1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 - Zündkerzenwechsel

W220 - Zündkerzenwechsel

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
hat schon mal jemand von Euch die Zündkerzen selbst gewechselt (S500 / W220)? Sind ja 16 Stück... kennt jemand eine gute Bezugsquelle und ist der Wechsel problematisch? Kommt man gut an die Kerzen ran oder müssen Ansaugkanäle o. Ä. freigelegt werden? Bin "vorgeschädigt"... (jeder der schon mal beim Opel Senator 24V die Kerzen selber wechseln wollte, weiß was ich meine...).
In welchen Abständen wechselt Ihr Eure Kerzen bzw. was ist denn das vorgesehene Intervall vom Hersteller?
Danke für Euro Infos!!!

Beste Antwort im Thema

Zündkerzenwechsel beim S 350 - W-220 (2003) - Erfahrungsbericht

Nötiges Werkzeug bzw. hilfreiches:

  • Kerzennuss mit Gelenk von MB .. ca. 18 Euro unverzichtbar
  • kurze Verlängerung dazu - nötig
  • 3/8 " Knarre - nötig - mit Gelenkkopf sehr hilfreich
  • sehr! langer Maulschlüssel (20 oder 25 cm lang) 17 mm (16 mm?) - NÖTIG!! ersetzt HAZET-Zündkerzensteckerzange - Maul hinter der Verdickung am Stecker ansetzen und dann Stecker raushebel - mit HAZET .. arge Quälerei...
  • Drehmomentenschlüssel 3/8 " - 5 - 30 Nm unverzichtbar
  • kleiner Spiegel
  • kleine TORX-Nuss 20 oder 25 für Innentorx unverzichtbar
  • Carambaspray o.ä. für Gummi in den ZK-Steckern

Anzugmomente:

  • TORX-Schrauben für Zündtrafos 8 N
  • Zündkerzen 22 Nm
  • 12 NKG Iridium-Zündkerzen (16 beim S500)

Beim rausdrehen der ZK dreimal mit Knarre lösen - dann zweimal wieder einschrauben, so können Metallspäne das Gewinde nicht zerstören.

Reindrehen der neuen Zündkerzen zunächst nur mit dem ZK-Stecker + dann mit Verlängerung, bis ZK handfest sitzt.

Da die beiden ZK pro Zylinder kurz nacheinander zünden - beim Aufstecken der Kabel auf Beschriftung achten

- sowohl auf den Trafos als auch auf dem Metall a - a und b - b

Zeitaufwand: 2 Stunden beim ersten Mal - 70 % davon für die 3 ZK der ersten Seite wegen Spiegel. 2. Seite läuft dann völlig unproblematisch. Beim 2. Mal 60 Minuten

Am Motor selbst kleine Gefahr von leichten Verletzungen - die kommen von Blechstücken der Umgebung. Nicht in die hintere runde Öffnung des Luftfilterkastens greifen (Einölen)

Scharfe Blechkante - festsitzendes Teil hinter dem Motor etwas einölen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Wenn wir schon mal dabei sind: Welche Kerzen sind für nen W220 S500 zu empfehlen?

Da findest Du die richtigen Kerzen:

http://www.ngk.de/

MfG

Vielen Dank. Auf die Website hätt ich aber auch selber kommen können :)
Und wo bekomme ich 16x NGK Platin PFR5R-11 am güstigsten her? bei eBay hab ich sie für 6,90€ + Versand gefunden. Hat jemand nen Geheimtip evtl? *g*

..sorry aber wie viel billiger sollen sie denn noch sein????

Also wenn das Angebot schon günstig ist, dann kauf ich sie :) Danke

Obgleich ich wusste, dass es bei NGK die Iridium-Kerze für den W220/350 und weitere W220-er gibt.. musste ich erst bei NGK anrufen.. Daher jetzt nochmals die korrekten Daten - wie sie bei NGK geführt werden (Aufdruck auf Verpackung ist nach anders!):
Artikel-Nummer bei NGK: 4696
Bezeichung: IFR5D10 -- also ohne Lücke .. ohne Bindestriche..
Verwendbar für W220-350 und weitere.
Ein Problem: NGK führt die Iridium-Kerze NICHT im "Produktfinder"
Wer prüfen will, ob die Iridiumkerze IFR5D10 für seinen Wagen/Motor verwendbar ist - muss zunächst die STANDARDKERZE PFR5R-11 über den NGK-Produktfinder ermittelt haben..
Dann ist sichergestellt, dass IFR5D10 verwendet werden kann..
Und - IFR5D10 ist die "best in class"-Kerze - lohnt sich also - zumal gleicher Preis wie Pt-Kerze PFR5R-11
Wer absolut sicher gehen will: Anruf bei NGK: 021 02 - 97 4-000 - techn. Beratung verlangen...
Alle Angaben wurden gewissenhaft gemacht... wg. möglicher Übertragungsfehler aber OHNE GEWÄHR!
Der Laie aus AWB

Laut NGK:
PKW > Zündkerzen für Benziner MERCEDES > S 500 (220)
Zylinder: 8
Liter: 5.0
kW: 225
Baujahr: 10.1998 - 08.2005
Motorcode: M 113.960 Twin Spark
Standard
Slashes PFR5R-11
Type: PFR5R-11
Stock No.: 4292
Details
Schlüsselweite: 16 mm
Gewindedurchmesser: 14,0 mm
Gewindelänge: 19,0 mm
Elektrodenabstand: 1,1 mm
Widerstand: interference-free, 1 KOhm
Merkt man dann überhaupt den Unterschied zwischen Iridium und Platinum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen