W220 Airmatic Fehler

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
Langsam bin ich am verzweifeln.
An meinem Auto habe ich folgendes Problem.
Airmatic Fehler tritt immer bei Autobahn Fahrten auf.
Hinten rechts steht er zu tief hinten links zu hoch.
Vorne rechts zu hinten links auch eine Differenz ca cm aber nicht so wie hinten da sind es ca 5cm.
Erneuert wurde vom Vorbesitzer Kompressor, druckventil, Dämpfer hinten rechts.
Ablass Ventil habe ich heute trotzdem mal erneuert ohne Erfolg Fahrzeug hebt und senkt sich einfach nicht richtig.kompressor arbeitet.
Anbei noch einen Fehlerspeicher Auszug.
Ist aber nicht der aktuellste werde morgen nochmal auslesen.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp.

46 Antworten

Ventilblock ist aus Metal wie ich von der Rechnung (Siehe oben.) vernehme wurde er nicht von MB getauscht.

Tja, das könnte schonmal 1 Grund sein. ein Weiterer könnte sein, das ein stetig bemühter Schrauber den Dämpfer gewechselt hat und irgendwas dabei vermurkst hat, so sind z. B. die Restdruckventile m. W. vorne und hinten unterschiedlich.
Oder der hat nen Gebrauchten eingebaut den er aus nem unbeleuchtetem Klo gezogen hat.
schlage vor du machst mal was ich oben empfohlen habe.

Viel Spaß hab ich alles schon durch, und MB Werkstätten sind nur SEEEEHR begrenzt hilfreich.
Als nächstes wird dann der von dir neu aus der Bucht gekaufte Ventilblock nicht kompatibel mit deinem Steuergerät sein....

8 bar ist viel zuwenig. Da die Federbeine sequenziell (also eins nach dem anderen) aufgepumpt werden, reicht des für den letzten nicht mehr. Das System versucht dann bis zum bitteren Ende des Kompressors nachzulegen, was dem Kompressor dann den Rest gibt. Aber das ganze passiert immer wieder so, wenn ein vorhandenes Leck nicht behoben wird. Die Abfolge könnte so sein: Leckage => Kompressor gleicht aus => Leckage wird (zufällig) durch Massnahmen behoben => Kompressor schon vorgeschädigt => gleich immer wieder unvollständig an => schafft es nicht mehr => Wagen bleibt irgendwo hängen, da der Kompressor thermisch abschaltet.
@Santos91

Ich habe noch nen neuen kompressor zuhause also werde ich den einfach mal tauschen und dabei grad mal die Schläuche kurz tauschen

Ähnliche Themen

Nebeneffekt: die Undichtigkeiten und damit verbunden das dauernde Fördern des Kompressors übersättigen den Lufttrockner und er kann nicht mehr regenerieren.
Das fördert die Korrosion im Ventilblock und in den Federbeinen und deren Ventile.

Kompressor sollte zusammen mit papiervorfilter und Relais erneuert werden und dann ist zu prüfen ob der neue nun bei mehr Druck abschaltet oder auch zu viel läuft.
Dann sollte man intensiv nach der Ursache suchen, sonst ist das neue Geraffel auch wieder schnell rott.

@Santos91 beim Wechseln der Leitungen darauf achten, dass die Leitungen tief genug in die Nippel geschoben werden (ca. 15mm) Am besten markieren, bevor man die Leitungen steckt.
So wird es gemacht.
Leitung winkelgerecht abschneiden
Den Nippel leicht anziehen
Das Ende der Leitung ganz leicht mit Vaseline fetten
Dann die Leitung 15mm tief Eindrücken
Nippel mit max 5Nm anziehen.

Zum festziehen mit Drehmomentschlüssel kannst du sowas nehmen:
BGS 7191 | Glühkerzen-Einsatz-Satz | speziell für Fiat, Alfa, Lancia https://www.amazon.de/dp/B009YTGVRE/ref=cm_sw_r_cp_api_i_CprxFbGAASJCA

Viele ziehen das von Hand an. Das geht auch mit gewisser Erfahrung. Aber es ist auch schnell zu fest...

Wo kann ich den überall nach Undichtigkeiten suchen.
Kompressor,Verteiler, am Dämpfer unten. Kann ich die staubmanschette abnehmen ?
Höre einfach nix zischen.

Naja, du könntest mal die Tips die ich dir weiter oben geschrieben habe abarbeiten...
Die anderen tips mit feuchte etc. Kannst du dir erstmal auf wiedervorlage legen wenn das Ding dicht ist.
Ansonsten bin ich hier draußen bis der te mal die ihm gegebenen Tips abgearbeitet hat. Wünsche allen am fred beteiligten noch viel Vergnügen.

moin -

darf Ich mich hier einklinken?

Meine Frage:
Wann ‚darf‘ die Airmatic denn ‚abblasen‘? dh wann darf es zischen?

Ich bekomme zwar keinen Fehler angezeigt, wundere mich aber über nicht nachvollziehbare Zeitpunkte des Zischens - zB direkt morgens beim Einsteigen in meinen Stern (BJ 2003 - erst 93.000KM)

Zitat:

@Udo.Felske schrieb am 13. September 2020 um 11:07:12 Uhr:


zB direkt morgens beim Einsteigen in meinen Stern

Das ist normal, wie auch nach dem Aussteigen kann es kurz zischen.

Wen es länger ist dann ist was faul.

Zitat:

@maxtester schrieb am 13. September 2020 um 11:17:20 Uhr:



Zitat:

@Udo.Felske schrieb am 13. September 2020 um 11:07:12 Uhr:


zB direkt morgens beim Einsteigen in meinen Stern

Das ist normal, wie auch nach dem Aussteigen kann es kurz zischen.

Ja, völlig normal, wenn man die Tür öffnet, wird das Niveau der Airmatic angeglichen.

lg Rüdiger 🙂

Also nochmal danke an alle, haben den Fehler gefunden.
In einer Werkstatt die auf Mercedes Spezialisiert ist haben sie nach mehreren prüfen einen kleinen Riss in Ventilblock gefunden der von vorne nicht sichtbar war.
Der Mechaniker hat mir empfohlen den Ventilblock von Aerosus zu kaufen da er gute Erfahrungen damit hat. Könnt ihr das bestätigen?
Kompressor wird auch getauscht da er zu wenig Leistung bringt.

Komisch, kaum macht man das was ich empfohlen habe schon findet man den fehler...
Was fragst du uns?
Lass das ding doch von deiner auf Mercedes spezialisierten Werkstatt bestellen, dann hast du nur 1en laden um zu reklamieren.

Aber ja, aerosus sollte tun, aber frag mal bei MB was der Ventilblock bei denen kostet, 200 ocken sind ja nicht grad ein Schnäppchen.

@Santos91 spar dir den Ärger mit Fremdfabrikaten. Hatte ich auch versucht. =} nutzlose Arbeit. Kauf das Ding von MB kostet gut 300€ und funktioniert zuverlässig. Das Ding ist vom Hersteller RAPA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen