W220 Navi bekommt keine Satellitenverbindung
hallo leute,
nachdem mir bei meinem ersten problem hier so toll geholfen wurde, versuch ich gleich mal noch ein weiteres, älteres problem zu lösen.
bei meinem w220 bj. 2000 bekommt das command system keine vrbindung zu eiem satelliten.
alle funktionen scheinen zu funktionieren.
jedoch zeigt die karte immerzu einen standpunkt in der nähe von frankfurt an und von dort aus wird dann auch die route berechnet.
wenn ich in die einstellungen gehe, zeigt es im display an, dass 00 satelliten gefunden wurde.
hat jemand eine idee, wo ich da mal ansetzen könnte.
sicherrungen sind alle ok.
vielen dank schonmal im voraus.
gruss andy
35 Antworten
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 19. Juli 2018 um 11:10:10 Uhr:
So eine Antenne muss schon im "Sichtbereich" der Satelliten angebracht werden, das heißt, z.B. auf dem Armaturenbrett vor der Windschutzscheibe.
Muss sie nicht! Der Empfang ist super unter dem Armaturenbrett. Sichbereich braucht man schon lange nicht mehr.
Beispiel: GPS Tracker: Ich habe einen im Reserveradbereich ganz unten versteckt. Empfang ist 1A, obwohl es so weit unten angebracht ist.
@schwertderzeitdie: stecker hatte ich auseinander. oxidation war in keinster weise zu sehen.
@Eselvieh: ich denke genauso werde ich es erst mal machen. habe schonmal geschaut. solch eine antenne gibt es wirklich schon für 10€. und das ist mir der test natürlich wert.
zur installation der antenne: wenn ich das command ausgebaut habe, komm ich von dort hinter das hanschuhfach, oder muss ich dieses dann auch ausbauen? und denkst du, der empfang ist dort ausreichend?
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 19. Juli 2018 um 13:04:22 Uhr:
Heyo,ganz ehrlich - so ne doofe Antenne kostet 10-15 Euro? Gibts teils sogar im Mediamarkt, man muss nur den korrekten Anschluss beachten. Ansonsten Amazon/ebay. Kauf dir doch son Ding einfach, stoepsel das Teil hinten ein und schau ob dann mindestens 6 Satelliten sichtbar sind (ausser du sitzt in der TG).
Sind sie es - juhu! Dann verleg das Ding UNTERHALB des Amaturenbrettes und kleb die Antenne hinter dem Handschuhfach unter das Brett, das geht gut.Siehste nix, is das Geraet defekt, oder die Anschluesse selbst. Aber bevor man hier rumraet? 😁 Das dauert 10 Minuten.
Sage ich ja. Antenne kostet ca. 12€ bei Amazon oder bei den üblichen Verdächtigen!
noch eine kurze frage von einem unwissenden 🙂
ist dieser fakra anschluss eine norm, oder gibt es unterschiede?
Ähnliche Themen
Naja, das kann man sicherlich so machen, aber soooo lange ist er ja nun wirklich noch nicht am rumraten und das man erstmal die einfachsten Dinge prüft ist doch normal, denke ich.
Heyo,
ich wuerd die Antenne zum Testen nach dem Ausbau erstmal oben auflegen, einfahc nur um zu schauen. COMAND dabei natuerlich nicht einbauen. 😉
Wenn ich recht erinnere kam man aber von der Mittelkonsole nach rechts hinter das Handschuhfach. Ist aber lang her. 😁
Fakra ist ne Norm, es gibt nur zwei unterschiedliche Stecker wenns um das neuere 16:9 geht (nicht APS). Beim alten COMAND war das afaik ziemlich gradaus. 🙂 Zur Sicherheit nochmal Bamberger fragen, der duerfte die Stecker alle mit Vornamen kennen mittlerweile. 😁
@schwertderzeit : ich bin auch echt für jeden tip dankbar. aber mit einer solchen nachgekauften antenne verschaffe ich mir ja vielleicht etwas sicherheit.
Zitat:
Naja, das kann man sicherlich so machen, aber soooo lange ist er ja nun wirklich noch nicht am rumraten und das man erstmal die einfachsten Dinge prüft ist doch normal, denke ich.
Ne is absolut richtig, war auch nicht boes gemeint, gar nicht. Nur wenn er das Ding schon draussen hat zum checken der Verbindungen, dann gleich fuer die paar Euro ne Antenne daneben liegen haben und mit testen. 🙂
@Eselvieh : ich habe das alte command. meinst du damit, dass der stecker gerade sein muss, nicht gewinkelt?
Ahm ich will mich nicht 100% festnageln lassen, ist wie gesagt laenger her, aber du brauchst afaik das hier:
https://www.amazon.de/.../B000VDQ7VW
Das muesste FAKRA Z sein? FAKRA C (das eckige Ding) ist neuer fuer das 16:9.
Sieht so aus (FAKRA Z):
https://www.gps-total.de/popup_image.php?pID=2820&imgID=0
Ja, eines ist Telefon eines ist GPS
Zitat:
@andydwb schrieb am 19. Juli 2018 um 12:20:50 Uhr:
hi bamberger,die verkleidung hatte ich gestern mal ab.
ich habe da zwei "dünne" kabel gesehen, deren stecker in einer halterung angebracht sind.
meinst du diese?
@andydwb schau malmen FAQ Comand, da habe ich d n Umbau von 2.5 auf 2.0 beschrieben, da müsste auch die Stecker für die Antennen dabei sein. Wichtig ist dass du klärst ob du Male oder Female brauchst, die Fakra oder anderen Gehäuse muss man ohnehin abmachen, denn das gab es in 2000 alles nicht. Da musst du etwas basteln
Ich würde mir ein Navi kaufen und an die Frontscheibe kleben. Das letzte Update für das DX Navi war 2014
und es gib auch keine weiteren Updates mehr.
Seit 2014 hat sich sehr viel verändert würde mich nicht mehr darauf verlassen.
Gute Navi gibt es bereits ab € 80 .- ünstiger als jede Reperatur und Zeitgemäß.
Sicherlich eine gute Alternative, aber wenn man das original Navi mit halbwegs vertretbaren Mitteln wieder zum laufen bekommen könnte, wäre das doch auch nicht schlecht.
Ich habe auch, für Fahrten im nicht europäischen Ausland, zusätzlich zu meinem NTG1 ein Garmin welches ich mir an die Windschutzscheibe hängen kann, einfach wei ich keine Karten mehr bekomme für das original Navi.
Zitat:
Ich würde mir ein Navi kaufen und an die Frontscheibe kleben. Das letzte Update für das DX Navi war 2014
und es gib auch keine weiteren Updates mehr.
Seit 2014 hat sich sehr viel verändert würde mich nicht mehr darauf verlassen.
Hmm das is sowas was ich nicht nachvollziehen kann. Wie kann man sich nur ein Navi an die Scheibe pappen? Ich hab im W220 jetzt Karten von 2013 afaik (ist ein APS, okay...) und hab ab und an nebenher noch das Pixel laufen mit Google Maps, einfach um mal zu sehen was so passiert und wie die Entscheidungen sind.
Das ist kein deut schlechter oder schlimmer als das Handy. Der einzige wirkliche Unterschied ist die Echtzeitauswertung von Verkehrsdaten beim Pixel, allerdings muss ich auch da dem TMC Kudos geben, es ist etwas ungenauer aber nicht schlechter mit der generellen Warnung.
Ehrlich gesagt sind diese alten Navis erstaunlich gut und schnell, selbst mit aelterem Material. Wir haben hier noch nen Firmen-GLC am laufen mit dem Garmin-Dingen (das Teil auf SSD fuer den Screen) und Mann das ist wirklich gruselig. Sollte zwar aktuell sein, aber rechnet Bloedsinn, ist langsam, unuebersichtlich, teils mit bescheuerten Umfahrungsideen, kennt Strassen die es aber nicht befaehrt - und sauteuer.
Ich bin nicht viel im Ausland unterwegs (ausser AT/CH), da mag das anders sein, aber fuer uns reicht das total dicke und sieht viel besser aus - das "alte" COMAND-Zeug.
Meine Meinung... 🙂