W220 Airmatic, wie baut man den Ventilblock aus?

Mercedes S-Klasse W220

Ich habe meinen Kompressor geprüft, der bringt 16,5 bar (nach 1,5 Stunden noch 15 bar).

Der scheint also noch in Ordnung zu sein. Dementsprechend würde ich den am liebsten eingebaut lassen.

Mir erschließt sich aber nicht, wie man den Ventilblock abbekommt, der oben auf der Kompressorhalterung sitzt.

Muss dazu auch der Kompressor abgebaut werden, oder geht das irgendwie einfacher?

Auf dem Bild unten habe ich die aus meiner Sicht möglichen Abschraubstellen rot markiert.

Ich bitte um Tips, einige hier haben den Ventilblock ja schon gewechselt.

Danke!

lg Rüdiger :)

1
6 Antworten

@RuedigerV8 das sind Stehbolzen mit Schwingmetall (Gummipuffern). Am einfachsten geht es wenn man das ganze Trägerblech des Kompressors abbaut. Im eingebauten Zustand ist das alles zu eng. Zusätzlich reißen meist die Stehbolzen oder der Gummi ab, dann muss sowieso alles raus.

warum meinst du der VB sei defekt?

Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 30. August 2025 um 13:20:36 Uhr:
@RuedigerV8 das sind Stehbolzen mit Schwingmetall (Gummipuffern). Am einfachsten geht es wenn man das ganze Trägerblech des Kompressors abbaut. Im eingebauten Zustand ist das alles zu eng. Zusätzlich reißen meist die Stehbolzen oder der Gummi ab, dann muss sowieso alles raus.
warum meinst du der VB sei defekt?

Schade, das hatte ich befürchtet, aber trotzdem gehofft, es ginge einfacher.

Ich habe neben einem neuen Kompressor auch eine neue Halterung mit allen Gummis und Federn bereitliegen.

Wenn alle 4 Federbeine sowie alle 4 Luftleitungen neu sind, der Wagen aber trotzdem absinkt (das muss ich noch prüfen, im Moment steht der Wagen nicht lange genug), dann bleibt eigentlich nur noch der Ventilblock, oder?

Der Kompressor (nach Deiner Methode geprüft) erreicht 16,5 bar und geht innerhalb von 2 Stunden auf 14,5 bar zurück.

lg Rüdiger :)

@RuedigerV8 es gibt noch zwei Elemente die man tauschen kann, das wäre der Druckschalter am Ventilblock. Der kostet fast nichts. Ist der gleiche wie der auf dem Klimatrockner.

https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/220065/65q/32/232/

Teil 50

Und das Druckablassventil am Kompressor. Aber wenn der neu ist, dann ist auch das Ventil neu. Oder hast du einen neuen Kompressor, aber nicht eingebaut? Dann nimm das neue Druckablassventil ab und tausche das an deinen derzeitigen Kompressor, 16,5 bar ist ein sehr guter Wert. Aber vorsichtig arbeiten, denn das Teil fällt gerne auseinander und man muss es wieder richtig zusammenstecken.

Danke für die Tips!

Ich schaue jetzt erst mal in den nächsten Tagen, ob und wie der Wagen absinkt.

Wenn er absinkt, dann werde ich das so probieren, wie Du vorgeschlagen hast.

Der neue Kompressor war beim Kauf dabei (Verkäufer war Mechatroniker bei Mercedes), der ist noch nicht eingebaut.

lg Rüdiger :)

Ähnliche Themen

@RuedigerV8 hier der Druckschalter, das wäre ein günstiger Versuch. Nissens macht übrigens auch die A/C-Kondensatoren

https://www.autodoc.de/nissens/22286314

Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 31. August 2025 um 19:15:17 Uhr:
@RuedigerV8 hier der Druckschalter, das wäre ein günstiger Versuch. Wissens macht übrigens auch die A/C-Kondensatoren
https://www.autodoc.de/nissens/22286314

Danke, den bestelle ich mal gleich.

lg Rüdiger :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen