W220 S320 CDI, EZ 4/2004. 135.000 km. Kriechstrom, Batterie leert sich im Ruhezustand, Alarmanlage

Mercedes S-Klasse W220

Re: W220: S320 CDI, EZ 4/2004. 135.000 km. Kriechstrom, Batterie leert sich im Ruhezustand, Alarmanlage

Hallo,

vor ca. 4 1/2 Jahren habe ich meinen W220 gekauft und war bis vor ca. 1 Jahr top zufrieden. Dann passierte folgendes:

- Nach dem Abschließen ging spontan und ohne äusseren Einfluss die Alarmanlage an. Ausschalten durch auf- und zuschliessen.
- Batterie ausgetauscht, Bosch 95 AH, defekt vermutlich durch Tiefentladen.
- vor 2 Wochen: Totalstreik: Akku leer, Zündschloss blockiert, zur freundlichen MB Werkstatt geschleppt. Diagnose: Kurzschluss in einer Leitung, Kabel zum Horn der Alarmanlage abgeklemmt. Auto wieder fahrbereit.
- letzte Woche, beim Abschliessen ging Alarmanlage wieder an, diesmal stumm, aber durch Warn-blinken, Innenbeleuchtung etc. Wieder Akku leer. Batterie (1 Jahr alt defekt) ausgetauscht.
- Abschalten der Alarmanlage durch MB + Hoffnung, dass nun alles gut wird. Nix war.
- Wenn das Auto 2 Tage steht, ist die Batterie wieder leer. MB ist ratlos und hat bisher einige 100'er nur für die (erfolglose) Diagnose kassiert.
- Meine letzte Hoffnung ist vielleicht einen Marderbiss zu finden.
- Im Augenblick helfe ich mir, in dem ich die Batterie nach jeder Fahrt abklemme. Dann startet er wieder problemlos. An der Batterie scheint es nicht zu liegen.

Ich bin inzwischen so genervt, dass ich überlege, dieses eigentlich wunderschöne Auto zu verkaufen.

Hat jemand von Ihnen ähnliche Erfahrungen gemacht und kann vielleicht mit einer Lösungsidee weiterhelfen ?

Freue mich auf Ihre Antworten.

Viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

War bei mir auch, dass die Alarmanlage immer los ging. Einfach im linken Kotflügel die Alarmsirene tauschen und alles ist perfekt.
Hat 80€ gekostet und zwar original von MB.
Cool ist, dass die neue Sirene beim Öffnen 1x lange und beim Abschließen 3 x kurz piepst. ..bei der früheren Sirene hat bei mir nichts akustisch signalisiert.
Das zum Problem mit der Alarmanlage, wo bei Dir der Strom verloren geht, kann ich leider nicht sagen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Halt mal wir gehen doch davon aus das die EDW die SI 78 ausgelöst hat!?
So der ganze Zauber ist nun weg.
Jetzt muß als erstes die Stromaufnahme gemessen am besten mit einer Stromzange.
Da zu muss Beachtet werden: Kofferraum auf, Schloss zu rasten, Fahrzeug Verschließen,Messgerät auf 0,daran stecken, und in einer Messzeit von min 3Std den verlauf beobachten.
Alle weiteren Maßnahmen je nach Ergebnis.
Kannst du das?

Falls jemand seine Liste der Sicherungen für den W220 MOPF nicht mehr findet, anbei ist sie.

Grüße,
Peter

Hallo an Alle !!!!!!
versuch mal den Taster von der Heckklappe ab zu stecken !!!!!!!!
Das Problem hatte ich auch !!!!!!!
Danach Problem gelöst !!!!!!!!
Und das jetzt seit über einem Jahr !!!!!!!!!!
Ein neuer Taster kostet ca.200.- bei MB in Österreich !!!!!!!
Freundliche Grüsse aus Österreich

Wie geht dann der Kofferraum auf und zu?

Ähnliche Themen

Schlüssel und Knopf in der Fahrertür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen