuert.
Der DPF wurde von einer Fachfirma professionell gereingt (Aschegehalt war zu hoch).
Der Stellmotor der Einlassklappensteuerung wurde erneuert und die Ansaugkrümmer im Ultraschallbad gereinigt, sodass sie "wie neu" aussahen und die Klappen leichtgängig sind.
Eine Dichtigkeitsprüfung des Ladeluftsystems wurde bei Mercerdes durchgeführt.

Am Stecker des AGR-Ventils liegen 12V an und die Signalleitung des AGR-Ventil zum Motorsteuergerät
hat keinen Kabelbruch (Widerstand 0,1 Ohm).

Auf den folgenden Bildern könnt Ihr das Problem erkennen...

Für jede Anregung von Euch wäre ich dankbar.

Gruß
Franz

Ergebnis Fehlerspeicher 1
Ergebnis Fehlerspeicher 2
Prüfung AGR 1
+5
28 Antworten

Das Steuergerät regelt das AGR-Ventiel.

Wenn der Motor ständig die Abgasrückführung vertragen würde, bräuchte man kein Ventiel und keine Regelung.

Im Teillast wird das Ventil geaktiviert.. und da fährt man meistens.. vollast muss sogar das Ventil geschlossen sein..
Wie gesagt.. beim langstecken ist es weniger ein Problem.. Aber beim kurzstrecken ist schlimm für den Motor.. wegen zu viele Regenerierungen und Diesel Einmischung im Motoröl.. und den Alten Diesel verdunstet noch aber Biodiesel bleibt drin.. deshalb steigt auch den Ölstand..
Und dazu dann noch den Verbrauch.. 200-250km mehr mit einem Tank beim gleichen Fahrstrecke ohne Autobahn finde ich sehr viel..

Grundsätzlich ist eine Abgasrückführung kontraproduktiv für den Motor.

Es gibt diese unsinnigen Einrichtungen nur weil der Hersteller auf Grund von Abgasgrezwerten dazu gezwungen wurde solch einen Mist zu entwickeln.

Es ist demnach natürlich das Beste für den Motor wenn man diesen Mist komplett deaktivieren würde, das aber ist dann wiederum illegal.

Mahlzeit zusammen , hab gestern Das agr ausgetauscht fehler gelöscht heute morgen leuchtete die Motorkontrolleuchte wieder auf . Kommt man an das Rohr leicht dran also ist es aufwendig es auszubauen ? Danke im vorraus

Ähnliche Themen

Schau dir die Bilder an so 1 1/2 Std.

Muss mal schauen das ich das Rohr ausbaue und Reinige denkt ihr das es auf jedenfall davon kommt oder ist das einer von den ursachen was sein kann

Asset.HEIC.jpg

wirklich, sehr erstaunlich, so ein zugesetztes rohr. vie viele km hat der wagen denn gehabt, als das problem losging? ich habe nämlich den gleichen motor ...

von den Ursachen was sein kann.
Öl Überfüllung,schlechtes Öl,Motorentlüftung nicht IO.

Die leitung ist bei mir sauber

Das agr ausgetauscht gegen was Neuteil e-bay Schrottplatz ?

Zitat:

Das Problem ist gelöst !!!
Es war tatsächlich genaiso wie dbschrieb
das Rohr kleine Rohr vom Ansaugkrümmer zur Drosselklappe total zugekokt mit Ölkohle... habe es sauber gemacht, Fehler gelöscht und die Mengen-Adaptionswerte zurückgesetzt.
DANKE nochmal

mein auch problem bitte welches ziegt bild? danke

Zitat:

@FranzWilhelm52 schrieb am 10. April 2019 um 17:04:36 Uhr:


Hier nochmal ein Bild des verstopften Rohres bei meinem Wagen...

@db-fuchs: VIELEN DANK NOCHMAL für den Tipp !

wo das steht? mein wagen auch fehler p2385,p2359 und p0105

Am 6.4 wurden 2 Bilder eingestellt eins zeigt das Rohr das andere den Einbau Ort !

Zitat:

@FranzWilhelm52 schrieb am 7. April 2019 um 23:07:39 Uhr:


Das Problem ist gelöst !!!
Es war tatsächlich genaiso wie dbschrieb
das Rohr kleine Rohr vom Ansaugkrümmer zur Drosselklappe total zugekokt mit Ölkohle... habe es sauber gemacht, Fehler gelöscht und die Mengen-Adaptionswerte zurückgesetzt.
DANKE nochmal

konnte das gleiche Problem haben. Ist der Ausbau auf die schnelle machbar?
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen