W220 S430 Bj. 2000 ... Stoffsitze reinigen?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

ich hatte meinem Wagen beim Freudnlichen, da mein Zündschloß erneuert werden musste. Im Rahmen dieser Reperatur, haben sich die Mechaniker (ich bleibe bei dem freundlichen Bergriff ), ohne Sitzbezüge in den Wagen gesetzt, der eine mausgraue Stoffaustattung hat!! Das Malör könnt ihr euch sicherlich forstellen. Kann auch nachher noch ein Foto nachhreichen.

Ich frage mich, wie so etwas passieren kann und das auch noch bei einer Vertragswerkstatt! Ist es nicht das Erste, was Mechaniker in der Ausbildung lernen, wenn es nicht schon zu Selbstverständlicgkeit gehört, dass man sich aufgrund der Werkstattklamotten, nur und ausschließlich mit einem Sitzbezug in ein Kundenfahrzeug setzt?

Natürlich habe ich dies sofort beim Einteigen bemängelt und bin sofort wieder am Meisterschreibtisch vorstellig geworden. Es wurde auch nicht versucht sich heraus zu reden, was dem Faß auch den Boden ausgeschlagen hätte und man hat mir angeboten, den Wagen nächste Woche für einen Tag abzugeben und eine Innenreinigung zu machen.

Naja, immerhin Einsicht und gut ist.

Sorry für die lange Geschichte, wollte es nur mal loswerden.

Da ich morgen jedoch mit dem Wagen los muss, wollte ich wissen, ob jemand einen guten Stoffsitzreiniger kennt, den ich heute abend oder morgen Früh noch besorgen kann ( Baumarkt etc.), damit der grobe Dreck zumindest nicht mehr so sichtbar ist?

Vielen Dank für Tipps

Liebe Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Würde ich "sein lassen".
Weil dann heist es wieder von Seitens des 🙂,
"Sie haben da schon versucht was zu reinigen, was für uns unmöglich macht richtig zu reinigen."

Mfg

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich habe den Wagen jetzt ein gutes Jahr. Davor ist er schon 14 Jahre von 2 anderen Haltern gefahren worden. Natürlich sehen dann die Stoffsitze nicht menr ganz Jungfreulich aus. Ich habe nach dem Kauf eine Polsterreinigung machen lassen, welche gut gelungen ist. leider habe ich gemerkt, dass man auch bei normaler Nutzung, sprich mit sauberen Klamotten etc. es nicht schafft, diese Sizte/Farbe gänzlich sauber zu halten. Vielleicht auch wegen des Alters. Die extremen Flecken auf dem Bild, kommen jedoch vom Freundlichen, ich habe mich sofort erschrocken, als ich in den Wagen gestiegen bin.

Ich habe meinen Wagen eigentlich immer "Grundsauber". Ich bin nicht sehr pingelig, was die Ecken der Schubladen angeht usw, jedoch wird regelmäßig gewaschen und gesaugt. Auch das Interior sieht ab und ein einen Putzlappen. Leider ist meine I Phone 6 Kamera gneadenlos ehrlich und gearde im dunkeln sehr detailreich.

Falls hier der Eindruck ensteht, ich würde den Wagen runterrocken, möchte ich das bitte Korrigieren. Ich kümmere mich nähmlich schon um mien Auto, mit allem was dazu gehört... Service, Waschen usw.

Kla, villeicht geht es besser und einige hier haben sehr wahrscheinlich ein deutlich schöneren Innenraum, jedoch gebe ich mit Mühe 🙂. Vieles ist bei mir schon den Stoffsitzen geschuldet, die nach 14 Jahren einfach nicht mehr "super" aussehen, trotz Reinigung.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Hier nochmal Bilder im Hellen.

Image1
Vom Mechanikerhinterteil
Kante
+1

Hi.

Mit der "schlampigen" Verarbeitung bin ich gespannt was die beim 🙂 am Montag sagen.
Würde ich mir auch nicht gefallen lassen.

Bestimmend aber sachlich auftreten.

Darf ich fragen welche Werkstatt das war?
Hoffentlich nicht in einen unserer Nähe. 😁

Mfg

Ja, das werde ich auch. Den August raushängen lassen bringt ja auch nichts 🙂

Ich möchte ja schließlich eine schnelle Korrektur ohne das man sich anstellt , weil ich da einen falschen Ton anschlage!

Mercedeswerkstatt bei Oldenburg/Niedersachsen

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Hallo.

Halte uns auf den Laufenden.

Ok, Raum Oldenburg ist rel. weit weg von mir.
Puh, nochmal Schwein gehabt. 😁

Mfg

Ja, ich werde Montag berichten 🙂

Hallo zusammen,

ich möchte nicht ein extra Beitrag aufmachen, deswegen teile ich meinen letzten Erfahrungsbericht jetzt hier.

Ich musste ja, wie hier zu lesen ist, mein Zündschloss erneuern lassen. Achso, vielleicht eben Vorweg, meine Sitze , um die es hier in dem Beitrag eigentlich ging, wurden vom Freundlichen wie abgemacht Gereinigt.
Auch die lose Konsole und der Teppich wurden wieder ordentlich verbaut ,somit sich das nun erledigt hatte.

Nun hatte ich mein neues Zündschloss und alles lief wieder super. Nach etwa 10 Tagen, fing das neue Zündschloss an zu "klemmen". Heißt, wenn ich starten wollte, musste ich teilweise mit Gefühl ruckeln, bis er in die erste und zweite Zündpostion ging.

Dachte mir naja ok, warte mal ein bisschen ab, da er ja immer herum ging und sonst einwandfrei Funktionierte, was gegenüber meinem alten Zündschloss eine enorme Steigerung war.

Nun sperrte er nach einigen weiteren Tagen die Zündung komplett, sodass ich den Wagen nicht mehr starten konnte. Auch die ZV ging nicht mehr. Batterie war gerade neu , zeigte unverändert 14,3 A , dort war also eigentlich alles in Ordnung.

Musste den Wagen dann von meinem Freundlichen bei mir zuhause abschleppen lassen und der erste Verdacht des Mechanikers auf meinem Hof war , dass er meinte, dass das Zündschloss einen Defekt haben muss, da es auf keinen Fall "haken" dürfte, es wäre ja schließlich neu und er hätte es selber Verbaut.

Super dachte ich, dann ist es ja Garantie, soll mir ja egal sein.

Habe dann geschlagene 3 Wochen nichts von meinem Auto gehört. Nach 4 Tagen rief der Meister einmal an und meinte, dass sie bei meinem Wagen nicht weiter kommen und ich müsste noch ein bisschen Geduld haben, da sie nun mit Stuttgart Kontakt aufgenommen hätten und was er nicht alles zu Sabbeln hatte.

Dann kam gestern kurz vor Feierabend der Anruf.

Das Zündschloss wäre absolut Intakt, ein SAM Steuergerät, welches sich unter der rechten hinteren Sitzbank befindet, wäre defekt und müsste ausgetauscht werden. Dort wäre wohl Wasser eingedrungen und nach der Trockenlegung würden Gott sei Dank alle anderen Steuergeräte noch funktionieren, bis eben dieses.

Super, ist wohl nichts mit Garantie, die nächsten 410€ plus Arbeitslohn!

So kann es gehen.

Wagen soll nun ende der Woche fertig sein. hoffe das es klappt, da ich aktuell mit dem 97er Renault Laguna meiner Schwester fahren muss und kann es kaum erwarten meinem Benz wieder zu kriegen!!!

Liebe Grüße und ein schönes besinnliches Weihnachtsfest

Jan

Hallo.

Hast du "Beweise" bzw. hat die Werkstatt einen Beweis, dass das SAM unter Wasser stand?

Weil das kommt mir sehr spanisch vor.
Zuerst ging das Zündschloss, und dann nicht mehr?
Wenn das SAM unter Wasser stand, hätte das neue Zündschloss schon anfang an sperren müssen?

Für mich kommt der Verdacht auf, das die Werkstatt keinen Plan hat
und den Kunden mit fadenscheinigen Sachen einfach Geld abzocken will.

Da glaube ich wirklich das es kaum noch ehrliche Werkstätten gibt.

Mfg

Ich kenne mich da ja leider gar nicht aus, mit der Technik des W220. Der Meister hat es mir versucht vereinfacht zu erklären. Er sagte, dass dieses defekte Sam wohl mit dem Zündschloss und ZV Kreislauf zu tun hat. Da es wegen dem Wasserschaden eine Weile ging und mal nicht, hätte ich den Wagen halt immer noch letztlich Starten können. Da es nun den Geist komplett aufgegeben hatte, hat das Zündschloss komplett gesperrt, als würde man einen fremden MB Schlüssel einführen und versuchen zu starten.

Auch meinte er, dass auf etlichen Probefahrten teilweise das Bremslicht dauerhaft am Leuchten war und der Warnblinker zeitweise nicht ging. Dies trat jedoch nur vereinzelt auf, soll jedoch auch mit dem SAM zusammenhängen.

Der Meister meint, dass mit dem neuen SAM plus Programmierung das Zündschloss wieder einwandfrei arbeitet und auch die anderen kleinen technischen Fauxpas der Vergangenheit angehören sollen.

Ich habe mich ehrlich gesagt nicht darüber informiert, ob er den Wasserschaden dokumentiert hat, aber da würde ich jetzt fast von ausgehen, dass so etwas bei einem großen MB Händler dokumentiert wird.

Naja, wundern würde mich wiederum auch nichts mehr!!

Hallo.

Danke für die Rückmeldung.

Hehe interessant.
Hatte die Tage (spät Nachmittags im Dunkeln) auch einen auf der Bahn vor mir,
wo ständig das 3. Bremslicht brannte und das Km weit und das über min 30min.
(ich fuhr dann von der AB ab)

Vielleicht war es ja der Meister 😁

Mfg

Um wieder zum ursprungsthema zurückzukommen:
Mich würde auch sehr interessieren, wie man die Sitze sauber bekommt. Mein w211 elegance hat wohl den gleichen Stoff und das ist nicht möglich, den Stoff sauberzuhalten. Ich verwende immer wieder so Sitz Reinigungstücher, trotzdem sieht der Fahrersitz schmuddelig aus obwohl in meinem Udo strenges Ess-, Trink-, Rauchverbot usw herrscht und ich auch nicht in dreckigen Handwerks Klamotten Auto fahre. Der Beifahrersitz ist ok und die die Rückbank nagelneu wie bei Erstzulassung.
Tipps zu Reinigungsmittel oder Aufbereitern sind willkommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen