w220 LWR
Hallo , bin neu hier im forum. Hab schon Öfter hier mitgelesen und
hab nun doch ein Frage an euch, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
Ich habe einen s500 w220 bj99 leider ohne Xenon.
Jetzt habe ich mir DEPO Scheinwerfer besorgt (ich weiss, nichts geht über original, hab sie aber Günstig bekommen). Nun ist mein Problem, dass die Scheinwerfer zwar einen normalen Anschluss passend zur Fahrzeugstecker haben, doch haben die Scheinwerfer ein weiteres Kabel,
welches hinten rausguckt. Mein Fahrzeig hat aber kein weiteres freies Kabel. Ich denke, dass dieses Kabel für die LWR ist, soch irritiert mich, dass ja jeder w220 serienmässig eine automatische LWR hat.
Ich hab hier mal einen ebay Link zum scheinwerfer, wo man das Kabel
sehen kann: link
Wenn mir einer sagen kann, was ich damit anstellen soll, wäre ich sehr dankbar, wenn mir eine Helfen könnte.
PS Ich hab noch einen originalen Bosch scheinwerfer hier, der diesen weiteren Anschluss nicht hat, der muss doch trotzdem eine LWR drinnen haben, oder?
Schöne Grüße
13 Antworten
Hi, sowohl in der Preisliste von 2001, als auch in der Mopf-Liste von 2004 wird als Extra Xenon- bzw. beim Mopf Bi-Xenon-Scheinwerfer mit "dynamischer Leuchtweitenregulierung"aufgeführt.
Bei den serienmäßigen Aussattungsmerkmalen finde ich sonst auch nichts, also nehme ich an, daß das nur bei Xenon verbaut wurde.
Woher kommst Du zu der Annahme, die automatische Leuchtweitenregulierung sei serienmäßig?
Dann erinnere ich mich noch, daß es früher schon Unterschiede gab, nur die Xenon hatten eine elektrische Verstellung mit Hilfe von Sensoren.
Ein Rädchen für die Verstellung im Lenkradbereich hast Du nicht?
lg Rüdiger:-)
lg Rüdiger:-)
Beim W220 mit Airmatic muss natürlich bei der Nachrüstung von Xenon auch die ALWR nachgerüstet werden.
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Beim W220 mit Airmatic muss natürlich bei der Nachrüstung von Xenon auch die ALWR nachgerüstet werden.Grüße, Frank
Hi Frank,
danke daß Du meine Vermutung bestätigst.
lg Rüdiger:-)
Hallo TS,
ich hab' zwar keine Ahnung bzgl. Deiner Problematik aber mag Dich herzlich willkommen heißen hier im Forum. Vielleicht nennst Du uns noch Deinen Namen?
Wenn Du magst, poste doch mal ein, zwei Bilder von Deinem 220'er - gerne hier:
http://www.motor-talk.de/.../ein-bild-von-eurer-s-klasse-t1989500.html
Das wär' klasse. Dank der regen Teilnahme ist dieser Fred schon gut gefüllt mit reichlich S-Klasse - bedarf aber stets neuem Stoff😁
Beste Grüße
Der Doc
Ähnliche Themen
Danke sehr für eure Antworten. Also mein name ist Özkan und ich komme aus Hamburg.
Ich hab in anderen Foren gelesen, dass die 220er eine automatische LWR serienmäßig haben, nur die Fahrzeuge mit Xenon eine aufwendigere Konstruktion haben. Ich habe kein Verstellrädchen, weshalb ich auch davon ausging, dass da eine automatische LWR verbaut sein müsste. Ich habe wie gesagt auch noch die originalen Scheinwerfer von Bosch (ohne Xenon) mal angeguckt, da habe ich halt auch nur einen Steckplatz gefunden. also keinen extra Anschluss für die LWR. Deshalb bin ich ja auch verwirrt. Das Problem ist, dass beim Kauf des Fahrzeugs diese Depo scheinwerfer schon drinnen waren. Weil da die LWR nicht funktionierte, und ich da 2 stecklätze am Scheinwerfer gefunden hatte, mein Fahrzeug aber nur ein Kabel, dachte ich, es wären die falschen. Ich denke ich bau einfach auf original um, nur ist so das Problem mit der LWR nicht geklärt. Wenn ich das Verstellrädchen nicht habe, wie kann ich dann die Leuchtweite einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von OezyB
Wenn ich das Verstellrädchen nicht habe, wie kann ich dann die Leuchtweite einstellen?
Merhaba Özkan.
Wo nichts ist kann man auch nichts einstellen.
Bei den H7 Scheinwerfern werden die Scheinwerfer beim Einbau eingestellt und das war es dann.
