W220 - Airmatic - Werkstatt Aufsuchen (Niveausensor)

Mercedes S-Klasse W220

Fahrzeug: S400CDI L
AIRMATIC - WERKSTATT AUFSUCHEN

wird so im Display angezeigt!

Auslesen mit STARDIAGNOSE:

Folgende Fehler werden angezeigt:

Alle 3 Niveausensoren und 3 Beschleunigungssensoren sind defekt. (Fehler im Bauteil)

Tatsächlich war der Niveausensor vorn rechts defekt - alle anderen Sensoren waren O.K.

Der Fehler des einen Sensors hat alle anderen als defekt erscheinen lassen. Tolle Diagnose.

Vorteil:
Alle Niveausensoren (3) sind absolut identisch, d. h. auch identische Teilenummer.
Deshalb kann man die Sensoren einfach von den Meßwerten her vergleichen.
Fehlersuche:
Stecker ab, die 5 Pins des Sensors werden zugänglich.
Mit dem Ohmmeter den Widerstand zwischen den Pins messen.
D.h. zwischen: 1 und 5, 2 und 5, 3 und 5, 3 und 4 u.s.w.
Ergebnis: Zwischen 1 und 5 ---> 3 Ohm (rechte Seite)
Auf der linken Seite zwischen 1 und 5 ---> 225 Ohm

Also ist der Sensor auf der rechen Seite höchstwahrscheinlich defekt!
Und tatsächlich nach der Erneuerung:
Es wird keine Fehlermeldung mehr angezeigt.
Kosten für den Sensor: 89,- plus Steuer
Das Auslesen muß ich leider machen lassen!
Den Rest habe ich selber erledigt.

Beste Antwort im Thema

Fahrzeug: S400CDI L
Erstzulassung: Februar 2002
AIRMATIC - WERKSTATT AUFSUCHEN

wird so im Display angezeigt!

Auslesen mit STARDIAGNOSE:

Folgende Fehler werden angezeigt:

Alle 3 Niveausensoren und 3 Beschleunigungssensoren sind defekt. (Fehler im Bauteil)

Tatsächlich war der Niveausensor vorn rechts defekt - alle anderen Sensoren waren O.K.

Der Fehler des einen Sensors hat alle anderen als defekt erscheinen lassen. Tolle Diagnose.

Vorteil:
Alle Niveausensoren (3) sind absolut identisch, d. h. auch identische Teilenummer.
Deshalb kann man die Sensoren einfach von den Meßwerten her vergleichen.
Fehlersuche:
Stecker ab, die 5 Pins des Sensors werden zugänglich.
Mit dem Ohmmeter den Widerstand zwischen den Pins messen.
D.h. zwischen: 1 und 5, 2 und 5, 3 und 5, 3 und 4 u.s.w.
Ergebnis: Zwischen 1 und 5 ---> 3 Ohm (rechte Seite)
Auf der linken Seite zwischen 1 und 5 ---> 225 Ohm

Also ist der Sensor auf der rechen Seite höchstwahrscheinlich defekt!
Und tatsächlich nach der Erneuerung:
Es wird keine Fehlermeldung mehr angezeigt.
Ein Besuch in der Abzockbude ist nach der Rep. NICHT erforderlich!
Kosten für den Sensor: 89,- plus Steuer

Das Auslesen mußte ich leider machen lassen!
Den Rest habe ich selber erledigt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Einfach das Menü durchclicken.

Hallo,

hatte ganz verpennt damals die Auflösung des Problems zu erläutern. Wie Bamberger vermutet hatte, war es ein defekter Beschleunigungssensor auf der Beifahrerseite vorn. Bei MB einen neuen gekauft und eingebaut, schon war alles wieder ok.

Grüße an die MB-Gemeinde,

Marco ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen