W220 Mopf 320 CDI Gibt es einen Mikrofon-Anschluss? Der Aux-Anschluss ist im Handschuhfach

Mercedes S-Klasse W220

Gibt es ein Mikrofon-Anschluss? -der Aux Anschluss ist im Handschuhfach ,W220 Facelift, 320CDI 2004

Hallo, ich wuerde gern ca 160 EUR Bluetooth Graddle kaufen sparen und ein Kabel-Freisprech Adapter löten/bauen, dazu fehlt mir ein Mikrofon Anschluss ans Telefon.
(Galvanische Trennung, Entstörung, Impedanzwandler ... sind kein Problem für mich)

34 Antworten

stecker-leiste-im Telefon:

ebay_search: Original Nokia 6210 / 6310 / 6310i Anschlussleiste Ladeanschluss Ladebuchse

( .. da hat doch hoffentlich bestimmt irgendwer schonmal in letzten 16 Jahren ein Arduino oder sowas angeschlossen und GSM befehle programmiert - meine Vermutung :-)

// hier koennte man weiter programmieren / forschen
// bastelgarage.ch/index.php?route=extension/d_blog_module/post&post_id=13

hmmm .. )

Pins
Pins 2

@a6000000 also, ich haben dir deine Datenkarte geschickt. Was bei dir funktionieren würde sind folgende Möglichkeiten

1) stecke ein NOKIA 6210. mit einer Twinkarte deines normalen Providers. Damit hättest du vollen Telefonieumfang, aber keine Smartphone Funktionen heutiger Zeit. Deine Kontakte musst du dann auf dieser Karte speichern. Du nutzt dann die sehr gute Außenantenne, was qualitativ unübertroffen ist. Das Telefon läuft dann parallel, sobald der Wagen gestartet ist und alles lässt sich vom Comand und/oder den Lenkradtasten bedienen. Wenn du willst kann ich dir leihweise ein 6210 gegen Ersatz der Versandkosten zu schicken zum Testen.
2) es ginge auch das VISEEO -MBU-3000+. Ist aber schwer zu bekommen, bzw. teuer. Diese Teil verbindet sich (hoffentlich) mit deinem Smartphone. Der Nachteil ist, das Viseeo hat keinen Speicher und keinen Akku. Das heißt jedes Mal, muss sich das Telefon und das Viseeo synchronisieren. Die Organisation des Telefonspeichers ist sehr einfach und lässt nur 2-3 Unterscheidungen zu. Das heißt wenn die Kontakte in deinem Smartphone hast, die mehr als 2-3 Nummern haben wird es schwierig diese auseinanderzuhalten. Zusätzlich kann das Viseeo nur 250-400 Kontakte speichern, das hängt vom Smartphone ab und den Datensätzen. Ich habe dieses Teil in Gebrauch, hatte früher die Twinkartenlösung. Da ich heute mit diesem Auto nur noch privat unterwegs bin kann man mit den Einschränkungen leben. Aber wenn man viel telefoniert ist es etwas umständlich.
Die anderen Teile die du gefunden hast funktionieren nicht. Beim W220 gab es in der Lebenszeit so viele unterschiedliche, nicht kompatible Systeme, dass man in der Auswahl sehr begrenzt ist.

Viseeo1
Viseeo2

@a6000000 den Link im vorletzten Post bekomme ich nicht auf???

vielleicht fuer andere hilfreich:

Microfon PIN Anschluss u. Speaker
Stecker gilt für folgende Modelle:
Nokia 5110/51xx, 6110/61xx, 6210/62xx, 6310/63xx(i), 7110/71xx.

gefunden: nokiaport.de/index.php?mid=&pid=headset

Nokia 6210 PIN Microfon Lautsprecher
Ähnliche Themen

@a6000000 habe mir gerade das MBU 1000 angeschaut, auch das könnte evt. gehen. Habe aber den Unterschied zum MBU 3000 nicht auf Anhieb erkennen können.

Edit angeblich kann das MBU 1000 Samsung nicht. Ob das MBU 3000 das kann, habe ich nicht klären können??

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 27. Oktober 2020 um 09:39:08 Uhr:


@a6000000 also, ich haben dir deine Datenkarte geschickt. Was bei dir funktionieren würde sind folgende Möglichkeiten

1) stecke ein NOKIA 6210. mit einer Twinkarte deines normalen Providers. Damit hättest du vollen Telefonieumfang, aber keine Smartphone Funktionen heutiger Zeit. Deine Kontakte musst du dann auf dieser Karte speichern. Du nutzt dann die sehr gute Außenantenne, was qualitativ unübertroffen ist. Das Telefon läuft dann parallel, sobald der Wagen gestartet ist und alles lässt sich vom Comand und/oder den Lenkradtasten bedienen. Wenn du willst kann ich dir leihweise ein 6210 gegen Ersatz der Versandkosten zu schicken zum Testen.
2) es ginge auch das VISEEO -MBU-3000+. Ist aber schwer zu bekommen, bzw. teuer. Diese Teil verbindet sich (hoffentlich) mit deinem Smartphone. Der Nachteil ist, das Viseeo hat keinen Speicher und keinen Akku. Das heißt jedes Mal, muss sich das Telefon und das Viseeo synchronisieren. Die Organisation des Telefonspeichers ist sehr einfach und lässt nur 2-3 Unterscheidungen zu. Das heißt wenn die Kontakte in deinem Smartphone hast, die mehr als 2-3 Nummern haben wird es schwierig diese auseinanderzuhalten. Zusätzlich kann das Viseeo nur 250-400 Kontakte speichern, das hängt vom Smartphone ab und den Datensätzen. Ich habe dieses Teil in Gebrauch, hatte früher die Twinkartenlösung. Da ich heute mit diesem Auto nur noch privat unterwegs bin kann man mit den Einschränkungen leben. Aber wenn man viel telefoniert ist es etwas umständlich.
Die anderen Teile die du gefunden hast funktionieren nicht. Beim W220 gab es in der Lebenszeit so viele unterschiedliche, nicht kompatible Systeme, dass man in der Auswahl sehr begrenzt ist.

in anderen Beitraegen stand das 1000 geht ??? , sicher NICHT ???
viseeo mbu 1000

ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/w211-viseeo-mbu-1000/1533692147-223-2148

ViseeO 1000
Front

Die Verträglichkeit des Viseeo stammt noch aus einer Mobiltelefonzeit, wo iPhone und Nokia die Marktführer waren. Deshalb gibt es zu anderen Herstellern wenig wissen. Ich hatte nur einen Beitrag gefunden, der sagte definitiv Samsung geht nicht mit Viseeo MBU1000.

Aber die Lösung Nokia 6210 ist echt plug&play.

habe ein 6210 fuer 15 EUR gekauft und die "FreiSprechEinrichtung?" FSE GEHT
:-)

// nun forsche ich das 6210 anzuzapfen / ein Samsung Note koppeln / mal überlegen was sinnvoll ist

Mit was willst du das Note koppeln? Ich schick dir später mal ein paar Pläne die zum Thema FSE habe

Zitat:

..
1) stecke ein NOKIA 6210... Du nutzt dann die sehr gute Außenantenne, was qualitativ unübertroffen ist
..

2) es ginge auch das VISEEO -MBU-3000+.
..

Nutzen ViseeO 3000 und VISEEO 1000 die Aussenantenne? und senden mit 8?? Watt ?

Nein, alles außer dem Nokia nutzen die Außenantennen nicht. Deshalb ist der Empfang auch etwas schlechter.

@a6000000 hier die Pläne zur FSE

man muesste mit nem parallelen oder umschaltbaren .. Datenkabel und ... das Nokia 6210 fernsteuern um die Kontakte von einem modernen Handy zu benutzen .. ein kleiner Laptop .. Nokia-Software ..

..wuerde ich zusammenbaun/programmieren, WENN ich Langeweile haette

Datenbus Nokia 6210: members.chello.at/johnny/gsm/eigenkabel.htm

wer was löten möchte: Nokia 6210 ansteuern:

mikrocontroller.net/topic/9077#59491

roboternetz.de/community/threads/30261-AVR-%C3%BCber-RS232-an-Nokia-6210/page2

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 27. Oktober 2020 um 09:39:08 Uhr:


@a6000000 also, ich haben dir deine Datenkarte geschickt. Was bei dir funktionieren würde sind folgende Möglichkeiten

1) stecke ein NOKIA 6210. mit einer Twinkarte deines normalen Providers. Damit hättest du vollen Telefonieumfang, aber keine Smartphone Funktionen heutiger Zeit. Deine Kontakte musst du dann auf dieser Karte speichern. Du nutzt dann die sehr gute Außenantenne, was qualitativ unübertroffen ist. Das Telefon läuft dann parallel, sobald der Wagen gestartet ist und alles lässt sich vom Comand und/oder den Lenkradtasten bedienen. Wenn du willst kann ich dir leihweise ein 6210 gegen Ersatz der Versandkosten zu schicken zum Testen.
2) es ginge auch das VISEEO -MBU-3000+. Ist aber schwer zu bekommen, bzw. teuer. Diese Teil verbindet sich (hoffentlich) mit deinem Smartphone. Der Nachteil ist, das Viseeo hat keinen Speicher und keinen Akku. Das heißt jedes Mal, muss sich das Telefon und das Viseeo synchronisieren. Die Organisation des Telefonspeichers ist sehr einfach und lässt nur 2-3 Unterscheidungen zu. Das heißt wenn die Kontakte in deinem Smartphone hast, die mehr als 2-3 Nummern haben wird es schwierig diese auseinanderzuhalten. Zusätzlich kann das Viseeo nur 250-400 Kontakte speichern, das hängt vom Smartphone ab und den Datensätzen. Ich habe dieses Teil in Gebrauch, hatte früher die Twinkartenlösung. Da ich heute mit diesem Auto nur noch privat unterwegs bin kann man mit den Einschränkungen leben. Aber wenn man viel telefoniert ist es etwas umständlich.
Die anderen Teile die du gefunden hast funktionieren nicht. Beim W220 gab es in der Lebenszeit so viele unterschiedliche, nicht kompatible Systeme, dass man in der Auswahl sehr begrenzt ist.

lieber Bamberger, danke für die guten Antworten, noch nicht klar ist:

hab ich D2B oder MOST Bus?
Fotos von der MittelKonsole sind hier im Beitrag,

527 COMAND DVD APS MIT NAVIGATION

D2B oder MOST ??

810 SOUNDSYSTEM
819 CD-WECHSLER
854 TELEFON "HANDY", NOKIA 6210/6310I

Deine Antwort
Ähnliche Themen