W220 "Autotelefonvorrüstung GSM Verkabelung für Handy am Dom nach VDA"

Mercedes

Hallo zusammen,

was genau bedeutet das o.g.? Ist in einem 220er der das Basisradio (10CD oder so) verbaut hat mit dabei und war immer Bestandteil der Serienausstattung.

Was fehlt alles, um ein Handy über die Lenkradtasten zu bedienen sprich im Telefonbuch zu blättern, Anrufe beginnen / beenden? Ob das Handy verkabelt werden würde oder per Bluetooth verbunden wäre mir egal. Der Handyakku muss wegen mir ach nciht zwingend während der Fahrt geladen werden können. Ebenfalls wäre es egal wenn für die Nutzung irgendein altes passendes Handy gekauft werden müsste (zB Nokia 3210 oder 6210 oder sowas damals "gängiges"😉, da dies eh nur als "Träger" für die Autosimkarte genutzt werden würde....

Würde mich über Infos zu den benötigten/freizuschaltenden Teilen, ca-Preisen und Einbauorten sehr freuen!

11 Antworten

dh das ein Antennenkabel nach vorne gelegt ist mehr nicht.

Was das denn? Das ist ja gar nichts!

In der Preisliste gab es damals eine ganze Menge Möglichkeiten Telefone und zT direkt SIMKarten mitzubestellen.

Macht es für die Bedienbarkeit einen Unterschied welche Variante verbaut ist? Was mir wichtig ist:

- Aktuelle Handynr verwenden können (sprich Platz für SIMkarte in Kartenhalterung oder im festeingebauten Hörer)
- FSA mit Bedienung über die Lenkradtasten und Display.

Was muss dafür im Wagen drin sein?

ich versuch dir das mal zu erklären, habe nämlich auch einen W220 ohne Telephon gekauft, da der Vorbesitzer (Chefarzt einer Klinik) im Auto seine Ruhe haben wollte.
Also wenn dein Wagen ein Comand mit NAVI hat, dann hat es auch eine Dachantenne. In dieser Antenne sind zwei Funktionen enthalten, einmal die NAVI Antenne und zwietens die GSM-Antenne. Der Splitter liegt im hintern Kotflügel hinter der Verkleidung. Wahrscheinlich ist die GSM Antenne nach vorne verlegt, aber die findest du nicht ohne den Wagen innen fast komplett auszuräumen. Wenn du ein Telephon nachrüsten willst, dann geht das, verlangt aber ien bisschen DIY Geschick, denn die ProfiWerkstätten oder MB macht das nur in Oridinalausführung nach Aufwand und dann bist du € 2.000 + los.
Ein kostenmäßig vernünftiger Umbau erscheint mir mit dem NOKIA 6210 möglich und zwar mit einer Twincard (habe ich gemacht) Das Telephon ist unverwüstlich und billig zu haben, die FSE (Freisprecheinrichtung) für den W220 gibt es ebenfalls günstig (€ ~100), dann braucht du noch eine Telephonaufnahme für die Armlehne (€ ~30), ein paar meter D2B Lichtleiter mit Stecker (BJ 1998-8/2002) und ein Microphon (€~30). Wenn dein Wagen BOSE mit CD-Wechsler hat dann kann man die FSE im linken hinteren Radkasten einbauen und verkabeln, dann musst du noch einen Kabelverbindung von der FSE in die Mittelkonsole zu der Telephonaufnahme legen. Das ganze muss dann, nach der Installation per Stardiagnose bei MB am System angemeldet werden und alles läuft wir original. Oder die andere Variante ist siehe Link

http://www.beetle.homepage.t-online.de/...isprecheinrichtungen.htm?...

oder die billige und schnelle sowie sehr gut funktionierende Lösung ist: Parrot Blue Tooth Minikit Slim bei Amazon gekauft (~€ 60) und nach einen Software Update auf Deutsch läuft die Sache nach 10min perfekt und ohne Probleme. (habe ich in meinem Zweitwagen)

hi Bamberger,

also so eine Nachrüstlösung die dann irgendwo angepappt wird möchte ich nicht. Meine Handys verfügen bereits alle über eine integrierte FSA, von daher wäre das nciht das Problem.

Mich reizt besonders dass man beim Festeinbau nicht ewig am Handy rumspielen muss, und umständlich per Gerätedisplay nach Namen suchen muss. Da wäre mir eine Anzeige im Kombiinstrument bedeutend lieber. Dazu kommt die bessere Gesprächsqualität mit dem externen Mikrofon, und die Lautstärke lässt sich sicher auch am Lenkrad miteinstellen...

Der Wagen der mir ins Auge fiel hat ein paar Vor- und Nachteile: Ist nur mit Gewährleistung/keine Garantie, aber dafür vom MB Händler bei mir in der Nähe. Alles was an Autos Schrott ist verkaufen die nicht selber sondern geht an freie Händler. Der Wagen ist unter 100tkm gelaufen, sowie hat eine Distronic verbaut (hätte ich sehr gerne, ungeachtet der vereinzelten Probleme und dass man ggf über 160 keinen Tempomaten mehr hat). Leider wurde dafür an anderer Stelle gespart - kein Telefoneinbau, kein Command, nicht mal ein CD Laufwerk, nur das Radio 10 Kasette. Auch Heckrollo oder Memorysitze oder Standheizung sind nicht drin.

Nach Preisliste haben alle 220er die GSM-Verkabelung liegen, dementsprechend vermutlich auch die Antenne ? Oder liegt im Endeffekt nur das Kabelstück Kofferraum-Amaturenbrett und Splitter, Außenantenne sowie die ganzen Innengeräte müssen noch verbaut werden? Dann wäre es aber ziemlich armseelig von der "Autotelefonvorrüsstung GSM-Verkabelung für Handy am Dom nach VDO" in der Serienausstattung zu schreiben...

Was würde denn für ein original Telefon fehlen? Egal ob mit Handyhalterung (gibts für meine Handys warscheinlich eh nicht) oder für einen Festeingebauten Hörer. Hauptsache man kann eine SIMkarte da reinlegen... Im Grunde sollten es doch nur der Hörer bzw Halteschale und die Verkabelung zu einem Steuergerät sein. Das Steuergerät muss dann vermutlich ncoh an einen Datenbus und an das GSM Antennenkabel angeschlossen werden und ggf per Stardiagnose freigeschaltet werden?

Ahh, seh grad, du hast die Antwort ja im Grunde schon gegeben. Das Mirkofon ist glaube ich im Innenspiegel integriert? Im Fall des Falles würde ich versuchen, gleich einen solchen mit Mikro, Abblendfunktion und Garagentoröffner zu bekommen... Aber da werden vermutlich auch wieder die hälfte der entsprechenden Verkabelung fehlen. Und die Verkabelung der anderen komponenten, wer weiss wie kompliziert das werden wird......
Mal sehen, die Warscheinlichkeit einen anderen Wagen mit nicht zu vielen km zu einem angebrachten preis zu finden ist wohl nahezu nicht vorhanden, erst recht nicht bei Mercedes....

Ähnliche Themen

Also wenn kein Telephon drin ist, dann ist NICHTS vorgerüstet ausser die GSM Antenne wie ich beschrieben habe. Ich habe in meinem telephontechnisch alles in Originalfunktion nachgebaut, aber eben nur mit einem NOKIA 6210, das ich mit einer Twincard betreibe. D.h. ich habe mein neues Handy und parallel läuft im Auto das NOKIA 6210. Mit der TwinCard muss man nichts machen die laufen einfach parellel. Keine Ein- und Ausschalten oder so.
Das Micro sitzt nicht im Spiegel sondern in der Abdeckung davor und aht mit dem Spiegel nichts zu tun
Einen W220 ohne COMAND/Navi, Leder, Komfortsitze, Key-Less-Go, Heckdeckelfernbedienung, usw. und sonst nackt solltest du nicht kaufen, der ist weit wertloser als jeder Preis den dir einer anbietet. Ausserdem macht er keinen Spass. Denn das was eine nackte S-Klasse von 1999 oder so drin hat, findet man heute in jedem Kleinwagen schon als Serie. Deshalb Hände weg von solchen Gurken

Ich hab das für einen Kunden gemacht,600 Euro Teile,8Std Arbeit.Gut dann gabs hier und da ein Problem aber dann war die Anlage für ein I-Phone 3 drin.Dann gings los Wiederhall beim Gespräch,grund die Anlage arbeitet nur auf dem Stand eines 6310 allso mußte ein Viesso 1000 eingebaut werden.Plus einer 2. Ladeschale und es geht zwar aber die Suppe kocht immer noch.NIE WIEDER!

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ich hab das für einen Kunden gemacht,600 Euro Teile,8Std Arbeit.Gut dann gabs hier und da ein Problem aber dann war die Anlage für ein I-Phone 3 drin.Dann gings los Wiederhall beim Gespräch,grund die Anlage arbeitet nur auf dem Stand eines 6310 allso mußte ein Viesso 1000 eingebaut werden.Plus einer 2. Ladeschale und es geht zwar aber die Suppe kocht immer noch.NIE WIEDER!

Sag ich doch, einem Wagen ohne Vorrüstung (BJ1998-2002) kann man nur auf den Stand NOKIA 6210 (vielleicht auch 6310) bringen. Das funktioniert absolut einwandfrei wie original. SMS und Internet etc. geht natürlich nicht aber das sollte man sowieso nicht beim Fahren machen.

Hallo,

nee, ganz nackt ist der Wagen nicht. Xenon, Leder, Sitzheizung, Multikonturlehnen, Distronic, Parktronic, Alufelgen, Klimaautomatik sind drin, Servoschließung rundum auch. War das für den kofferraum nicht serienmäßig? EZ ist 9/99, auch "technische Änderungen" sind erwähnt, wasauchimmer das 1 oder 2 Jahre nach Serienstart war.

Für die die es interessiert, der Wagen ist für 11950 EUR inseriert bei Mercedes Bremerhaven. Natürlich ist das kein Topausgestatteter Wagen, ganz nackt allerdings auch wieder nicht. Wenn der Zustand so gut ist wie er angepriesen wird, könnte man noch etwas fahren mit dem Wagen. Gut, über den Preis müsste man reden...

Btw, die da verbauten Sitze. Ich habe mal gesehen dass es noch eine Variante gibt die eine etwas andere Schalteranordnung hat. Ich meine die Multikonturfunktion (nicht die E-Sitzverstellung in der Tür). War das bedingt duch den Modellwechsel, oder gab es 2 verschiedene Multikonturlehnen zur Auswahl? WVersteckt sich hinter "Pulse" die sg. Massagefunktion?

Also die VorMopf haben die Schaltereinheit am Sitz außen zur Tür hin, die Mopf haben ihn innen in der Nähe der Mittelkonsole.

Die einfache Version hat nur ein Drehrädchen zum Aufpumpen.
Die bessere Version hat dann 3 verschiedene Bereiche zum Aufpumpen der Sitze und die Pulse-Funktion = Massage.

Dann gibts noch die fahrdynamischen Sitze, da ist unterhalb der Schaltereinheit ein zusätzlicher Knopf.

Da pumpt sich bei eingeschalteter Funktion der Sitz entsprechend der Fahrsituation auf.

Der in Bremerhaven hat die Massagefunktion.

lg Rüdiger:-)

http://i.ebayimg.com/08/!!s7WcGw!m0~$(KGrHqQOKi4Ey(mJ5lzlBMplQ6!n9Q~~_19.JPG

Hier ist mal diese andere Multikonturbedienung zu sehen die ich meinte. Aus einem 01er 600er. Ist das jetzt Fahrdynamisch bzw (was) kann der mehr als der Bremerhavener, oder wurde nur die Bedieneinheit mal geändert?

Zitat:

Original geschrieben von yves16V


http://i.ebayimg.com/08/!!s7WcGw!m0~$(KGrHqQOKi4Ey(mJ5lzlBMplQ6!n9Q~~_19.JPG

Hier ist mal diese andere Multikonturbedienung zu sehen die ich meinte. Aus einem 01er 600er. Ist das jetzt Fahrdynamisch bzw (was) kann der mehr als der Bremerhavener, oder wurde nur die Bedieneinheit mal geändert?

Ich kenne die älteren Modelle nicht so genau, aber von der Beschriftung her würde ich meinen, daß nur die Bedieneinheit geändert wurde.

Bei dem 600er sieht die Schaltereinheit schon so aus wie bei mir, sie sitzt nur außen, bei mir innen am Sitz.

Fahrdynamisch ist das bei dem 600er nicht, da müßte unter der Einheit ein weiterer Schalter sein.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen