W220 320 CDI Motorsteuergerät defekt?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo ihr Autonarren.mein w220 320cdi spackt das erste Mal richtig ab.fuhr einwandfrei abends abgestellt,morgens wollte ich los da leuchtet die Motorcontroll ESP Abs der Lüfter geht voll los kein vorglühen kein mucks.ich kann ihn nicht mehr auslesen stellt keine Verbindung her.bisher hab ich alle Sicherungen kontrolliert vorne links rechts unterm Rücksitz, Motorsteuergerät ist trocken Kontake sehen normal aus..beide Leitungsverbinder Fußraum Beifahrer, Kofferraum in Ordnung und trocken...was kann es noch sein? Motorsteuergerät durch???

27 Antworten

also Leitungsverbinder im Fußraum und Kofferraum in Ordnung,alles trocken Sicherungen auch OK...aber irgendwo muss der Fehler sein....

Zitat:

@Rinaldok86 schrieb am 15. Dezember 2023 um 14:28:51 Uhr:


mein Steuergerät ist von 2 Firmen geprüft und hat kein defekt...langsam wird es echt komisch...

Sprüh mal die Kontakte mit Kontaktspray ein! Ich vermute eine schlechte Verbindung.

Steht ja in der Werkstatt die sagten ja Steuergerät defekt da keine Verbindung aufgebaut werden kann über obd....das wäre ja genial wenn es nur an sowas liegen würde....

Ist hier jemand im Raum Bremen der von dem elektronischen Kram Ahnung hat....

Ähnliche Themen

Kleines Update.... angeblich ist das Zündschloss defekt....aber die Symptome beim defekten Zündschloss....was meint ihr

Ich schaue mal in die Glaskugel, dein Auto würde nicht mit Xentry ausgelesen.

Wen das so ist, viel Spass, beim Sinlosen Teiletauch.

Er lässt sich nicht mehr Auslesen das ist ja das Debakel laut der Werkstatt

Überleg mal die Werkstatt zu tauschen anstatt teurer Teile.

Und ja, ein passendes STG lässt sich anlernen. Entweder die Daten vom alten sichern und übertragen oder, falls das alte Totalschaden ist, das neue zuerst jungfräulilch machen und dann komplett neu codieren. Ein gebrauchtes einfach so einbauen wird nicht funktionieren.

Guten Abend... Ist lange her wollte nur Mal berichten das es doch das Steuergerät war was Defekt war plus Sam.....aber danke für die Tipps

Und ab zu nächsten Baustelle...bei kalten Temperaturen kommt oft Fahrwerk Werkstatt aufsuchen und das Luftfahrwerk lässt sich dann auch nicht hochfahren,und gleicht sich auch nicht aus beim abschalten.ist es milder draußen läuft es besser da kommt die Meldung selten und es geht auch...denke da Mal an Korrosion am Stecker des Kompressors oder niveuasensoren...

Gibt gefühlt 1000 Beiträge zum Thema. Im Endeffekt läuft es bei 80 % auf neue Luftfedern raus. Der Rest teilt sich auf durchgescheuerte Luftleitungen, abgegammelte Stecker vorn beim Kompressor und elektrische Defekte auf.
Würde der Niveausensor zicken, würden auch die Scheinwerfer mal rauf und mal runter zeigen.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 10. Februar 2024 um 09:23:44 Uhr:


Gibt gefühlt 1000 Beiträge zum Thema. Im Endeffekt läuft es bei 80 % auf neue Luftfedern raus. Der Rest teilt sich auf durchgescheuerte Luftleitungen, abgegammelte Stecker vorn beim Kompressor und elektrische Defekte auf.
Würde der Niveausensor zicken, würden auch die Scheinwerfer mal rauf und mal runter zeigen.

Interessant das du das sagst mit den durchgescheuerten Leitungen.

Meiner ist Mal plötzlich hinten abgesagt, es lag an einer durchgescheuerten Leitung zwischen Kompressor und Ventilblock. Danach lief er wieder einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen