W220 S430 B.j 2000 LPG ... "Klackern" aus dem Radkasten?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Experten,

ich habe meinen "Raumgleiter" nun seit 2 Wochen endlich mit allen nötigen Arbeiten versorgen lassen und sämtliche Wartungs und Verschleißteilarbeiten durchführen lassen, die angefallen sind . (Seit Juni)

Bin die 2 Wochen auch ohne jedweilige Störungen und Probleme gefahren.

Einige haben mir ja auch schon mit Rat und Tat erfolgreich geholfen, wofür ich mich nachtürlich bei allen ganz herzlich Bedanken möchte.

Hier eine Auflistung der durchgeführten Arbeiten ...... teils MB, teils Freie:

1. Spannrolle der Kurbelwelle + Riemen (soll ja bekannt sein beim VorMopf)
2. alle Zündkerzen + 1 Spuhle
3. sämltiche Bremsleitungen
4. 2 Bremsschläuche( vom Tüv bemängelt)
5. Abs Sensor
6. Spiegelabdeckung wegen defekten Blinker
7. Getriebeöl wechsel
8. Lpg Anlage ( Verdampfer neu + Filter)

Nun habe ich heute festgestellt, dass im vorderen Radkasten auf der Beifahrerseite, ein "Klackern" im Radkasten zu hören ist, welches vom Motor kommt.... (Denke ich). Ich weiss, es ist immer schwer zu sagen, ohne das Geräusch zu hören, ich hoffe aber, dass Jemand vielleicht doch etwas dazu sagen kann?!

Im Radkasten auf der Fahrerseite ist nichts zu hören, nur auf der Beifahrerseite. Es klingt so ähnlich, als wenn eine Steuerkette leichte Geräusche macht. Da ich das Geräusch von unserer alten E Klasse kenne, würde ich es damit etwas vergleichen. Aber man kann es nur im Kasten hören, bei offenem Motor vor der Haube habe ich nichts festgestellt.

Also es ist ein Tuckern/Tackern zu hören!! Hat vielleicht jemand schon mal dasselbe gehabt??

Ich bin mir auch als Laie eigentlich sicher, dass es vom Motor kommt und nicht von der Airmatic oder sonstiges, dass meine ich schon deutlich hören zu können.

Es ist ist immer blöd bei sowas eine Ferndiagnose zu stellen, dass weiß ich wohl, ich hoffe aber, dass jemand vielleicht doch einen Ansatz hat oder es schon selbst an seinem "Dicken" hatte.

Bis dahin, vielen Dank für eure Hilfe 🙂

Liebe Grüße aus Oldenburg

Jan

10 Antworten

Aus dem rechten Radkasten kann eigentlich nur der Airmatik Kompressor zu hören sein. Wenn die Halterung hinüber ist kann das auch klackern, aber nicht dauernd, da der Kompressor nur ab und zu läuft

Also die Airmtaic funktioniert (noch 😁) einwandfrei. Wenn ich Aussteige und der Wagen sich reguliert, macht er keine komischen Geräusche und fährt auf beiden Seiten normal und mit den normalen Luftgeräuschen hoch oder runter und danach ist Ruhe... 😁

Wie krieg ich denn raus, ob es vielleicht die Halterung ist??? Kann man dass selber oder muss man dafür zur Wekrstatt?

Habe das Geräusch ja erst heute wahrgenommmen, kann leider nicht sagen, ob das dauerhaft oder nur punktuell Auftritt. 10 Minuten am Stück war es aber da.(Solange habe ich geguckt 😁 )

Liebe Grüße

Hast du eine Standheizung, die sitzt auch dort ?

Ja Standheitzung habe ich auch. Habe sie jedoch noch nie benutzt..... kann das Geräusch trotzdem daher kommen, selbst wenn ich diese nicht nutze???

Ps: nochmal eine andere Frage, will kein extra thread eröffnen. .... ich hatte gerade total viel kondenswasser unter dem Auto ( kam unter der Mitte beim Getriebe heraus... es War auch Wasser... laut Geschmacksprobe 🙂 ) , obwohl die Klima gar nicht eingeschaltet ist!! Kann trotzdem Wasser tropfen wenn die Klima aus ist? ?

LG Jan

Ähnliche Themen

Hallo Jan,

bei meinem S500 war auch die Halterung für den Airmatic-Kompressor kaputt. Dadurch saß er nicht mehr fest an seinem Platz und klapperte vor dem Vorderrad hin- und her. Ich habe ihn in einer Mercedes-Werkstatt wieder befestigen lassen. Hat 75,-EUR gekostet, wobei die Halterung nur ein Cent-Artikel war.
Wenn Du den Einsatz im Kotflügel herausschraubst, wirst Du auch selbst feststellen können, ob der Kompressor fest sitzt.

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Havenol


ich hatte gerade total viel kondenswasser unter dem Auto ( kam unter der Mitte beim Getriebe heraus... es War auch Wasser... laut Geschmacksprobe 🙂 ) , obwohl die Klima gar nicht eingeschaltet ist!! Kann trotzdem Wasser tropfen wenn die Klima aus ist? ?

LG Jan

das ist Kondensat der Klimaanlage. Wie schaltest du die Klimaanlage aus?

Wenn das Geräusch solange anhält, dann ist es entweder nicht der Airmatic-Kompressor oder dessen Relais hängt. Der Kompressor läuft ab und zu aber dann nur für 20-30sec. Das Relais kostet keine 10€ und sitzt im Sicherungskasten auf der Beifahrerseite unter der Haube. Wäre mal eine Versuch wert.

Ich bin morgen bei meinem Bekannten in der Werkstatt und dort werde ich ihn mal auf die Bühne stellen und den Meister mal in den Sicherungskasten gucken lassen und den Einsatz am Kotflügel wegen der Kompressorhalterung begutachten lassen.. 🙂

Melde mich 🙂

Vielen Dank

Lg Jan

man kann den Kompressor auch gut begutachten, wenn man die untere rechte Motorabdeckung abnimmst, das geht einfacher als den Innenkotflügel. Lass deinen Schrauber gleich das Relais tauschen. Das Ding hat nicht das ewige Leben und muss ohnehin mal getauscht werden. Es ist das Relais auf der Position "O" wie Otto. Das ist ein ganz normales KFZ-Relais, das hat jeder Schrauber auf Lager.

Hallo,

zum Thema "Relais vom Airmatic-Kompressor erneuern" hatte ich mal eine kleine Anleitung geschrieben.
Ich hänge sie einfach mal hier an....

An den Kompressor kommt man besser durch Abnehmen des vorderen Innenkotflügels ran, besonders wenn man keine Hebebühne zur Verfügung hat.
Wenn man nur die vordere untere Motorabdeckung/Stoßstangenverkleidung abnimmt, sieht man den Kompressor und die Halterung ja nur von unten......

Grüße,

Jürgen W. aus P.

So, habe leider noch kein Feedback erhalten, da ich Freitag in der Werkstatt aufgrund von Arbeitsaufkommen nicht schnell dazwischen Grätschen konnte... 😁

Montag nächster Versuch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen