W220 Service und Serviceintervall
Hallo,
zum ersten wollte ich Euch mal fragen, wie macht Ihr das mit dem Service, macht Ihr ihn selbst oder geht ihr zu MB?
Wie wurdet ihr bei MB bedient? Macht ihr vorher auch einen ungefähren Fix-Preis aus oder lasst ihr euch "überraschen"?
Wäre nett, wenn hier einige Ihre Erfahrungen mitteilen könnten (Wurde der Service ordentlich durchgeführt, Wie wurde man bedient)
Ich habe mein Auto gerade vom Service abgeholt, es war ein Service A, sollte jemand detailierte Info's haben wollen, dann kann ich die Rechnung hier auflisten was mir auffiel war, dass ich nur 15.000 KM Restlaufstrecke bis zum nächsten Service habe.
Ich meinte immer es sind 20.000 KM, kann man das nachträglich noch ändern lassen? Oder vielmehr hat es die MB Niederlassung geändert, denn die anderen Serviceabstände waren laut Heft immer im Intervall von ca. 20.000KM!
Wäre nett, wenn mir der ein oder andere seine Erfahrungen mitteilen würde.
Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht
Moritz
12 Antworten
Dazu hatte ich einen Thread eröffnet: Klick hier!
Zu Deinen speziellen Fragen:
Wenn Öl nach 229.5 eingefüllt wurde, solltest Du das auf 20.000 km ändern lassen.
Bei der ersten Werkstatt habe ich mich nicht so wohl gefühlt, die schlagen auch auf Ersatzteilpreise pauschal 11 % auf. Die hatten mir auch zunächst 15.000 km eingestellt.
Deshalb habe ich zu einem anderen Betrieb gewechselt.
Alles einwandfrei, habe mir die alten Filter zur Begutachtung in den Kofferraum legen lassen.
lg Rüdiger:-)
Hi Rüdiger,
danke für Deine Antwort, dass mit dem Umstellen, geht das so einfach oder sind das wieder Mehrkosten? Selbst machen kann man es nicht?
Könnte ich theoretisch nach 5000 Kilometer den Serviceintervall wieder zurücksetzen, dann hätte ich ja wieder 15000 und dann insgesamt wieder ca. 20000?
Meiner Meinung nach hätte aber die Umstellung VOM SERVICESTÜTZPUNKT SELBST UND VON ALLEINE durchgeführt werden müssen oder?
Eventuell kennt ja jemand einen guten MB in der Nähe von Stuttgart, mit dem er zufrieden ist, denn nach Essen zu fahren wär mir doch etwas zu weit. Aber ich finds gut, dass du zufrieden bist und die Teile auf Wunsch mitbekommst.
Grüße Moritz
Die Trottel in Essen hatten mir das auch nicht umgestellt.
Angeblich wußten sie nichts von dem längeren Intervall, ich sehe das als Abzocke an.
Ich bin mit dem passenden Ausdruck hingefahren.
Sie wußten dann angeblich nicht genau, wie man es umstellt.
Wir haben uns dran darauf geeinigt, daß ich wieder vorbeikomme, wenn die Restlaufzeit 10.000 km beträgt, das hat auch funktioniert.
Aber die können das auch ohne größeren Aufwand im Nachhinein mit der Stardiagnose umstellen, ist ja schließlich deren Fehler, nicht Deiner.
lg Rüdiger:-)
Hi Rüdiger,
danke für deine Hilfe, habe angerufen bei MB
"Hmm ja da müss mer mal schauen ob des überhaupt geht, weil manche lassen sich net umstellen, kommen se halt mal vorbei un ich probier des mim Tester"
Nur komisch, dass ich sonst IMMER eine Restlaufstrecke von 20.000KM hatte (mit Serviceheft belegbar) und jetzt hat er sich aufeinmal von ALLEINE umgestellt, na sowas aber auch 😁
Ach ja und noch was, dass mit dem Öl wusste er genau, hat also nicht versucht sich rauszureden (hab aber auch gleich gesagt, dass ich bescheid weis, dass es bis 20.000KM geht)
Wie du auch schreibst, du hältst es für Abzocke, so sehe ich es auch, denn ob einer erst in 15.000 oder 20.000 kommt macht für mich und für DIE sicher auch einen Unterschied.
Naja ich mach nen Termin aus und dann schau mer mal was rauskommt, würd mich aber nicht wundern über ein "Hmm ganz komisch aber bei Ihrem Auto scheint es nicht zu funktionieren tut uns leid"
Aber bei deiner jetzigen Werkstatt ist alles so wie es du dir vorstellst?
Schönen Abend und Grüße
Moritz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moritz500SE
Aber bei deiner jetzigen Werkstatt ist alles so wie es du dir vorstellst?Schönen Abend und Grüße
Moritz
Ich habe dort bisher die Lima wechseln (580 €) lassen, da wollten sie mir für die Batterieprüfung 60 € zusätzlich berechnen, aber das wurde sofort korrigiert, als ich das beanstandete.
Später bekam ich auf Garantie eine neue, die ich 11 Monate vorher bei einer Niederlassung selber gewechselt hatte.
Beim Assyst ist mir nichts weiter aufegfallen, alle Filter waren auf meinen Wunsch im Kofferraum.
Die sind auch Spezialist für Oldtimer (da stehen öfter 600er, 190 SL, 450 SEL 6,9 , etc.).
