W220 Innenraum wird nicht warm...
...nach ewiger Zeit melde ich mich auch mal zurück! Ich hab auch schon ein wenig die die Suche bemüht aber ohne wirkliches Ergebnis! (ich gebe zu mich nich all zu lang damit beschäftigt zu haben-bin auf Arbeit-sorry)
folgendes Problem:
Ich stieg heut morgen ein und wunderte mich schon das der Wagen von der Standheizung schon nicht warm war, dachte mir aber nicht viel dabei weil diese auch nur 20minuten lief und die Nacht bzw. am Morgen noch -11grad waren!!!! Tja auf dem Weg zur Arbeit viel mir auf das das Kühlwasser zwar schön heiß wurde-der Innenraum aber nicht! Blieb völlig kalt!
Was kann das denn nun schon wieder sein? Aus allen Düsen kam kalte Luft!
Grüße
Beste Antwort im Thema
So, der Wagen steht jetzt beim Freundlichen! Ich hab ne B-Klasse als Mietwagen mitgenommen, alter fährt sich das Teil komisch! Man sitzt so hoch.... egal, besser als laufen oder gar Bus/Bahn fahren!
Ich berichte mal was es war UND vor allem was es wieder gekostet hat! Eigentlich dachte ich ja das langsam mal alles durchrepariert wurde... Hm, da fehlte wohl noch ein kleinens Teil-langsam müsste alles mal gewechselt worden sein! Also der der den Wagen im Frühjahr kaufen wird-kann sich freuen... Es sind gut 12.000€ Reparaturen in den letzten 18Monaten aufgelaufen! Lima, beide Achsen komplett neu, Bremsen komplett inkl. Handbremse, diverse ElektronikTeilchen-Steuergeräte, XenonSteuergerät musste auch eines neu, alle Riemen-Spann&Umlenkrollen, Softclose defekt.... usw... Wenn man jetzt noch die gut 17.000€ an reinen Tuning-Umbaumaßnahmen mit zurechnet....kann einem durchaus schlecht werden :-)
Was für ein schönes, sinnloses Hobby. Und bei jedem neuen Auto sag ich-hier wird nix gemacht! Aber meist sieht es nach paar Tagen schon wieder anders aus! :-)
Grüße aus der kalten Hauptstadt Berlin... (-9grad)
56 Antworten
Hallo,
bei mir war es genauso. Maximal 60 Grad und lausig kalt im Innenraum.
MB alles per PC durchgecheckt: es ist das Thermostat. Ist erneuert worden, hole Wagen gleich ab, Kosten ca. 240 alles in allem.
MFG
Pluto
HOWTO - Eintrag mit Bildern ist fertig:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2503877
Zitat:
Original geschrieben von Fellfigur
Interessant finde ich aber noch, dass bei mir im kalten Zustand im rechten Oberlicht am Rückspiegel immer was klickert, wie ein kleines Rädchen, was irgendwo schleift??? Arbeitet ein Temperaturfühler mechanisch😕Zitat:
Hallo,
irgendwo ist in der Nähe ein kleiner Ventilator, der die Raumluft im Spiegelbereich ansaugt um deren Temperatur zu messen.
Da könnte ein Zusammenhang bestehen. Wenn der nicht (richtig) läuft, weiß die Elektronik u.U. nicht, wie warm/kalt es im Innenraum ist.
Ansosnsten fällt mir nur der Klassiker "Duoventil" ein. Dieses Teil gibt auch schon mal gerne den Löffel ab.....
Gruß,
Thomas
THX an alle
So es ist wieder wolligwarm in meinen Benz, war gestern bei meinen MBHändler hat neues Thermostat eingebaut und geht wieder alles hab auch wieder eine Anzeige der Außentemp.
Und war nicht mal Teuer war überrascht😰 nur 220 Euro inkl. Material.
Wünsch euch ein Frohes Fest und ein Gutes neues Jahr.
Steirer
Ähnliche Themen
@steirerhund: DANKE für die Rückmeldung.
Anscheinend ist im Moment ja Hochsaison für´s Thermostatsterben:
http://www.motor-talk.de/.../...hlthermostat-defeckt-t2507951.html?...
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Fellfigur
Interessant finde ich aber noch, dass bei mir im kalten Zustand im rechten Oberlicht am Rückspiegel immer was klickert, wie ein kleines Rädchen, was irgendwo schleift??? Arbeitet ein Temperaturfühler mechanisch😕
irgendwo ist in der Nähe ein kleiner Ventilator, der die Raumluft im Spiegelbereich ansaugt um deren Temperatur zu messen.
Da könnte ein Zusammenhang bestehen. Wenn der nicht (richtig) läuft, weiß die Elektronik u.U. nicht, wie warm/kalt es im Innenraum ist.Ansosnsten fällt mir nur der Klassiker "Duoventil" ein. Dieses Teil gibt auch schon mal gerne den Löffel ab.....
Gruß,
Thomas
Stimmt,dass hört sich auch so an, als wenn das Lüfterrad vom Laptop an was rattern würde. Er wird ab jetzt mal stärker beäugt.
Meine Wassertemperatur ist übrigens top, mein Thermostat ist bei Km 130T noch heile.
Gruß
Fellfigur
@Fellfigur:
Mach mit einem kleinen hauchdünnen Stück Tempo den Ansaugtest, wird das Stück gehalten, dann funktioniert der Lüfter, der die Innenraumluft am Sensor vorbeisaugt.
Soweit ich das weiß gibt es oben und unten einen Temp. - Sensor.
Unten Nähe Klimadisplay.
Mit dieser Anleitung (mit Bildern) kannst du das Duoventil ganz leicht deaktivieren:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2503877
Falls die Regelung durch einen Defekt nicht wie gewünscht arbeitet.
Den Stecker kann man ja jederzeit wieder draufstecken😎
Bis dahin hat man dann auf beiden Seiten dauernd die MAX. Heizleistung.
Es gibt schlimmers bei diesen Außentemp.😁
Die Idee mit dem Tempo ist klasse, nur leider kann ich keine Bilder öffnen, weil das System sich wéigert was anzuzeigen.
Bin doch 2x Linkshänder und recht ängstlich ohne klare Befehle zum Fummeln
Er hat jetzt auch Zeit nach nem neuen Gaspedal und neuer Ölwannendichtung und neum neuen Querlenker lins unten über sich selber nachzudenken.
Gruß
Fellfigur
.
Zitat:
Original geschrieben von Fellfigur
Die Idee mit dem Tempo ist klasse, nur leider kann ich keine Bilder öffnen, weil das System sich wéigert was anzuzeigen.
Zitat:
Du meinst natürlich das Duoventil...😁
Wenn die Bilder nicht angezeigt werden, dann hat dein Rechner ein Problem, habe es auf 2 verschiedenen Rechnern versucht, die Bilder werden einwandfrei angezeigt.
Immer dieser Ärger mit der Technik.😠
Also die Lüfterrädchen saugen das Papiertschentuch noch an. ICh finde auch, dass bei den Temperaturen ab 0 c irgendwie wieder alles "geregelter" läuft, oder ich nehme es entspannter wahr oder bin schon Hypochonder.
ICh finde sowieso, dass +/- O c alles so läuft wie es soll, nur weit drunter find ichs nicht so gradlinig.
Seis drum, die Bilder schau ich mir nächstes Jahr auf meinem Firmenrechen an.:mad
Danke für die Tips
Gruß
Fellfigur
Zitat:
Anscheinend ist im Moment ja Hochsaison für´s Thermostatsterben:
Hallo,
nein, ich habe das Problem seit Herbst - auf der AB nie über 60 Grad. Aber da es draußen nie kalt war, habe ich nie ernsthaft nach einem Fehler suchen lassen. Durch die kalten Temp. merkte ich erst richtig, dass was kaputt war. Ich denke, vielen geht es so.
MFG
Pluto
Hallo Leute, man bekommt ja regelrecht Angst, wenn man liest, was einem so alles passieren kann! Nachdem ich über 1 jahr nicht das kleinste Problem mit dem S500 hatte, gab nun zuerst der Lüftermotor auf, (getauscht) anschliessend die Scheibenwaschanlage, ( denke mal es liegt am Kombischalter), und nachdem ich eure Beiträge zum Thema..... Innenraum wird nicht warm.....gelesen habe.wird meine Mühle nun auch nur noch lauwarm.obwohl Thermometer zügig auf 80Grad geht. Auch auf 32 Grad und volle Lüfterleistung weht nur ein laues Lüftchen. Das klackern oben rechts hab ich zudem auch schon wahrgenommen, weis jemand wie man an diesen Lüfter kommt???
Blöderweise ist der s mein Winterauto, mein SL heizt wie ne Herdplatte, und der hatte irgendwie in 6 jahren kein wirkliches Problem, vielleicht sollte ich den nehmen :-)
Zieh doch erst mal den Stecker vom Duoventil ab, wenn er dann nicht richtig heizt,
dann brauchst du im Innenraum nicht weiterzusuchen.
Hier steht wie es geht, ist gaaaaaaaaanz einfach:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2503877
Zum Lüfter:
Wenn der ein sehr kleines Stück Tempo ordentlich ansaugt, dann ist der in Ordnung.
Hallo ... und
'HAPPY NEW YEAR!
LEider konnte ich die 4 Bilder nciht sehen..
GIbt es die Möglichkeit, mir diese per e-mail zur Verfügung zu stellen:
uwe_ytMUSS WEG@arcor.de
Hoffe das klappt.
Dank + Gruss
Uwe Kaufmann
MUSS WEG - muss weg .. claro :-)
Geh zum Nachbarn, die sind auf jedem "normalen" Rechner zu sehen.
Das ist keine Beleidigung deines Rechners.😁
Oder ins nächste Internetcafe....das ist doch keine Hexerei.