W220; S 320 Benziner; Bj. 2000; Elektr. Fensterheber.

Mercedes S-Klasse W220

08. Februar 2019

Hilfe liebe Stern-Fans

wir haben wieder einmal ein kleines, aber feines Problem. Ihr könnt uns bestimmt bei der Lösung helfen, davon sind wir überzeugt.

Alle vier Fenster, bei'm W220, lassen sich über den Schlüssel komplett gleichzeitig öffnen, z.B. im Sommer bei hohen Temperaturen, um die Hitze heraus zu lassen, bevor man einsteigt. Die Fenster können auch über den Schlüssel, bei Bedarf, wieder verschlossen werden. Bei unserem W220 funktioniert das aber neuerdings nur auf der rechten Seite. Wir dachten nun, das evt. der Empfänger im Fahrertürgriff nicht mehr funktionsfähig ist. Haben bei DB einen neuen Empfänger, mit Schließzylinder (OTN A2207600177), für ca. 218,00 € gekauft und einbauen lassen. Nichts funktionierte. Nun haben wir den Empfänger, aus der Beifahrertür ausbauen lassen und in die Fahrertür einbauen lassen. Nichts funktionierte. Unsere einzige Erklärung ist, dass das Steuergerät für diese Funktion defekt ist.

Diese Arbeiten haben wir in unserer Kfz-Meisterwerkstatt, mit Fachgebiet Mercedes-Benz Fahrzeuge, ausführen lassen. Wir sind der Meinung, dass die Funktionen die in unserem Auto (BULLY III) eingebaut sind, auch funktionieren müssen.

Nun unsere Frage/Bitte. Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt oder kennt sich damit aus? Welche OTN hat das Steuergerät für diese Funktion? Die FIN für unser Fahrzeug ist: WDB2200651A136479, vielleicht ist das ja hilfreich.

Es ist sehr schön, wenn jemand für unser Problem einen Ratschlag hat.

Wir danken Euch schon einmal im Voraus und grüßen alle Besitzer eines "guten Sterns auf allen Wegen", insbesondere die Liebhaber und Fahrer eines W220 S 320 Benziner,

als Eure

Martina & Walter

18 Antworten

@BullyIII das muss immer nur dann gemacht werden, auch beim Schiebedach, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen war oder sich die Software wegen Spannungseinbrüchen mal "verschluckt" hat. Schiebedach durch Dauerdruck auf Kippstellung und Taster 5sec halten, bis es sehr leise "Klick" macht.

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 9. Februar 2019 um 13:52:10 Uhr:


Das gilt eigentlich für alle Fenster.

Die jeweiligen Türsteuergeräte müssen die genaue Position der Scheiben " wissen " , dann kann man auch die jeweils zweite Schalterstufe nutzen und die Scheibe durch kurze Betätigung dieser Stufe automatisch bis zum jeweiligen Endpunkt fahren lassen, allso ganz auf oder ganz zu.

Weiß eines der Steuergeräte nicht genau wo sich die Scheibe befindet, funktioniert im allgemeinen auch kein automatisches öffnen oder schließen.

Davon ist dann auch die Komfortöffnung / Schließung mittels Infrarot vom Schlüssel betroffen.
Auch die automatische Ansteuerung über die Umluft-Taste ( wenn Fenster geöffnet, Taste für ein paar Sekunden festhalten und alle geöffneten Fenster schließen, zum wieder öffnen auf die gleiche Position aller Scheiben den Taster erneut für ein paar Sekunden drücken ) funktioniert nur mit normierten Fensterhebern.

Hallo @schwertderzeit,

haben schon einmal gefragt, "normiert", heißt das, dass die Fenster ganz geschlossen werden und der Schalter dann für ca. 5 Sek gehalten wird, bis das Klicken erklingt? Genauso mit geöffneten Fenstern verfahren? Wäre nett eine für uns "Alte", 71 u. 72 Jahre, verständliche Antwort von dir zu erhalten.

Vielen Dank schon einmal im Voraus und
herzliche Stern-Grüße von
Martina & Walter

@BullyIII Fahrerseite Fenster runter, sonst nichts, dann Fenster hoch, dabei den Heberknopf gedrückt halten, bis das Fenster oben ist , aber den Knopf noch ca. 5 sec halten bis es Klick macht, sehr leise, übrigens. Wenn es draußen laut ist überhört man das. Im Gegensatz zu dem was Klaus sagt, muss man das im Bedarfsfalls nur beim fahrerseitigen vorderen Fenster machen, dann "wissen" die anderen auch Bescheid.

@Bamberger_1 Danke für die Aufklärung, sehr verständlich und informativ. Werden es ganz einfach versuchen. Kaputt machen können wir damit nichts.

Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße von
Martina & Walter @Bully III

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen