W220 S500 Bj. 2000 Riemenscheibe hat ein Loch in den Motorblock gefräst
Hallo , jetzt wird es Teuer , habe folgendes Problem mit mein W220 , bin gestern Nach Dortmund gefahren , es war so weit alles Ok , habe an der Kreuzung angehalten , und ich dachte ich fahre ein Diesel , ( ein klopfen aus dem Motorraum ) bin runter auf dem Parkplatz und ADAC angerufen , 1 std. gewartet ( diagnose Metall Spene zu sehen unten an der verkleidung , er sagte das die Umlenk rolle defekt ist ,) er hat mein Auto zu MB gebracht , die sich das Auto angeschaut auf der bühne , und er sagte mir das ein Dämpfer an der Umlenk rolle defekt ist , und das sich die in den Motorblock rein bohrt , daher die Metall spene , Diagnose beim MB , Kosten Teile ca. 1000€ , Einbau ca. 2000-2500€ , die haben gleich ein Antrag in Stuttgart beim MB auf Kulanz gestellt , da so etwas Öfter vorkommt beim W220 , aber die haben es abgelehnt , auto zu Alt , Trotzt erst 125600 km , und checkheft , war den egal , ..
Was soll ich jetzt machen , evtl. mein Anwalt einschallten , das er sich da noch meldet , da ich nicht weiss ob sich die Reperatur noch lohnt , Die wollen mir das Auto für 4500€ abkaufen , und dann ?
Oder soll ich mir die Teile beim MB kaufen und evtl. in eine Freie Werkstatt einbauen lassen , aber dann wenn die was falsch machen , habe ich doch keine Garantie auf die Teile , ich weiss wirklich nicht was ich machen soll ,.... Hat Evtl. jemand von euch ein Rat ,.......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von omi 96
... wenn ich die Reparartur reklamiere gleich mal mit beschweren das mein Auto nicht mal ausgesaugt war, find bei 160€ kann das schon mal mit drin sein, zumal ich das von Audi so kenne das ein A8 komplett gewaschen wird egal wie lange und teuer die Reparatur war.
Bei einer Reparatur von 160 Euro das Auto nicht mal ausgesaugt? Oje. Das geht ja gar nicht. So eine schlechte Werkstatt. Bei einer Reparatur in Höhe von über 150 Euro bekommt man in jeder MB NL in Deutschland immer das Auto poliert, Latte Macchiatto Flatrate, kostenloses Volltanken und man darf die volljährige Tochter vom Niederlassungsleiter b*msen. Wenn du das nicht bekommen hast, haben sie dich beschissen. Mach da mal richtig Rabbatz.
Falls gar nichts geht => Fahr Audi. Da wird der Wagen wenigstens mal gewaschen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omi 96
So, war jetzt bei Benz und hab die Riemenscheibe bzw. Dämpfer wechseln lassen. Allerdings eiert das Teil noch genauso wie Vorher, wenn nicht sogar noch mehr. Bei mir hat der Gummi auch nicht rausgestanden jedenfalls nicht so das es mir ins Auge gestochen ist wenn überhaupt max. nen halben mm. Auf den einen Bild aus den anderen Forum was hier irgendwo verlinkt ist steht der ja gute 5mm raus.
So nun mal meine Fragen kann das geeiere noch andere Ursachen haben, oder ist das Neuteil Fehlerhaft. Hab da bald den Eindruck das der Gummi auf der einen Seite ein Stückchen weiter drinnen ist, kann aber auch nen Fehler durch den Blickwinkel sein.
Und wieviel Minuten sind 12AW's wird mal gern den Stundensatz ausrechnen und mich mal bei Benz, wenn ich die Reparartur reklamiere gleich mal mit beschweren das mein Auto nicht mal ausgesaugt war, find bei 160€ kann das schon mal mit drin sein, zumal ich das von Audi so kenne das ein A8 komplett gewaschen wird egal wie lange und teuer die Reparatur war.
12AW = 12mal 5Min. = 60 Min.
Sind in der Regel pro AW 10,- EUR inkl. Sinnlossteuer
Wenn eine NEUE Scheibe eiert, dann ist sie nicht in Ordnung.
Punkt!!!!!!!!!!!
Laß dir bloß nichts erzählen!!!
Garantiert haben die noch einen baugleichen auf dem Hof,
schau nach ob bei dem auch die Scheibe eiert.
Hi, hab heut mal mit dem Finger an der Scheibe über den Gummi gefühlt. Auf der einen Seite merkt man die Metallkanten von der Scheibe, auf der anderen steht der Gummi merklich hervor. Also definitiv die Scheibe. Werd mich übermorgen mal dahin machen, mal sehen was sie sagen, nur dumm das ich schon bezahlt hab.
Bin aber eigentlich enttäuscht das so eine Rep. nicht mal von einen Meister überprüft wird, wäre nämlich sofort aufgefallen. Und auch wenn sich hier einige Lustig machen, ich hab selbst mal Mechaniker bei VW gelernt und wir haben selbst einen Polo nach einen Birnen tausch ausgesaugt und die Scheiben geputzt, gehört meiner Meinung nach bei einer Vertragswerkstatt dazu. Dafür sind ja schließlich die Preise auch doppelt so hoch wie in einer Freien. Zumal Mercedes und auch VW das bei jeden Werkstatttest mit bösen Punktabzug bewerten würden.
Gruß Stephan
Selbst beim Neuteil ist der Gummi nicht bündig zum Metall. Neu sieht das ganze aus wie im Bild. Habe ich deine Sorge jetzt richtig verstanden? Viel mehr eiern als vorher sollte es wohl trotzdem nicht.
Prost!
Ich erinnere mich bei den Bildern stark an meinen Ruckdämpfer aus Hartgummi meines Kettenblatts bei meinem Mopped (178PS). Also es wird reichlich dran gerissen.
Da sitzen im Kettenradträger die Sachen auch alle nicht wirklich plan und es läuft alles nur rund,durch leichten Schraubendruck der Achsmutter.
Ich denke, das éin minimales Spiel sogar muss, damit es nicht heiß reibt.
Gruß
Fellfigur
Ähnliche Themen
@tomilu
also so wie auf dem Bild sah meine neue Riemenscheibe nicht aus.
Da war die Oberfläche tatsächlich Plan, und nach dem Einbau eiert jetzt gar nichts mehr.
Das läuft einheitlich geschmeidig.
Gruß
Daniel
Hi, danke für das Bild. Hab ich mal einen Vergleich. Also bei mir steht der Gummi auf einer Seite so leicht gewölbt vor wie auf den Bild und auf der Gegenüberliegenden Seite ist er Tiefer in der Scheibe, so das man mit den Finger einen Absatz zur Metallkante der Scheibe spürt. Mal sehen wie die sich anstellen bei Mercedes, hab eigentlich keine Lust mich rum zu streiten.
Hi,
evtl wurde der Dämpfer wieder geändert. Das Bild war wohl auch schon etwas alt.
@Danjelll: könntest du die Teilenummer deiner Riemenscheibe posten?
Danke & Gruß,
Tom