Bisher hatte ich noch keins von diesen mysteriösen Problemen, dann wird sich zeigen, wie gut die wirklich sind.
lg Rüdiger:-)
Hallo Moritz,
ich habe eine 1 Mann Werkstatt - seit über 25 Jahren ortsansässig (ich meine, ich gehe dort hin, nicht, dass sie mir gehört 😉). Der Mann ist mir durch viele verschiedene Leute empfohlen worden. Ich bin super zufrieden. Habe mein Dickerchen heute abgeholt, Inspektion hat mit Innenraumwäsche 350 Euro gekostet. Beim nächsten Mal sind die Bremsbeläge dran - aber das war bei ihm auch noch nicht sehr teuer.
Ich gehe mit allen drei Wagen zu ihm und bin sehr zufrieden.
Mit DB in meienr Nähe bin ich auch nicht unzufrieden - alle Arbeiten bisher gut gemacht. Nur sind die mir einfach zu teuer.
Bei kniffeligen Sachen gehe ich zu denen - bei normalen Inspektionen zu meinem "Kröser".
MFG
Pluto
Hi Pluto,
eigentlich ist es ja so, dass man - so denke ich - schon allein für den Stempel im Serviceheft 150,- extra bezahlen muss 😁
Am wichtigsten ist es, dass man sich auf die Arbeiten verlassen kann, da ist es egal ob MB oder nicht.
Wie ist es mit deinem Serviceheft? Wird es weiter geführt nur eben mit den Daten deiner Werkstatt?
Bei MB nervt mich sowieso auch, dass die Uhr IMMER mitläuft, dass geht vom reinfahren des Wagens bis hin zum Werkzeug und Material zusammensuchen.
Naja, aber was will man machen 😁
Grüße Moritz
Ach ja, am Donnerstag hab ich den Termin, bin mal gespannt obs klappt mit den 20.000 oder nicht 😁
Hi,
so hatte gestern den Termin und war, wie soll ich sagen positiv überrascht, nicht mal 5Min hat es gedauert und es war umgestellt.
Also es geht DEFINITIV nacher auch noch!
Er ging mim Tester in das Untermenü >Kombiinstrument und dann in das Menü >Assysts
dort wählte er dann einfach bei Öl-Qualität 229.5 aus und fertig.
Ich hatte vorher noch 14.900 Reststrecke und danach 19.900 Reststrecke, also er hatte sogar die gefahrenen Kilometer berücksichtigt, wie gesagt also überhaupt kein Problem das nacher noch ändern zu lassen!!!
Das einzige was ich komisch fand, war dass ich seither IMMER 229.5 Öl drin hatte und der Abstand auch immer ca. 20.000 waren, nur jetzt hat sich das Auto aufeinmal umgestellt (sehr komisch)
Ach und noch was, dort ist einer an mir vorbeigelaufen mit einer Mobil 1 New Life 0 W-40 Ölflasche und dann hab ich gleichmal gefragt, ob es das Öl ist, dass sie hier normalerweise benützen und er so, ja klar, das ist unser Standart-Öl.
Also auch wieder ganz komisch, denn genau das GLEICHE Öl habe ich mitgebracht und dann ist der Service anderst? Naja, was solls 😁
Ich hoffe ich konnte denen, die das selbe Problem haben weiterhelfen, am besten vor dem nächsten Serviceintervall gleich draufhinweisen, dass sie die Restlaufstrecke auf 20.000 setzen.
Allen schöne Ostertage
Moritz
Der einzige Nachteil, wenn als nächstes Assyst A fällig ist, muß man bis 21.999 km nach dem Assyst B den neuen Assyst durchführen lassen, sonst springt die Anzeige wieder auf das teurere Assyst B um.
lg Rüdiger:-)
Bei mir ist als nächstes sowieso B dran 😁 von dem her.
Wie funktioniert das mit dem Öl? Einfach mal etwas nachfüllen und der Assyst verlängert sich etwas?
Grüße
Moritz
Ich hatte dazu mal ein Thema eröffnet: Klick hier!
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Der einzige Nachteil, wenn als nächstes Assyst A fällig ist, muß man bis 21.999 km nach dem Assyst B den neuen Assyst durchführen lassen, sonst springt die Anzeige wieder auf das teurere Assyst B um.
Also bei mir ist etwas Komisches passiert. Durch eine Auslandsreise bin ich mit 700 km Assyst A ueberzogen zurueckgekommen, noch ein wenig gefahren. Auf einmal steht auf der Anzeige "200 ueberzogen". Ich weiss nicht was passiert ist, aber vermute dass ich ueber 1000 gekommen bin und das Auto faengt dann wieder bei Null an. Komisch. Es ist nicht auf Assyst B umgesprungen. Da hatte ich vermutlich noch 600km Spielraum zu den maximal 1999 extra-KM.
Das hat aber nichts mit der Fahrweise zu tun. Das hatte ich als ich das Auto gekauft habe. Es zeigte eine Restdistanz von 2500 an. Nach Einfuellen von mehr Oel und besserem Benzin, sowie einer Autobahnfahrt zeigte das Auto NACH der Fahrt auf einmal 2800 km an. Das war es NICHT.
Ich war dann bei 300 (eigentlich 1300) ueberzogenen km beim MB Haendler und die haben nichts gesagt und nichts aufgeschrieben ...