Grüße Frank
Merhaba, deine Antwort leuchtet ein. Hatte auch daran gedacht, dass die Airmatic das dann einstellt, aber ich konnte die Scheinwerfer gar nicht hoch genug einstellen, ausserdem sind die eingebauten LWR-Motoren in den Scheinwerfern dann ja auch umsonst.
Bist du dir da sicher?
Werde wohl einfach die Originalen Scheinwerfer einbauen und dann mal beim Freundlichen vorbeifahren.
Danke sehr für eure hilfe.
Gruß
Hallo. Was ist jetzt,Wer´weiss ,ob die
S klasse W 220 modell , LWR automatisch
ab Bj.2000 hat oder nicht ???Habe auch kein rädchen neben lenker zum drehen.
meiner ist Bj .12.2000
mfg selimi
Zitat:
Original geschrieben von zajazi
Hallo. Was ist jetzt,Wer´weiss ,ob dieS klasse W 220 modell , LWR automatisch
ab Bj.2000 hat oder nicht ???Habe auch kein rädchen neben lenker zum drehen.
meiner ist Bj .12.2000
mfg selimi
Die Antwort steht doch oben!
Die Airmatic regelt das Fahrzeugniveau, also gibts ohne Xenon keine zusätzliche Leuchteitenregelung.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von zajazi
Hallo. Was ist jetzt,Wer´weiss ,ob dieS klasse W 220 modell , LWR automatisch
ab Bj.2000 hat oder nicht ???Habe auch kein rädchen neben lenker zum drehen.
meiner ist Bj .12.2000
mfg selimi
dann hast Xenoinscheinwerfer
wie.ich hab die normale scheinwerfer,hab HID nachrüstsatz Xenon ´
dran gemacht vor 2 monaten.heuté wurd ich auf autobahn von den grünen angehalten,bekomme anzeige haben die gesagt und durtfte auf stelle die anderen normalen H7 wieder reinmachen.
(umrüsten)
und jetzt weiss ich nciht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Merhaba Özkan.Zitat:
Original geschrieben von OezyB
Wenn ich das Verstellrädchen nicht habe, wie kann ich dann die Leuchtweite einstellen?Wo nichts ist kann man auch nichts einstellen.
Bei den H7 Scheinwerfern werden die Scheinwerfer beim Einbau eingestellt und das war es dann.Grüße Frank
Hallo Frank,
soweit ich weiss, ist seit vielen Jahren schon eine LWR Pflicht, es sei denn das Auto ist vor der Pflichtwerdung zugelassen.
Macht ja auch Sinn die LWR, im Normalbetrieb leuchten die Scheinwerfer wie sie sollen, aber im Anhängerbetrieb oder mit höherer Last auf der Hinterachse (Gepäck) scheinen die Scheinwerfer in Richtung Himmel und blenden so den Gegenverkehr. Dem kann man dann mit der LWR manuell entgegen wirken. Bei Xenon ist eine manuelle LWR nicht zulässig, da Xenon bei falscher Einstellung mehr blendet als das normale Halogenlicht und man hat daher eine automatische LWR. Deshalb bin ich ein wenig verwundert, dass die S-Klasse keine LWR hat, also tippe ich auch mal auf Xenonscheinwerfer!
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von s320ohz
Hallo Frank,Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Merhaba Özkan.Wo nichts ist kann man auch nichts einstellen.
Bei den H7 Scheinwerfern werden die Scheinwerfer beim Einbau eingestellt und das war es dann.Grüße Frank
soweit ich weiss, ist seit vielen Jahren schon eine LWR Pflicht, es sei denn das Auto ist vor der Pflichtwerdung zugelassen.
Macht ja auch Sinn die LWR, im Normalbetrieb leuchten die Scheinwerfer wie sie sollen, aber im Anhängerbetrieb oder mit höherer Last auf der Hinterachse (Gepäck) scheinen die Scheinwerfer in Richtung Himmel und blenden so den Gegenverkehr. Dem kann man dann mit der LWR manuell entgegen wirken. Bei Xenon ist eine manuelle LWR nicht zulässig, da Xenon bei falscher Einstellung mehr blendet als das normale Halogenlicht und man hat daher eine automatische LWR. Deshalb bin ich ein wenig verwundert, dass die S-Klasse keine LWR hat, also tippe ich auch mal auf Xenonscheinwerfer!
Gruß
Sven
Der W220 hat serienmäßig Airmatic, die übernimmt auch die Rolle einer Niveauregulierung. Du kannst den Kofferraum vollpacken, der Wagen hängt nie hinten runter.
Somit leuchten auch die (Nicht-)Xenonscheinwerfer nicht in den Himmel, wenn sie richtig eingestellt sind und müssen nicht verstellt werden.
Eine Leuchtweitenregulierung per Rädchen bringt dagegen nur etwas, wenn sie auch vom Fahrer der Beladung entsprechend eingestellt ist.
lg Rüdiger:-)