ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 VorMopf Lautsprecher tauschen - Adapter?

W220 VorMopf Lautsprecher tauschen - Adapter?

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 25. Februar 2016 um 9:07

Guten Tag,

nach langer Internetsuche habe ich immer noch nicht herausgefunden, wie einige in ihrem W220 die Lautsprecher gegen Zubehörlautsprecher tauschen.

Da ich mein komplettes Soundsystem aufmöbeln will, brauch ich unbedingt neue Lautsprecher. Mein Radio hat die serienmäßigen Lautsprecher schon sehr beansprucht und vorne rechts ist der Lautsprecher schon am sterben.

Ich habe weder in der Bucht, noch bei Google irgendwelche Einträge über Lautsprecherringe oder Adapter gefunden.

Deswegen wäre meine Frage :

Baut man sich sowas selbst, oder wie kriegt man da normale 165mm Lautsprecher in die Türen geklatscht ?

Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar

 

Gruß

BalticBenz

Beste Antwort im Thema

Hallo Baltic Benz, von deinem anderen Post, weiß man ja, dass du irgendein Doppel DIN Radio verbaut hast. Neue Lautsprecher mit "mehr bums" nützen da auch nichts, denn "mehr bums" machen nicht die lautsprecher, sondern der Verstärker.

Zur Erklärung: wenn du ein Kofferradio an die professionelle Lautsprecheranlage einer Rockband anschließt, kommt auch nur "MiMi" raus

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Also mein Subwoofer ist raus, Sitzbank raus, zwei Knöpfe links und rechts unten dabei drücken und wegziehen -> Rückenlehne raus , 3 Schrauben unterhalb raus mit Zehner Nuss - nach oben rausdrücken -> sehr fummelig nun die Kopfstützen raus, Lochrosetten abklipsen - kleines schwarzes Hebelchen ertasten und nach unten drücken, rausziehen -> schwarze Clips erst mit Kreuzschraubendreher lösen dann rausziehen -> Seitenteile lösen die auf der Heckablage aufliegen, SRS beschriftetes Plastik lösen, Schraube lösen, Türdichtung etwas rausziehen, erst zur gegenüberliegende Seite ziehen und Clips lösen, dann Rchtung Frontsitze leicht nach oben wegziehen -> Hutablage rausziehen, dabei Bremslichtstecker ziehen.. -> Kofferraumverkleidung ab, mit einer Zange von dort aus das eingeklipste etwas drücken und nach oben drücken -> Stecker am sub lösen - Gelumps ist draußen.

Genau so

Hey Leute , ich hab auch einen W220 und hab grad das selbe vor mir , da mir der Bose Müll ziemlich auf den Keks geht . Für die Herrschaften die hier Bose so loben , die sollten mal dringend zum hifi Spezialisten fahren und sich da anhören was high end Bereich und klangliche Qualität bedeutet vielleicht werdet ihr da mal geheilt .

Also ich hab noch ein radiacal Audio 165.3 und zwei nxs 400.2 und eine 400.4 . Also für front komplett aktiv . Natürlich auch noch einen Kondensator und eine mosconi Gladen 300.2 glaub ich . Ich hoffe die Bezeichnungen stimmen , ich war jetzt zu faul zum nachschauen .

Auf jeden Fall ist es mein sommerauto weshalb ich grad viel Zeit zum basteln habe und ich vorne rechts eh schon die Türverkleidung ab habe ,wegen der türgriffbeleuchtung die auf der Beifahrer Seite vorn und hinten nicht funzt . Dadurch hab ich gestern gemerkt das da ja eigentlich meine ra 165 reinpassen würden auch wenn ich den mitteltöner in die a Säule spachteln lassen müsste . Bin leider selbst nicht so talentiert was Glasfaser angeht daher würde ich es machen lassen.

Aber wo genau fängt man da jetzt an ? Bose heißt glaube ich soviel wie das ich Lautsprecher nicht einfach tauschen darf wegen der Ohmzahl oder ?

Dann wäre die Frage welche Kabel man noch verwenden kann ? Und wie kriegt man die bei neuen Kabel die Kabel in die Türen ? Gibt es da ne stelle die zu empfehlen ist ?

Ich hab noch nicht angefangen was zu machen da ich gerne vorher wissen will ,wo ,wie ,was und ich geh mal stark davon aus das der Bose Verstärker dann auch direkt raus muss oder ? Weil dann läuft es ja drauf raus das man nach und nach garnichts ersetzen kann sondern direkt das ganze System erstmal rauswerfen müsste ????

Vielen Dank schon mal für die Anleitung mit der Rückbank ich werde den Umbau dann auch mal dementsprechend bebildern und hier dabei setzen.

Desweitern muss ich leider zustimmen das es nicht viel Auswahl an teilen gibt , aber meiner hat Amg Paket mit 20zoll Mae und ist tiefer . Ich finde das ist schon ne echt tolle Optik .

Falls ihr euch wundert , nein ich hab noch kein sub und Radio aber bei dem Radio dachte dabei an ein pioneer p88 da man die ja inzwischen gebraucht günstig bekommt und man das auch gut ins Handschuhfach bekommt und das command dann durch ein Tablet mit entsprechender Kernel und Bluetooth obd Ersetzen kann. Dafür hab ich auch schon entsprechende Anleitungen die ich hier verlinken kann falls jemand Interesse hat .

@Mercedesorgie was du da vorhast wird nicht klappen. Wenn dir deine Boseanlage nicht mehr gefällt, dann hast du wenig bis keine Optionen einen Teilumbau zu machen. Die Impedanzen der Boselautsprecher sind geringer als Standardgeräte. Die Mercedesanlagen laufen mit Lichtwellenbus und dafür gibt kein Pioneer oder sonst was.

Für pioneer gibt es soweit ich weis Canbus Adapter auch damit die lenkradfernbedienung weiter nutzbar ist . Oder meinst du das der Boseverstärker sein Input per Lichtleiter bekommt ? Oder versteh ich das grad ganz falsch ?

@Mercedesorgie es gibt zwei Dinge, das eine ist das CAN Bussystem, das unter anderem die Lenkradbedienung erlaubt und die div. Anzeigen. Das zweite System ist der Lichtwellenbus der das ganze Audiosystem realisiert. Das heißt alle Audiogeräte müssen in diesem Ringbus zusammengeschaltet sein, sonst bleibt ALLES stumm.

Hab hier mal ein Bild hinzugefügt das erklärt glaube ich das was du meinst. Aber das bedeutet für es erste mal folgendes . Die vorderen Lautsprecher abklemmen und chinchkabel drauf machen , damit an die Amps fürs frontsystem gehen und dann die Kabel die zu den frontlautsprechern gehen vom bose abklemmen und auf die Amps als Output legen und die Lautsprecher in den Türen vorne tauschen . Diesen Aufwand zu betreiben sind wir uns glaube ich einig ist irgendwie unnötig .

Daher wäre es wohl tatsächlich sinnvoller bei der klangquelle anzufangen , weil dafür gibt es ja den canbus adapter , wobei man sobald das command rausfliegt bis auf die lenkradfernbedienung auf den Rest eh verzichten kann da das ja alles es Tablet und es Radio kann und mehr . Allerdings hast du recht und dann muss halt alles auf einmal gemacht werden , weil dann vielleicht tatsächlich schweigen der Lämmer herrscht wenn das command gehen muss .

Hier mal der link zum autotablet

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-2245.html

Natürlich gehen wir mal davon aus das man in der s Klasse das grade zusammen mit den mitteltönern sich passend einbauen lässt damit es auch ordentlich aussieht .

Dann bleiben jetzt nur noch die Fragen offen wie es mit den Kabeln aussieht und ob man neue in die Türen einziehen muss ?

Was den Kofferraum angeht kann man zumindest den subwooferumbau im zweiten Gang machen .

Allerdings denke ich hier an einen bandpass bei dem die Öffnung des bose subwoofers als Reflexöffnung genutzt werden kann .

Ich glaube du hast das System W220-BOSE-Audio-Comand nicht ganz verstanden. Das Comand (mit D2B und CAN) steuert alle Media-Komponenten in Wagen. Das sind Radio, CDC, Telefon, TV, BOSE-Verstärker, NAVI, Sprachbedienung..... Wenn du das Comand rausnimmst, hast du praktisch den Einzel-Komponenten den "Kopf" genommen. Dann hängen alle in der Luft, auch die Lautsprecher sind stumm. Das "Auto-Tablet" hat keinen Verstärker und somit hilft das auch nicht weiter. Wenn du einen x-beliebigen Verstärker einbaust, muss "alles raus" und neu gemacht werden. Dabei sind die Lautsprecherzuleitungen noch das geringste Thema. Im W220 mit Bose sind ca. 10-12 Lautsprecher drin, die alle am BOSE-Verstärker angeschlossen sind. Ich glaube bis das das alles macht was du dir vorstellst, ist der Zeitwert deines Wagens mehrfach überschritten. Und ob das dann besser ist als BOSE, wage ich zu beeilen, da nichts mehr zusammenpasst, denn die Soundanlagen von MB sind mit dem Herstellern wie BOSE oder Burmester oder HK gemeinsam auf die Fahrzeuggeometrie und Grösse entwickelt worden, um optimale Ergebnisse zu erreichen

@Mercedesorgie

Bin mal gespannt wenn es fertig ist. Das mit dem Bose System erschwert es dir ungemein. Mich interessiert auch deine subwoofer Lösung.

Aus einer Limousine ist es schwierig den bass sauber in den Innenraum zu bekommen.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 2. Dezember 2019 um 13:37:40 Uhr:

Ich glaube du hast das System W220-BOSE-Audio-Comand nicht ganz verstanden.

@Mercedesorgie

Doch ich hab’s verstanden , wie an dem beigefügten Bild zu sehen , wenn kein command dann alles andere Tod . Vielleicht hab ich mich da etwas zu unverständlich ausgedrückt, sorry.

Also , ich hab jetzt erst mal den Can Bus Adapter bestellt und bestelle mir gleich bei eBay noch ein paar billige a Säulen um die originalen bei mir im Auto nicht zu versauen . Dann geht es an das herstellen der a Säulen mit interigrierten mitteltöner . Da ich leider keinen Car hifi laden mehr in der Nähe hab die sowas noch machen , außer einer in losheim und die wollen dafür 800€ und das find ich ehrlich gesagt übertrieben teuer . Ich denke die Säulen müssten Ende der Woche da sein und dann kann es losgehen. Hoffe ich krieg das einigermaßen hin das es annehmbar aussieht ??

Wenn die a Säulen dann fertig werden hab ich hoffentlich die anderen Komponenten wie pioneer p88 , chinchkabel .....und mal gucke was Ma noch brauchen ......

Hat jemand die Türen vorne gedämmt und vielleicht sogar Bilder davon ? Bzw hab ich das so in Erinnerung das man das plastikgehäuse entfernt und dann die reine Tür nach Möglichkeit komplett dicht macht mit dämmmatten oder hab ich da was falsch im Kopf ?

Aber ich mach erst mal Bilder sobald ich mit den a Säulen anfange :–)

Ja Für die basslösung werden wir wohl mal gemeinsam schwadronieren müssen aber ich denke ein bandpass wird da wohl die beste Lösung sein wenn man die Hutablage nicht verschneiden will oder wie seht ihr das ?

Sollte vielleicht erwähnen das ich einen Kühlschrank drin hab , da muss man dann mal schauen ob der einen neuen Standort kriegen muss .

Danke schon mal für die Hilfestellung

@Mercedesorgie Ok, ich bin raus, das wird so nichts, aus meiner Sicht, denn was hast du von A-Säulen LS??? Du hast ja noch jede Menge andere LS in dem Wagen?????????????????. Ich würde an deiner Stelle den ganzen Umbau erst einmal ausserhalb des Autos zusammenstricken und schauen was dann geht, bevor man das ganze Auto umverdrahtet und dann klappt es am Ende doch nicht. Ich glaube nicht an eine funktionierende und vor allem bessere Lösung als eine originale BOSE-Anlage. (wenn es um den Sound geht), denn das Zeug was man so zusammenkauft ist keine Systemlösung, sondern eine Zusammen-Bastelei von unterschiedlichen Teilen die nicht für dieses Auto optimiert sind.

Übrigens, hast du dir deine Tür von innen schon mal angeschaut??? Was willst du da machen?? Ohne die Funktion der anderen Komponenten (Antennen, Fensterheber, TSG, Vacuumleitungen, Beleuchtungen, Schalter.....) zu stören?????????

Das ist kein VW KÄFER aus 1975, wo mal eben die Türen ausschäumt um innen 110 db(A) abzuspielen, damit draussen keiner merkt was in dem Wagen los ist.

Okay , also ich könnte jetzt hier alleine eine halbe Seite füllen mit Erklärungen , aber wenn du nicht einmal weißt was Lautsprecher bzw. Hoch / mitteltöner in der a Säule sollen, weiß ich grad nicht so wirklich wo ich anfangen soll.

Aber soviel sei mal gesagt , bei einer werksanlage ist das Ziel das jeder Insasse im Fahrzeug ein einergermaßen gleich gutes Klangerlebnis bekommt .

Dieses Ziel verfolgen wir im car hifi Bereich nicht , hier ist unser Ziel einem audiophilem Menschen ein auf seinen Fahrersitz perfekt ausgerichtetes Klangerlebnis zu verschaffen , bei dem eine auf dem Armaturenbrett genau wahrnehmbare Bühne entsteht und du wie als würdest du vor einer Bühne stehen jedes Instrument genau hören und orten kannst .

Also ich könnte da jetzt noch weit aus tiefer ins Detail gehen von wegen aktives frontsystem usw. aber ich empfehle dir gehe doch mal zu einem car hifi Spezialisten in deiner Nähe der vermittelt Dir da mal ein wenig Car hifi wissen und wenn du nett fragst sagen die Dir Bescheid wenn ein Kunde mit einer auf klang ausgelegten Anlage da ist und dann darfst du bestimmt mal probehören . Glaube mir , wenn du auch nur ein bisschen audiophil bist wirst du da nicht mehr raus wollen .

Trotzdem danke für die Erklärung mit dem Bus System , dafür bin ich dankbar . Also vertrau mir und geh probehören , du wirst noch viel dankbarer sein und dich fragen wie du sowas als basteln bezeichnen konntest ;–)

Hier übrigens eine Anleitung die ich für die a Säulen gefunden hab , denke das müsste ich hinbekommen

http://showbenz.de/?page_id=306

Und hier eine Anleitung zur Türdämmung mit bitumen statt Schaum *g* ( da hab ich auch noch eine Rolle zuhause und kann damit heute mal anfangen ,ich denke heute Abend oder morgen gibt es dann die ersten Bilder .

https://m.youtube.com/watch?v=qPuIyx_BgnE

 

So zum Abschluss eine kleine Umfrage ich könnte für unter 200€ ein pioneer p88rs2 bekommen und für 500€ ein pioneer dex p99 beide gebraucht natürlich . Was denkt ihr lohnen sich die 300€ mehr ?

Das p99 soll ja das Maß der Dinge sein aber p88 war da glaube ich nicht viel schlechter oder ?

Zugehörige Komponenten für die das Radio verwendet wird sind das radikal Audio 165.3 Wege das voll aktiv über die 3 nxs Endstufen betrieben werden soll (2x400.2&1x400.4 ) . Subwoofer ist unklar amp für subwoofer ist eine mosconi Gladen 300.2

Wirst hier kaum brauchbare Tipps bekommen, außer die Standard Sprüche... "Bose ist klasse, kauf dir nen Golf usw."

Bin wirklich auf dein Ergebnis gespannt.

Sind in den A-Säulen nicht Airbags? Da wird es mit dem Umbau und TÜV schwierig.

Ja das merke ich , liegt wohl auch daran das die Leute die was an einer s Klasse machen wollen immer direkt fertig gemacht werden . Aber das fällt wohl auch nicht mehr unter das Thema nur Lautsprecher tauschen .

Hier mal die die ersten Bilder , aber falls interesse besteht dann macht doch gerne mal jemand ein neues passenderes Thema auf und setzt den link hier rein , dann stell ich auch gerne die ganzen Bilder mit Erklärungen online und in Zukunft findet man dann auch mal was vernünftiges wenn man das Thema googelt .

Außerdem noch ein kleines Update ich hab sehr günstig ein pioneer dex p99 bekommen bzw. Es müsste sich heute auf den Weg zu mir machen . Voll stolz und voll freu .

Das erste Foto diente mir etwas als Inspiration da ich am Anfang noch nicht sicher war wohin mit den ganzen Amps, auch wenn ich immer noch keine Ahnung hab wohin die mosconi soll aber das sieht man dann wenn es an den subwoofer geht .

Zu dem Thema a Säule , zum einen bezweifle ich das der tüv sich dafür interessiert und zum anderen sitzt der Airbag ziemlich weit oben und im Zweifelsfall hab ich ja noch die orginalen a Säulen für über den tüv . Aber der Prüfer wird wohl eh zu abgelenkt sein , mit so fragen wie darf der so tief sein , dürfen die Räder so breit sein , oder ist das wirklich der Originale Amg Auspuff .....*g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 VorMopf Lautsprecher tauschen - Adapter?