W220 ABC Luftfahrwerk ohne Funktion?
Hallo, mein w220 s500 BJ 2000 fährt nicht mehr hoch. Haben heute Luftkompressor Relai mal geschalten und da lief er an.
Was wären so die Ursachen dafür ?
LG
Ähnliche Themen
39 Antworten
Und wie steht er jetzt?
Zitat:
@Rhanie schrieb am 13. Juni 2024 um 07:52:58 Uhr:
Und wie steht er jetzt?
Also Elektriker hat wohl alles gemacht, bis auf vorne Rechts pumpt er hoch und sackt gleich ab. Niveosensor vllt?
Was war alles zu tun?
Was macht die Entladung?
Hochfahren und absacken hatte ich wg. Niveausensor noch nicht, waere aber die kostengünstige Alternative.
Mich wundert das es als du den heimgefahren hast funktionierte.
Hat der sich auch um die fremdkabel gekümmert?
So hallo alle miteinander.
Nun, hab das fahrzeug angemeldet bin es 1 Monat gefahren bei schönem Wetter keinerlei Probleme gehabt, jedoch hatten wir die letzten 3 Tage Regen. Meine S Klasse wurde zu dieser zeit nicht gefahren.
Nun wollte ich gestern wieder mal mit der S Klasse fahren und musste feststellen, dass die SKlasse nicht mehr aufpumpt...
Kompressor läuft für eine kurze zeit (10 -20 Sekunden ) und hört auf.
Star Diagnose kann wohl auf die Airmatic nicht zugreifen, da es keine Verbindung zum Steuergerät aufbauen kann.
Hab mir nun mal ein Steuergerät bestellt ( auf Ebay) .
Ich weiß Ferndiagnose ist immer so eine Sache, was ich aber vermute ist, dass es etwas mit dem Regen zu tun hat.
Kofferraum hat ein wenig Wasser abbekommen, jedoch ist die Elektronik nicht betroffen.
Sicherungskasten Links und Rechts Sah trocken aus.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 17. Juni 2024 um 17:58:45 Uhr:
Was war alles zu tun?
Was macht die Entladung?
Hochfahren und absacken hatte ich wg. Niveausensor noch nicht, waere aber die kostengünstige Alternative.
Mich wundert das es als du den heimgefahren hast funktionierte.
Hat der sich auch um die fremdkabel gekümmert?
Also Motorsteuergerät hat er nochmals Sauber gemacht und dafür gesorgt, dass es überhaupt funkt.
Die entladung passt deshalb, ergo keinerlei Elektronische probleme mehr.
Die fremdkabenl wollte er nicht anfassen, da es zu Zeitintensiv ist und das dadurch auch wesentlich mehr Kosten würde
Wie würde das absacken vr beseitigt?
Zitat:
@Rhanie schrieb am 21. August 2024 um 21:10:45 Uhr:
Wie würde das absacken vr beseitigt?
Eigentlich wurde da nichts gemacht. ?st mir auch ein Phänomen, es hielt bis dato immer so 3-4 Tage.
Am Anfang nur nen tag...
Frei nach Albert e. Spukhafte selbstreparatur.
Meiner stand jetzt fast ein Jahr im hochmodus, als ich die Batterie angeschlossen habe ging er hinten ca. 2 Zentimeter hoch, also hat der druckbehaelter, Ventilblock und kompressor gut gehalten.
Zu deinem Problem : Wenn da irgendwas absackt, sehe ich halt immer das Problem das sich der kompressor totarbeitet.
Das sich das Problem mit der Zeit verbessert könnte am Ventilblock liegen dessen Ventilsitze im Betrieb sich freiarbeiten.
Warst du schon wg. Hagel und Lack unterwegs?
Zitat:
@Rhanie schrieb am 22. August 2024 um 19:09:05 Uhr:
Frei nach Albert e. Spukhafte selbstreparatur.
Meiner stand jetzt fast ein Jahr im hochmodus, als ich die Batterie angeschlossen habe ging er hinten ca. 2 Zentimeter hoch, also hat der druckbehaelter, Ventilblock und kompressor gut gehalten.
Zu deinem Problem : Wenn da irgendwas absackt, sehe ich halt immer das Problem das sich der kompressor totarbeitet.
Das sich das Problem mit der Zeit verbessert könnte am Ventilblock liegen dessen Ventilsitze im Betrieb sich freiarbeiten.
Warst du schon wg. Hagel und Lack unterwegs?
Hagel und co lasse ich in der Türkei nächstes Jahr irgendwann mal machen.
Zum Problem.
Kompressor läuft ja gar nicht an bei mir...
Naja, oben hast du noch geschrieben das er 10-20 sek. Läuft und dann stoppt.
Wenn er jetzt garnix mehr macht, nochmal das rellay wie damals bruecken, wenn er dann immer noch nix macht, Spannung bzw Sicherung prüfen, sowie die Kabel am kompressor, die geben auch gerne mal auf.
Notfalls 12v direkt hinlegen, wenn er dann nicht läuft is er fertsch. Tut er dann nochmal fehler löschen und ggfls den Elektriker erneut bemühen.