W220 Innenraum wird nicht warm...
...nach ewiger Zeit melde ich mich auch mal zurück! Ich hab auch schon ein wenig die die Suche bemüht aber ohne wirkliches Ergebnis! (ich gebe zu mich nich all zu lang damit beschäftigt zu haben-bin auf Arbeit-sorry)
folgendes Problem:
Ich stieg heut morgen ein und wunderte mich schon das der Wagen von der Standheizung schon nicht warm war, dachte mir aber nicht viel dabei weil diese auch nur 20minuten lief und die Nacht bzw. am Morgen noch -11grad waren!!!! Tja auf dem Weg zur Arbeit viel mir auf das das Kühlwasser zwar schön heiß wurde-der Innenraum aber nicht! Blieb völlig kalt!
Was kann das denn nun schon wieder sein? Aus allen Düsen kam kalte Luft!
Grüße
Beste Antwort im Thema
So, der Wagen steht jetzt beim Freundlichen! Ich hab ne B-Klasse als Mietwagen mitgenommen, alter fährt sich das Teil komisch! Man sitzt so hoch.... egal, besser als laufen oder gar Bus/Bahn fahren!
Ich berichte mal was es war UND vor allem was es wieder gekostet hat! Eigentlich dachte ich ja das langsam mal alles durchrepariert wurde... Hm, da fehlte wohl noch ein kleinens Teil-langsam müsste alles mal gewechselt worden sein! Also der der den Wagen im Frühjahr kaufen wird-kann sich freuen... Es sind gut 12.000€ Reparaturen in den letzten 18Monaten aufgelaufen! Lima, beide Achsen komplett neu, Bremsen komplett inkl. Handbremse, diverse ElektronikTeilchen-Steuergeräte, XenonSteuergerät musste auch eines neu, alle Riemen-Spann&Umlenkrollen, Softclose defekt.... usw... Wenn man jetzt noch die gut 17.000€ an reinen Tuning-Umbaumaßnahmen mit zurechnet....kann einem durchaus schlecht werden :-)
Was für ein schönes, sinnloses Hobby. Und bei jedem neuen Auto sag ich-hier wird nix gemacht! Aber meist sieht es nach paar Tagen schon wieder anders aus! :-)
Grüße aus der kalten Hauptstadt Berlin... (-9grad)
56 Antworten
Zitat:
@MarcusA64B schrieb am 23. Januar 2017 um 11:07:50 Uhr:
Ich überlege gerade die Pumpe selbst instand zu setzen. Man kann diese öffnen und die Kohlen erneuern. Es muss allerdings gelötet werden. Das ist nicht meine Stärke. Muss ich mal gucken.
Rüdiger du sagst es gibt die Pumpe separat? Der Preis eines neuen Duoventils liegt bei über 300,-.
Der Antrieb ist mittels Magnetkupplung mit der Pumpe verbunden. Guck erstmal ob alles freigängig ist.
Zitat:
@MarcusA64B schrieb am 23. Januar 2017 um 11:07:50 Uhr:
Ich überlege gerade die Pumpe selbst instand zu setzen. Man kann diese öffnen und die Kohlen erneuern. Es muss allerdings gelötet werden. Das ist nicht meine Stärke. Muss ich mal gucken.
Rüdiger du sagst es gibt die Pumpe separat? Der Preis eines neuen Duoventils liegt bei über 300,-.
Das Duoventil gibt es nur komplett mit der Umwälzpumpe.
Die Umwälzpumpe gibt es aber auch einzeln.
Ich habe sie im Dezember 2016 gewechselt.
156 € bei MB mit den 4 Plastiknieten, die die Kunststoffabdeckung unter den Scheibenwischern halten.
lg Rüdiger🙂
Ich habe den Motor geöffnet. Gar nicht so einfach, weil das Gehäuse mit so kleinen Nippeln "zugebogen" ist. Habe jetzt zwei Kohlen bestellt und hoffe alles wieder zusammenbauen zu können.
Ach und nicht einfach irgendein Duoventil kaufen. Ich hatte jetzt eins hier mit vier Schlauchanschlüssen. Mein altes hat nur drei. Aber es ging mir um den Motor.
Und in dem oberen Beitrag habe ich mich verschrieben. Nicht die Pumpe wollte ich öffnen, sondern den Motor.....
@ Rüdiger
Danke für die Infos....Habe das Duoventil und die Pumpe kontrolliert. Wurde tatsächlich erneuert und funktioniert auch.
Ich glaube mittlerweile das einer der Schläuche einen Knick hat oder der Wärmetauscher zu ist. Vielleicht komm ich morgen dazu die Schläuche mal zu kontrollieren. Sobald ich was weiß gebe ich es bekannt ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchulleS500 schrieb am 18. Dezember 2009 um 14:37:21 Uhr:
So, der Wagen steht jetzt beim Freundlichen! Ich hab ne B-Klasse als Mietwagen mitgenommen, alter fährt sich das Teil komisch! Man sitzt so hoch.... egal, besser als laufen oder gar Bus/Bahn fahren!Ich berichte mal was es war UND vor allem was es wieder gekostet hat! Eigentlich dachte ich ja das langsam mal alles durchrepariert wurde... Hm, da fehlte wohl noch ein kleinens Teil-langsam müsste alles mal gewechselt worden sein! Also der der den Wagen im Frühjahr kaufen wird-kann sich freuen... Es sind gut 12.000€ Reparaturen in den letzten 18Monaten aufgelaufen! Lima, beide Achsen komplett neu, Bremsen komplett inkl. Handbremse, diverse ElektronikTeilchen-Steuergeräte, XenonSteuergerät musste auch eines neu, alle Riemen-Spann&Umlenkrollen, Softclose defekt.... usw... Wenn man jetzt noch die gut 17.000€ an reinen Tuning-Umbaumaßnahmen mit zurechnet....kann einem durchaus schlecht werden :-)
Was für ein schönes, sinnloses Hobby. Und bei jedem neuen Auto sag ich-hier wird nix gemacht! Aber meist sieht es nach paar Tagen schon wieder anders aus! :-)
Grüße aus der kalten Hauptstadt Berlin... (-9grad)
.
@SchulleS500...Nach 7 Jahren immer noch nicht repariert ???
Hallo,
W221 S320 CDI mit Fond Klima Anlage auch gleiche Probleme.
Im Sommer Klima funktioniert ganz gut, nur in Winter Probleme mit Heizung.
Mehrmals schon Ausgelesen aber zeigt kein Fehler.
So..... Problem gelöst!!!
Nach langer Zeit und der bevorstehenden kalten Zeit, hatte ich doch mal Lust das Thermostat zu tauschen. Und siehe da, dar Innenraum wird warm.
Die Motortemperatur schwankte immer leicht je nach Außentemperatur so um 75-90 Grad. Aber da die Temperatur anscheinend weit entfernt vom Heizungskreislauf gemessen wird, ist das Wasser bis es am Wärmetauscher ankommt wahrscheinlich schon zu kalt.
Seit dem Thermostatwechsel steht die Temperatur wie angenagelt auf 87 Grad und der Innenraum wird jetzt auch warm.
Also.... sollte die angezeigte Wassertemperatur leicht schwanken, lohnt es sich eventuell, das 20€ teure Thermostat auf Verdacht mal zu tauschen. Bei mir hat es funktioniert.
Grüße aus dem warmen Benz
Zitat:
@robertffb schrieb am 25. November 2017 um 12:33:41 Uhr:
So..... Problem gelöst!!!
Nach langer Zeit und der bevorstehenden kalten Zeit, hatte ich doch mal Lust das Thermostat zu tauschen. Und siehe da, dar Innenraum wird warm.
Die Motortemperatur schwankte immer leicht je nach Außentemperatur so um 75-90 Grad. Aber da die Temperatur anscheinend weit entfernt vom Heizungskreislauf gemessen wird, ist das Wasser bis es am Wärmetauscher ankommt wahrscheinlich schon zu kalt.
Seit dem Thermostatwechsel steht die Temperatur wie angenagelt auf 87 Grad und der Innenraum wird jetzt auch warm.
Also.... sollte die angezeigte Wassertemperatur leicht schwanken, lohnt es sich eventuell, das 20€ teure Thermostat auf Verdacht mal zu tauschen. Bei mir hat es funktioniert.Grüße aus dem warmen Benz
Ja Thermostatwechsel war bei mir auch teilweise erfolgreich. Richtig gut funktioniert aber die Heizung während der Fahrt nur nachdem ich die Klappen geeicht habe. Hatte im Internet einen Befehlscode dazu gefunden - das Ganze dauerte ein paar Minuten - dann endlich entsprach die Temperatur im Auto auch den Einstellwerten.
Das Problem der Standheizung besteht aber immer noch - da der Wagen aber nachts in der Garage steht, ist das dann doch nicht so kritisch.
Auf jeden Fall hätte im Handbuch die Kalibrieranleitung stehen müssen.
Viel Spaß mit dem Luxusauto
Thomas
Wie geht das mit dem kalibrieren?
Zitat:
@w220430 schrieb am 27. November 2017 um 23:14:18 Uhr:
Wie geht das mit dem kalibrieren?
Ja, das wüßte ich auch sehr gerne!
Das geht über ein verstecktes Menü der Klimaanlage.
Die REST und die Umlufttaste für ein paar Sekunden gemeinsam drücken bis die Anzeige in das Klappenmenü wechselt.
Dort kann man auch einen Menüpunkt zum eichen der Lüfrteklappen aufrufen und den Eichvorgang starten, das Eichprogramm läuft dann automatisch bis alle Klappen geeicht sind.
Mit der linken Tempraturtaste kann man die einzelnen Menüpunkte aufrufen, die rechte Tempraturtaste löst die angewählte Funktion aus.
Gruß.
Klaus
Hallo, ich glaube ich muss auch mein Duo-Ventil tauschen. Umwälzpumpe ist sowieso tot, laut Fehlerspeicher und Rest-Test. Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit herauszufinden welches Ventil eingebaut ist ohne es vorher auszubauen? Würde es gerne in der Bucht kaufen und habe festgestellt, dass es wohl zwei Versionen gibt.
1. A2208300084
2. A2208300184
Achso..., es ist ein W220 S350 L aus 2004. Klima nur vorne zu bedienen, hinten nur Luftauslässe...