W220 Systemspannung Fehler unbekannt
Hallo zusammen. Die Suchen-Funktion half leider bei mir nicht.
Seit vergangenem Donnerstag bin ich stolzer Besitzer einer 400er S-Klasse. Bj 01 275.000KM. Folgendes Problem. EPC leuchtet. Nach Start des Motors ist genau 1 KickDown möglich. Danach nimmt der Wagen kaum noch Gas an. Man kann fahren aber eben mit 10% der eigentlichen Leistung. Wenn man den Motor ausmacht und ihn erneut startet ist wieder genau ein KickDown möglich.
FS ausgelesen mit Star Diagnose, Ergebnis AGR. Hierbei wurden direkt alle Stuergeräte einmal zurückgesetzt.
Hab den Wagen also in die Werkstatt gebracht. Jetzt steht noch "Systemspannung unbekannter Fehler" im Speicher. Die Lichtmaschine lädt und eine 95aH Batterie ist auch verbaut. Hätte jemand schonmal sowas und kann mir einen Tipp geben? Ich wäre wirklich dankbar.
Lg Timur
Beste Antwort im Thema
Sorry für die späte Rückmeldung. Es war tatsächlich die Ansaugdrossel. Angelernt werden muss nix. Einfach einsteigen und losfahren
25 Antworten
Kurzes Update. Ich hole den Wagen heute aus der Werkstatt. Leider ohne Erfolg. Über Nacht will ich die Batterie mal aufladen um das ausschließen zu können. Freitag geht's dann nach Lübeck zu einem Fachmann. Wir werden sehen. Ich halte euch auf dem laufenden. Nix ist schlimmer als eine Frage wo am Ende kein Fazit draus resultiert
Na dann viel glück, einen guten Spezi erkennst du daran, das er ein Diagnose fähiges Ladegerät dranhängt.
Update: fahre gerade nach Hamburg. Der FS zeigt keinen AGR Fehler mehr an. Die Spannungsversorgung steht nach wie vor im FS. Motor nimmt noch immer keinen KickDown und ist im Notlauf.
Tja dann weiß ich es nicht. Unbekannter Fehler ist halt unbekannt. Ich würde aufs Steuerteil tippen, aber wenn das nicht so einfach/preiswert zu wechseln ist, ist das natürlich blöd.
Ähnliche Themen
So. Unabhängig von der Spannung wurde eine ausführliche Diagnose gemacht. Fazit: Stellmotor Turbolader Fahrerseite. Das Teil ist schon bestellt. In der Hoffnung das der Wechsel den entsprechenden Erfolg mit sich bringt. Eine genaue Antwort darauf kann ich erst am Wochenende geben.
Ich muss dieses Thema noch mal aufleben lassen. Das gelieferte Ersatzteil war falsch. Der Stecker passte nicht. Mein Mechaniker hat mir auch ans Herz gelegt die Luftmassenmesser zu checken. Gesagt getan. Ein LMM hat andere Werte als der andere. Jetzt steht im Fehlerspeicher: Drosselklappe - Stellungsregler meldet Fehler ( Meldung durch Masseschluss ).
Wenn ich den Wagen starte steht immer noch die Spannungsversorgung im FS. Nach Start ist der Motor nicht direkt im Notlauf. Wenn er im Notlauf ist ( nach ca 5min ), steht im FS die Drosselklappe. Wenn ich diesen Fehler während der Fahrt lösche, ist der Motor nicht mehr im Notlauf. Der Fehler kommt aber nach wenigen Minuten wieder.
Hat jemand einen Rat/Tipp für mich?
Drosselklappe wechseln. Das ist ein bekannter Fehler beim W220, mein 400CDI hat vor drei Jahren auch eine neue haben wollen.
Okay alles klar. Die nennt sich wohl "Ansaugdrossel". Ist unterwegs zu mir. Wenn alles gut geht kann ich zum Ende dieser Woche ein Update zur Fehlerbehebung schreiben ????
Die sollte ein Poti für die Drosselklappenstellung haben, wenn das Steuergerät schlau genug ist, kann es das alleine. Kann ein VW Motor von vor 20 Jahren jedenfalls alleine.
Die Drosselklappe bei meinem ist noch beim Vorbesitzer getauscht worden, ob die angelernt werden mußte weiß ich leider nicht.
Sorry für die späte Rückmeldung. Es war tatsächlich die Ansaugdrossel. Angelernt werden muss nix. Einfach einsteigen und losfahren